Keine Probleme mehr mit der Rohloff-Nabe

Posted by: ALPHA

Keine Probleme mehr mit der Rohloff-Nabe - 08/14/03 06:32 PM

So Leute, jetzt wird ein Schuh drauss!
Die Stuhl-Probleme, die ich beim schalten mit der Rohloffnabe hatte, sind vorbei! Woran lag es? Der Schnössel, bei dem ich mir das Rad hab zusammenbauen lassen (sollte ich hier seinen Namen veröffentlichen?) hat keine Original-Rohloffzüge verwendet. Das wäre wahrscheinlich noch nicht das Problem, wenn die Züge, die er genommen hat, vom Durchmesser richtig gewesen wären. Tatsächlich waren sie dicker! Deswegen haben sie angefangen, sich in der Seilbox aufzuzwiebel und sind dann auch schon angerissen. Nach nicht einmal 2000km böse
Jedenfalls kann ich allen Zweiflern der Rohloffnabe sagen, das ich nun zuversichtlich bin, mit einer Topschaltung unterwegs zu sein. Anfang nächsten Jahres, wenn ich aus Südamerika zurück bin und den ultimativen Praxiseinsatz hinter mir habe, wird die Zuversicht dann vielleicht auch durch Gewissheit ersetzt sein.
Nach allen Erfahrungen mit meiner Schaltung und der meiner Freundin würde ich mich beim Neukauf nun doch für eine Variante mit interner Zugverlegung entscheiden. Die Züge sind zwar etwas dünner (1.1 mm statt 1.6) und verschleissen deswegen schneller, halten aber immer noch, Erfahrungen anderer Zufolge 10.000 bis 30.000 km. Man hat Null Spiel im Drehgriff, was man bei der ext. Version wohl immer hat und die int. Version ist 100 Gramm leichter. Für mich auch beim Reiserad wichtig, wenn es nicht die Gesamtstabilität des Rades beeinträchtigt.
Natürlich, hat man hinten Scheibenbremsen, muss man ext. Version nehmen, dafür soll die angeblich überhaupt entwickelt worden sein.
Umbauen lasse ich mir die ext. Schaltung - vorerst - nicht.

So, allen viel Spass mit ihren Rohloffs. Gruß,
Peter