Posted by: atk
Re: Upright oder Liegerad? - 08/07/03 12:07 AM
Hallo Felix,
da sind wir sowohl was Federung als auch was Klickpedale betrifft einer Meinung, nämlich dass die Vorteil dieser Ausstattung bei einem Liegerad noch deutlich mehr ins Gewicht fallen als beim Upright.
Federung braucht's natürlich auch am Lieger nicht, wenn man nur glatte Straßen fährt, aber ansonsten ist sie schon sehr nützlich, weil man halt Stöße nicht mit den Knien abfedern kann.
Ich habe (an Liege und Upright) so einseitige Klickpedale, fahre aber auf dem Liegerad immer eingeklickt, auf dem Upright auch öfter mal mit "zivilen" Schuhen (v.a. zur Arbeit). Ein einziges mal bin ich auf dem Liegerad "ungeklickt" gefahren, und da habe ich so richtig den Unterschied gemerkt. Da ja die Füße nicht durch ihr Gewicht auf den Pedalen ruhen, ist es ein paarmal vorgekommen, dass ich kurz den Kontakt zwischen Schuh und Pedal verloren habe, vor allem wenn der Untergrund etwas holprig war. Ist zwar nichts passiert, war aber nicht angenehm.
Auf Waschbrettpisten oder mit Schlaglöchern übersäten Strecken bin ich jetzt im Urlaub sogar recht gerne gefahren
. Hauptsächlich wohl deshalb, weil ich über den himmelweiten Unterschied zum ungefederten Upright so begeistert war
Ich hab als kleinsten Gang 22:32 und war einige male froh darüber. Die steilsten Abschnitte meiner Tour gab es meiner Schätzung nach an der Werra, zwischen Schwallungen und Wernshausen. Da ist auf der linken Seite ein nahezu senkrechtes Steilufer, wo man ein paarmal rauf und runter darf. Ich weiß nicht, wie steil das da war, aber ich hatte subjektiv stellenweise das Gefühl, mich besser nicht mehr anzulehnen, weil ich sonst nach hinten kippe
War wohl etwas übertrieben
Ich bin dort mit minimal 3 km/h raufgefahren, und das ging auch noch ganz gut. Spurhalten konnte ich auch noch, was durchaus von Vorteil war, denn wie gesagt, rechts ging es senkrecht nach unten
Vielleicht wäre an der Stelle schieben wirklich leichter (aber auch kaum schneller) gewesen, aber da hatte ich einfach den Ehrgeiz, hinauf zu fahren.
Andreas
da sind wir sowohl was Federung als auch was Klickpedale betrifft einer Meinung, nämlich dass die Vorteil dieser Ausstattung bei einem Liegerad noch deutlich mehr ins Gewicht fallen als beim Upright.
Federung braucht's natürlich auch am Lieger nicht, wenn man nur glatte Straßen fährt, aber ansonsten ist sie schon sehr nützlich, weil man halt Stöße nicht mit den Knien abfedern kann.
Ich habe (an Liege und Upright) so einseitige Klickpedale, fahre aber auf dem Liegerad immer eingeklickt, auf dem Upright auch öfter mal mit "zivilen" Schuhen (v.a. zur Arbeit). Ein einziges mal bin ich auf dem Liegerad "ungeklickt" gefahren, und da habe ich so richtig den Unterschied gemerkt. Da ja die Füße nicht durch ihr Gewicht auf den Pedalen ruhen, ist es ein paarmal vorgekommen, dass ich kurz den Kontakt zwischen Schuh und Pedal verloren habe, vor allem wenn der Untergrund etwas holprig war. Ist zwar nichts passiert, war aber nicht angenehm.
Auf Waschbrettpisten oder mit Schlaglöchern übersäten Strecken bin ich jetzt im Urlaub sogar recht gerne gefahren


Ich hab als kleinsten Gang 22:32 und war einige male froh darüber. Die steilsten Abschnitte meiner Tour gab es meiner Schätzung nach an der Werra, zwischen Schwallungen und Wernshausen. Da ist auf der linken Seite ein nahezu senkrechtes Steilufer, wo man ein paarmal rauf und runter darf. Ich weiß nicht, wie steil das da war, aber ich hatte subjektiv stellenweise das Gefühl, mich besser nicht mehr anzulehnen, weil ich sonst nach hinten kippe


War wohl etwas übertrieben

Ich bin dort mit minimal 3 km/h raufgefahren, und das ging auch noch ganz gut. Spurhalten konnte ich auch noch, was durchaus von Vorteil war, denn wie gesagt, rechts ging es senkrecht nach unten

Vielleicht wäre an der Stelle schieben wirklich leichter (aber auch kaum schneller) gewesen, aber da hatte ich einfach den Ehrgeiz, hinauf zu fahren.
Andreas
