Mixte Rahmen
Posted by: radler4711
Mixte Rahmen - 03/22/11 07:49 PM
Warum haben sich die
Mixte Rahmen nicht durchgesetzt, sie sollen ja verwindungssteifer sein?
Bild Rainer
Posted by: superaxel
Re: Mixte Rahmen - 03/22/11 07:58 PM
Mixte Rahmen sind deutlich aufwendiger in der Produktion und durch die schlanken Rohre ist der Steifigkeitkeitsvorteil nur marginal. Dafür ist der Rahmen geringfügig schwerer, da die zusätzlichen Rohre im Hinterbau dabei sind.
Ich persönlich finde klassische Mixte Rahmen unglaublich elegant, die Manufaktur hatte vor Jahren ein paar wirklich schöne Modelle im Programm.
Der Trapezrahmen ist einfacher und billiger herzustellen. Und aus Alu ist er in der Regel steifer und leichter als ein Mixte Rahmen aus Stahl.
Axel
Posted by: mgabri
Re: Mixte Rahmen - 03/22/11 08:08 PM
Warum haben sich die Mixte Rahmen nicht durchgesetzt, sie sollen ja verwindungssteifer sein?
Nö, zumindest nicht die die ich gefahren bin.
Warum haben sich die
Mixte Rahmen nicht durchgesetzt, sie sollen ja verwindungssteifer sein?
Verwindungssteifer als was? Als Schwanenhalsrahmen?
Posted by: rifi
Re: Mixte Rahmen - 03/22/11 09:58 PM
Warum haben sich die
Mixte Rahmen nicht durchgesetzt, sie sollen ja verwindungssteifer sein?
Verwindungssteifer als was? Als Schwanenhalsrahmen?
Klick auf den Link -> Lesen dass da steht "steifer als konventionelle Damenrahmen"
Fände ich auch interessant mal zu wissen. Gudereit bietet ja auch Alu-Mixte-Rahmen an, sind die denn steifer als Alu-Trapezrahmen? Für mich persönlich ists nicht wirklich entscheidend, aber ich überlege immer mal, was man Frauen empfehlen soll, die keinen Herrenrahmen haben wollen.
Posted by: superaxel
Re: Mixte Rahmen - 03/22/11 10:21 PM
Der "konventionelle Damenrahmen" ist der "Schwanenhals" oder ähnliches. Und NICHT der heute übliche Trapezrahmen oder Einrohrrahmen. Im Vergleich zum Schwanenhals wie im Hollandfiets ist der Mixterahmen steifer.
Auch die aktuellen Alu-Mixterahmen von Gudereit sind schön steif, aber eben wegen der dickeren Alurohre nicht mehr ganz so elegant. Der Unterschied zum Trapezrahmen von Gudereit ist für mich (110kg) nicht spürbar.
Axel
Posted by: hans-albert
Re: Mixte Rahmen - 03/23/11 08:42 AM
Ich hab einen
Kreuzmixte-Rahmen im Fuhrpark, der mir steifer vorkommt als so mancher Diamant.
Grüße
hans-albert
Posted by: haegar
Re: Mixte Rahmen - 03/23/11 08:48 AM
Ich hab einen
Kreuzmixte-Rahmen im Fuhrpark, der mir steifer vorkommt als so mancher Diamant.
