Posted by: Dittmar
Re: Lowrider Eigenbau - 06/07/09 09:52 AM
In Antwort auf: Machinist
Ohne untere Abstützung der Taschen kommst du gut klar? Sind die Rückwände deiner Selbstbautaschen etwa extrem steif, etwa aus Alucore?
Ansonsten dürfte es eine äusserst labbrige Angelegenheit sein, aber das stört wohl nicht jeden
.
Welche Gründe sprechen denn für Alugeröhr und Klemmteile? Sofern Schweissen oder Löten möglich und dünnwandiges Stahlrohr verfügbar wohl nicht viel.
Das geringe Gewicht des Lowriders von knapp unter 200 g ist natürlich beachtlich.
Ansonsten dürfte es eine äusserst labbrige Angelegenheit sein, aber das stört wohl nicht jeden

Welche Gründe sprechen denn für Alugeröhr und Klemmteile? Sofern Schweissen oder Löten möglich und dünnwandiges Stahlrohr verfügbar wohl nicht viel.
Das geringe Gewicht des Lowriders von knapp unter 200 g ist natürlich beachtlich.
Hallo,
die Antwort steht zum Teil schon darunter. Da ich persönlich nur bruzzeln und schlecht löten kann (lass ich machen), sind die Alurohrgeschichten einfach zu verarbeiten. Dazu habe ich mal bei einer Ladenrenovierung günstig hochwertige Zeltstangen bekommen.
Die untere Abstützung vermisse ich überhaupt nicht. Meine VR Taschen sind i.d.R. relativ prall gefüllt, so dass sie auch nicht in das Laufrad kommen. Labbrig ist das überhaupt nicht, nur bei langsamen Kurven folgt eine Tasche der Schwerkraft und hängt senkrecht nach unten.
Die Rückwand der Taschen ist aus einem ca. 2mm dicken PE Material, das ist recht haltbar, aber flexibel. Ansonsten sind es einfach wasserdichte Säcke mit Befestigungsmaterial. Gewicht ca. 325 Gramm/Tasche. So wiegen Lowrider und Taschen ca. 850 Gramm.
Bei mir ist es v.a. die Lust am Experimentierne und an unkonventionellen Lösungen. Für eine längere Tour in den Anden würde ich vermutlich auch eine Stahllösung bevorzugen,wobei gebrochene Rohre bei obigem Gepäckträge in einem Urlaub vermutlich leicht zu ersetzten sind.