Rennrad und Gepäcktransport

Posted by: jovo

Rennrad und Gepäcktransport - 02/17/11 09:06 PM

Ich weiß, dass es zu dem Thema schon Diskussionen gab.
Nur bin ich wohl zu dämlich, die richtigen Suchbegriffe einzugeben.

Drum starte ich halt doch noch nen Thread dazu.

Was gibt es denn für Möglichkeiten, an einem Rennrad, das keine Schraublöcher für Gepäckträger hat, einen Träger zu installieren?
Am besten sollte die Lösung dann auch noch Ortlieb-tauglich sein.

Momentan hab ich leider diebstahlbedingt kein Reiserad, drum soll vorübergehend das Rennerle als Notlösung herhalten.

Danke schon mal für die Tipps!
Posted by: netbelbo

Re: Rennrad und Gepäcktransport - 02/17/11 09:08 PM

In Antwort auf: jovo

Was gibt es denn für Möglichkeiten, an einem Rennrad, das keine Schraublöcher für Gepäckträger hat, einen Träger zu installieren?

Schellen oder Schnellspannadapter.

Gruß netbelbo
Posted by: Anonymous

Re: Rennrad und Gepäcktransport - 02/17/11 09:11 PM

Es gibt von Tubus Schellenadapter und, falls du auch keine Ösen für Schutzbleche hast, einen Schnellspanneradapter. Der Schnellspanner hat allerdings eine Gewichtsbeschränkung bei 25kg.
Beide hier zu finden.

Gruß,

Fabian
Posted by: Gio

Re: Rennrad und Gepäcktransport - 02/17/11 10:44 PM

Gepäckträger für Sattelstützen, z.B. den hier. Hebt immerhin 15Kg.
Posted by: dogfish

Re: Rennrad und Gepäcktransport - 02/17/11 11:14 PM

Auf die Schnelle => http://www.leichtsinn.de/index2.html

Gruß Mario
Posted by: Randonetter

Re: Rennrad und Gepäcktransport - 02/17/11 11:49 PM

In Antwort auf: Gio
Gepäckträger für Sattelstützen, z.B. den hier. Hebt immerhin 15Kg.

Diesem würde ich ehrlich gesagt keine 15kg zutrauen.

Dann schon eher diesen hier nehmen mit erlaubten 9kg - wobei ein bisserl mehr schon geht: MTX Beam Rack. Allerdings ist der eher nüscht für Ortlieb-Taschen (es gibt ein Zubehörteil, damit sollte es gehen). Falls du an einem solchen Träger (ohne Zubehör-Teil) Interesse haben solltest, ich habe noch einen liegen, den ich verkaufen würde --> PN an mich.

Die Tubus-Schellenlösung scheint mir ehrlich gesagt aber am stimmigsten.
Posted by: Sickgirl

Re: Rennrad und Gepäcktransport - 02/18/11 05:06 AM

Ich habe den tubus fly, oben am Bremsbolzen befestigt, unten habe ich Ausfallenden mit Ausparung in die habe ich zwei Aludrehteile angpaßt. Bei normalen Ausfallenden würde ich tubus Schnellspannadapter benutzen.
Posted by: irg

Re: Rennrad und Gepäcktransport - 02/18/11 07:06 AM

Hallo!

Schellen halten sehr viel aus, am meisten, wenn du statt des Plastiküberzuges Streifen eines alten Schlauches unterlegst, dann rutschen Schellen auch nicht.
Natürlich kannst du oben auch die Bremsenbohrung zur Befestigung nützen (habe ich selbst bei meinem Rennrad mit Stahlrahmen lange gemacht), wenn du Pech hast, kann die Brücke dadurch auch ausreissen. Deshalb finde ich Schellen oben die bessere Variante, auch wenn sie nicht so elegant aussehen.