Bei
DEM Kreuzmixte-Rahmen kann ich tatsaechlich bzgl. Steifigkeit ein
approved by haegar 
verleihen
Edit: Gaebe auch noch
mehr die auch standhaft sind und sich sicher nicht winden, da windet sich dann eher der Fahrer, wenn es aus dem Flachland rausgeht
Posted by: Jojo64
Re: Mixte Rahmen - 03/23/11 10:46 AM
Der Mixte-Rahmen hatte bis zur Massenherstellung der Alu-Rahmen schon einen recht großen Marktanteil erreicht. Vor allen in den 1970er Jahren als alle Räder sportlich sein sollten hatten selbst so biedere Marken wie z. B. Hercules, Schauff, Staiger, Rixe und Kalkhoff sehr viele Mixte-Rahmen im Angebot. Die französichen Marken Peugeot, Motobecane und Gitane hatten die Rahmen ja schon seit den 1930er Jahren im Angebot. Die Niederländer bauten Kreuzrahmen und Bercau-Rahmen, die zumindestens mit dem Mixte-Rahmen verwandt sind. Auch Raleigh in England hatte Mixte-Rahmen im Angebot. Es gibt vermutlich mehrere Gründe für den Schwund. Die aufwändigere Herstellung wurde ja bereits erwähnt. Dann hat sich die Mode geändert, weg vom filigranen Aussehen hin zu richtig fetten Rohren. Und nicht so sportlichen Damen ist das Aufsteigen zu beschwerlich. Selbst für die sportlichen Damen war er nicht alltagstauglich genug, zumindestens mit Rock. Die Einrohrrahmen sind gerade aus diesem Grunde bei Frauen so beliebt. Als Unisex-Rahmen war der Rahmen aber vor allem bei älteren Herren sehr beliebt. Es gab zwar auch mal einen Mixte-Rahmen in Alu von Kettler, aber Alu-Mixte-Rahmen sind noch schwieriger herzustellen als in Stahl. Wenn man heute noch einen neuen Mixte-Rahmen findet, dann in Stahl. Aber im Zuge der Retro-Welle hat der Mixte-Rahmen wieder etwas an Zuspruch gewonnen. Er ist nicht nur steifer als viele andere Damenrahmen, die Zugverlegung für die hintere Felgenbremse ist geradezu ideal.
Posted by: hans-albert
Re: Mixte Rahmen - 03/23/11 11:54 AM
Zumindest der Kreuzmixte-Rahmen scheint nicht nur steifer als andere Damenrahmen zu sein, sondern auch den Diamantrahmen überlegen zu sein. Der von mir verlinkte ist mit 180 Kilo erlaubtem Systemgewicht mit der
tragfähigste dieses Herstellers. Das war auch mein Kaufgrund.
Grüße
hans-albert
Posted by: brotdose
Re: Mixte Rahmen - 03/23/11 01:37 PM
Hallo,
ich kenne sowohl den Kranich als auch die
Möwe. Beide sind was Steifigkeit angeht über jeden Zweifel erhaben. Der Kranich hat vermutlich leichte Vorteile die für mich allerdings nicht spürbar waren.
Grüße
Posted by: Anonymous
Re: Mixte Rahmen - 03/23/11 02:01 PM
Der "konventionelle Damenrahmen" ist der "Schwanenhals" oder ähnliches. Und NICHT der heute übliche Trapezrahmen oder Einrohrrahmen. Im Vergleich zum Schwanenhals wie im Hollandfiets ist der Mixterahmen steifer.
Auch die aktuellen Alu-Mixterahmen von Gudereit sind schön steif, aber eben wegen der dickeren Alurohre nicht mehr ganz so elegant. Der Unterschied zum Trapezrahmen von Gudereit ist für mich (110kg) nicht spürbar.
Axel
dann bist du die schönen herkules-posträder nie gefahren.
schwanenhalsform und trotzdem steif wie ein trapezrahmen.
geiles teil, selbst vorn und hinten mit ner kiste bier beladen verwindet sich der rahmen nicht.
Posted by: superaxel
Re: Mixte Rahmen - 03/23/11 02:43 PM
Naja... die Posträder wurden auch nie, wie ein Mixte-Rahmen als sportliches Radl entworfen. Und LEICHT ist was anderes.
Axel
Posted by: Friso
Re: Mixte Rahmen - 03/23/11 02:52 PM
ich habe mal eine Frage zur Begrifflichkeit: Bedeutet Mixte jetzt, dass der Rahmen 2 Oberrohre besitzt, die links und rechts vom Sitzrohr entlang verlaufen (so habe ich es auf Sheldons Seite verstanden), oder bedeutet es, dass der Rahmen zusätzliche Hinterbaustreben hat, wie es bei der Fahrradmanufaktur bei den größeren Damenmodellen der Fall ist?