Rechne aufgrund des kurzen Hinterbaues damit, dass die Taschen etwas weiter vorne hängen als gewohnt. Etwas Spielraum kannst du, wenn nötig, nützen, indem du den Träger leicht nach hinten kippst, was nicht besonders schön aussieht, aber fahrtechnisch unbedenklich ist. Vielleicht kannst du das auch an den Taschen durch Verschieben der Haken ausgleichen, ich kenne mich bei den Ortliebs nicht aus, fahre meine eigenen Taschen.

lg! georg
Posted by: Anonymous

Re: Rennrad und Gepäcktransport - 02/18/11 11:21 AM

In Antwort auf: Sickgirl
Ich habe den tubus fly, oben am Bremsbolzen befestigt, unten habe ich Ausfallenden mit Ausparung in die habe ich zwei Aludrehteile angpaßt. Bei normalen Ausfallenden würde ich tubus Schnellspannadapter benutzen.
Ist die beste Lösung. Und bei stabileren Hinterbauten und viel Gepäck, kann man ja den Airy nehmen und die obere Befestigung wieder zum Bremsbolzen hinbiegen.

Ausserdem würde ich Schellen nur schwereren Rahmen einsetzen. Dünnwandigere auf Leichtbau getrimmte Rahmen können einem diese Belastung übelnehmen, weil sie dafür eben nicht ausgelegt sind, sondern als Rennrad wirklich gewichtsmäßig ins Extrem getrimmt.
Mittelklasse und Billigrahmen müssen das wegstecken, aber den Versuch muss man nicht machen, weil es ja super anders geht.

Bei CFK mit Schellen zu arbeiten wäre Methode "Darwin-Award" zwinker.

EDIT: Die obere Pletscherplatte ist genau für Belastungen in diese Richtung ausgelegt, weil die Bremse ja ebensolche Kräfte einleitet. Die Sitzstreben aber nicht für Schellen. Würde gerne mal ein Beispiel einer ausbrechenden Pletscherplatte sehen.
Posted by: gerold

Re: Rennrad und Gepäcktransport - 02/18/11 12:45 PM

Gepäckträger für Sattelstütze (ist diese aus Carbon gehts eh nicht) kann ich aus eigener Erfahrung nicht empfehlen. Ungünstiger Schwerpunkt und schauckelt trotz Anklallen des Schnellspanners hin und her.

Gewichtsmäßig optimale Lösung ist der Airy + Packsack.

gute Fahrt wünscht Gerold
Posted by: Anonymous

Re: Rennrad und Gepäcktransport - 02/18/11 01:08 PM

Denke, dass auf jeden Fall der Schnellspannadapter (*1) bei Rennrahmen als untere Befestigung nötig ist.

Grund: Das Gepäckträger wird durch das Teil weiter nach hinten verlagert. Das nach hinten Verlagern ist bei den kurzen Rennrahmen (405-410 mm Hinterbaustreben) fast zwingend nötig damit man ausreichend Hackenfreiheit hat.
Schon bei einem Rahmen mit 425 mm Streben wird es manchmal eng, wenn die Anlötösen direkt über den Ausfallenden sitzen.

*1 oder andere den Gepäckträger nach hinten verlagernde Methoden (kenne jedoch keine weitere)
Posted by: Anonymous

Re: Rennrad und Gepäcktransport - 02/18/11 01:30 PM

Gibt von Tubus eine Fußverlängerung, wird an der Öse für Gepäckträger oder Schutzblech befestigt. Habe ich auch bei Schuhgröße 49 am Rennrad.
Posted by: Anonymous

Re: Rennrad und Gepäcktransport - 02/18/11 01:40 PM

Link?
Posted by: Anonymous

Re: Rennrad und Gepäcktransport - 02/18/11 02:12 PM

Bittefön!
Posted by: LahmeGazelle

Re: Rennrad und Gepäcktransport - 02/18/11 03:12 PM

Da die Reifen schmal sind, ist meiner Erfahrung nach auch die Zuladung recht begrenzt.
Ich fahre auf 25mm Reifen dieses mit jenem. Tasche mit Gepäck ca. 8kg.

Gruß Gerhard
Posted by: Anonymous

Re: Rennrad und Gepäcktransport - 02/18/11 03:35 PM

Die reifen halten pro Laufrad immer noch 80kg aufwärts aus. Da brauchste dir erst Sorgen machen bei Systemgewicht 120kg aufwärts.
Posted by: Steve Heller

Re: Rennrad und Gepäcktransport - 02/18/11 04:26 PM

Hallo,

ich werfe mal noch eine Möglichkeit in die Diskussion.
Halter Sattelstütze

Gruß Bernd
Posted by: m.indurain

Re: Rennrad und Gepäcktransport - 02/18/11 05:33 PM

Guckst Du hier:

http://www.europaradtouren.de/tourenrad.html

Befestigung Gepäckträger siehe unten auf der Seite. Für mich die optimale Lösung (mache nur Touren mit dem Rennrad).

Das Rad auf dem Foto wiegt 8,5 kg. Mein umgebautes (anderer Rahmen) wiegt jetzt ca. 8 kg (inklusive Gepäckträger und Navigationsgerät).

Gruß
Peter
Posted by: Jörg OS

Re: Rennrad und Gepäcktransport - 02/18/11 06:11 PM

Hallo

In Antwort auf: Sickgirl
Ich habe den tubus fly, oben am Bremsbolzen befestigt, unten habe ich Ausfallenden mit Ausparung in die habe ich zwei Aludrehteile angpaßt.


Irgendwo im Forum hattest du das mal näher vorgestellt, ich kann es aber einfach nicht finden.
Da ich ein RR mit solchen Ausfallenden habe und eventuell damit etwas Gepäck transportieren muß würde mich das interessieren.

Früher (TM) gab es sowas auch käuflich zu erwerben, wenn auch aus Kunststoff.

Gruß
Jörg
Posted by: dogfish

Re: Rennrad und Gepäcktransport - 02/18/11 06:42 PM

Ist auch nicht leicht zu finden => UR 3: Ein verrücktes Mädel... (Ausrüstung Reiserad)
Die Sache im Detail => Re: UR 3: Ein verrücktes Mädel... (Ausrüstung Reiserad)

Gruß Mario
Posted by: jovo

Re: Rennrad und Gepäcktransport - 02/23/11 08:45 PM

Danke erstmal für die Vorschläge.
Ösen für Gepäckträger habe ich ja nicht zur Verfügung. An den kurzen Hinterbau habe ich gar nicht gedacht.
Schuhgröße 43 ist nicht wirklich riesig, aber schon am Trekkingrad war es eng.
Mal schauen, welche Bastellösung es am Ende wird.
Posted by: gerold

Re: Rennrad und Gepäcktransport - 02/24/11 09:03 AM

Hab ich ganz vergessen - von Rixen & Kraul gibt es eine größere Tasche, die an einer an der Sattelstütze befestigten Halterung (natürlich gehts nicht beim Carbon-Stütze) eingeklickt wird - mit der bin ich in Rußland einen Brevet gefahren, war ok. - nennt sich Contour Max Sport. Jedenfalls die stabilere Lösung im Vergleich zu klassischen Sattelsüttzenträgern mit Schnellspannern wie von Topeak.

Nachteil ist halt, dass da nicht sehr viel Gepäck hineingeht, aber für ein paar Sommertage keine schlechte Lösung.

Gruß Gerold
Posted by: jovo

Re: Rennrad und Gepäcktransport - 02/24/11 01:17 PM

Das Material an sich sollte kein Problem sein. Carbon gibt's nur an der Gabel.
Aber eine Lösung für Ortliebs soll es schon werden, ich möchte ja nicht doppelt ausgerüstet sein.
Viel Gewicht werde ich sicher nicht transportieren. 10 bis max. 15 kg.
Posted by: gerold

Re: Rennrad und Gepäcktransport - 02/24/11 04:58 PM

In Antwort auf: jovo
Viel Gewicht werde ich sicher nicht transportieren. 10 bis max. 15 kg.


Das fällt für mich schon unter Schwerlasttransport - mein Gepäck (mit Zelt) für 4 Wochen Kalifornien hat knappe 14 kg gewogen - verteilt auf 2 Taschen vorn und 2 hinten. ZB 15 kg nur hinten (rechnst du die Ortliebs mit ? die wiegen auch um die 2 kg und der Träger um die 0,5 kg) halte ich für den Hinterbau eines normalen RR für grenzwertig.