Posted by: Jojo64
Re: Mixte Rahmen - 03/23/11 03:37 PM
Der "echte" Mixte-Rahmen hat zwei dünne Oberrohre. Die Abwandlung ist eigentlich ein Trapez-Rahmen, die hinten nur so tut als wenn er ein Mixte-Rahmen wäre. Da aber der Knotenpunkt am Sattelrohr nicht seitlich verstärkt wird (ähnlich einem Gitterwerk), wird der "unechte" Mixte-Rahmen dort nicht so steif sein. Der Hinterbau wird dadurch schon etwas steifer. Nach vorne wird es aber sich wie ein Trapez-Rahmen verhalten.
Posted by: Friso
Re: Mixte Rahmen - 03/23/11 06:14 PM
Ok, also ist es hauptsächlich in vertikaler Richtung stabiler, aber laterale Kräfte kann er genauso wenig ab...(richtig verstanden?)
Posted by: dogfish
Re: Mixte Rahmen - 03/23/11 06:58 PM
Nee, Friso, nicht wirklich.
Wie bei allen Rahmen, kommt es auch hier darauf an, wie es gemacht wird.

Keine Ahnung wie es Koga damals geschafft hat, aber dieses Modell war in beide Richtungen stabil.
Bringt dir aber auch nix, weil jede/r hier etwas anderes unter "stabil" versteht.
Gruß Mario
Posted by: hans-albert
Re: Mixte Rahmen - 03/23/11 07:03 PM
Wenn ich es richtig hab:
Trapezrahmen: ein Oberrohr oben am Steuerrohr geht ans Sattelrohr, ähnlich wie bei einem Diamantrahmen, nur nicht an der Oberkante des Sattelrohres, sondern etwa in die Mitte. Das Sattelrohr wird nun auf Biegung beansprucht.
"falsche Mixte" Um diese Biegung wegzunehmen werden zwei Zwei zusätzliche Hinterbaustreben eingesetzt, die von diesem Punkt zu den hinteren Ausfallenden gehen
"echte Mixte": zwei dünne Oberrohre gehen vom oberen Steuerrohr durch zu den Ausfallenden und sind dort, wo sie das Sattelrohr kreuzen, an deises angelötet. Auch von Oben entsteht ein Dreieck aus diesen beiden Oberrohren und dem Unterrohr, das in der Mitte liegt.
Kreuzmixte: Die beiden Oberrohre beginnen nicht oben am Steuerrohr, sondern unten. Ausserdem gibt es ein mittleres Oberrohr, das oben am Steuerrohr beginnt und zwischen den Mixterohren und dem Unterrohr ans Sattelrohr geht. Im Prinzip wie beim Trapezrahmen, nur tiefer am Sattelrohr. Dieses Oberrohr kreuzt die Mixte-Rohre, daher Kreuzmixte.
Mir kommt diese Konstruktion sehr steif vor. Und über Gewicht wollen wir hier lieber nicht reden.
Grüße
hans-albert
*ich hoffe, jetzt keine Verwechslung hinzumeiern*
Posted by: Friso
Re: Mixte Rahmen - 03/24/11 08:48 AM
Ok danke Mario und Hans-Albert.
So einen Roadster von Utopia find ich klasse
Posted by: hans-albert
Re: Mixte Rahmen - 03/24/11 09:29 AM
...das ist nun aber ausgerechnet kein Mixte-Rahmen. Die Bezeichnung lautet, wenn ich mcih recht erinnere, Kreuzrahmen...
Da schwimmt übrigens einer in der Bucht, der einem Forumsmitglied gehört. Mit allem drum und dran, ausser Scheibenbremsen. 260753623961 ist die Nummer.
Grüße
hans-albert
Posted by: Jojo64
Re: Mixte Rahmen - 03/24/11 10:35 AM
Sieht aber schwer nach einem echten Mixte-Rahmen mit zwei Rohren von oben bis unten aus, oder? Von Friso wurde ja nach einem Trapez-Rahmen mit dem Hinterbau eines Mixte gefragt. D. h. ein Rohr vom Steuerrohr bis zum Sattelrohr, von da zwei Rohre weiter bis zu den Ausfallenden. Dafür hast Du bestimmt auch ein Bild, wetten!
Posted by: Friso
Re: Mixte Rahmen - 03/25/11 08:08 AM
steht bereits seit Tagen auf meiner Beobachtungsliste, auch wenn ich es mir nie leisten kann

Träumen ist ja erlaubt!