Für solchen Einsatz sei dir das Surly LHT empfohlen, das ist dafür ausgelegt...

Gruß Gerold
Posted by: jovo

Re: Rennrad und Gepäcktransport - 02/24/11 05:03 PM

Ich meinte damit, das was hinten insgesamt dranhängt. Also mit Taschen.
Wird wohl eher bei den 10 kg liegen. War mal so pi mal Auge dahergeschrieben und noch n bisschen Spielraum eingepackt.
Gewogen hab ich mein Zeug bislang nicht.
Hätte ich grade Geld für ein neues Rad, würde längst ein neues Reiserad den leergeklauten Platz im Schuppen füllen.
Posted by: Gio

Re: Rennrad und Gepäcktransport - 09/22/11 04:16 PM

Kennt jemand den Sherpa2 von Tout Terrain?
Finde ich eine interessante Lösung, wenn auch etwas teuer.

Darauf quer zur Fahrtrichtung einen 20L Packsack geschnallt, sollte doch für Reisen mit wenig Gepäck nicht allzu schlecht sein? Der Träger wird an der Sattelstütze und am Sattel selber befestigt, so daß er nicht allzu sehr wackeln sollte.
Schade daß er nur 5 kg hebt.
Posted by: Livestrong

Re: Rennrad und Gepäcktransport - 07/15/13 12:09 PM

In Antwort auf: IngmarE
In Antwort auf: Sickgirl
Ich habe den tubus fly, oben am Bremsbolzen befestigt, unten habe ich Ausfallenden mit Ausparung in die habe ich zwei Aludrehteile angpaßt. Bei normalen Ausfallenden würde ich tubus Schnellspannadapter benutzen.
Ist die beste Lösung. Und bei stabileren Hinterbauten und viel Gepäck, kann man ja den Airy nehmen und die obere Befestigung wieder zum Bremsbolzen hinbiegen.

Ausserdem würde ich Schellen nur schwereren Rahmen einsetzen. Dünnwandigere auf Leichtbau getrimmte Rahmen können einem diese Belastung übelnehmen, weil sie dafür eben nicht ausgelegt sind, sondern als Rennrad wirklich gewichtsmäßig ins Extrem getrimmt.
Mittelklasse und Billigrahmen müssen das wegstecken, aber den Versuch muss man nicht machen, weil es ja super anders geht.

Bei CFK mit Schellen zu arbeiten wäre Methode "Darwin-Award" zwinker.

EDIT: Die obere Pletscherplatte ist genau für Belastungen in diese Richtung ausgelegt, weil die Bremse ja ebensolche Kräfte einleitet. Die Sitzstreben aber nicht für Schellen. Würde gerne mal ein Beispiel einer ausbrechenden Pletscherplatte sehen.




Sorry wenn ich diesen alten Beitrag ausgrabe. Ich habe vor an meinen Rad mit Pletscherplatte einen Tubus Cargo oder ähnlich zu montieren. Wie krieg ich den mit meinem Rahmen verbunden, gibt es Adapter für die Montage heutiger Gepäckträger an Rahmen mit fast schon historischer Pletscherplatte?
Posted by: JaH

Re: Rennrad und Gepäcktransport - 07/15/13 12:18 PM

In Antwort auf: Livestrong
Ich habe vor an meinen Rad mit Pletscherplatte einen Tubus Cargo oder ähnlich zu montieren. Wie krieg ich den mit meinem Rahmen verbunden,

Indem Du entweder die in Längsrichtung ausgerichteten Haltestangen um 90 Grad biegst und gegebenenfalls ein paar schlanke U-Scheiben zwischen Bohrung-Halterstange und Platte einfügst, um einen bündigen Kraftschluß zu erreichen. Oder Du biegst Dir eine passende Platte, die Du an die bestehende Platte schraubst und an die Du dann die Haltestangen schraubst.
Posted by: Flying Dutchman

Re: Rennrad und Gepäcktransport - 07/15/13 12:20 PM

Ja gibt es. Sogar von Pletscher höchstselbst grins Google ist dein Freund. Sonst einen Streifen Alublech 2 mal abkanten und 4 Löcher bohren zwinker