Posted by: Spreehertie
Re: Upright oder Liegerad? - 08/06/03 03:34 PM
Hi Andreas,
meine Reiseliege ist nur mit Federgabel am 20" Vorderrad ausgestattet. Damit geht wenigstens in der Lenkung die Bodenhaftung nicht verloren.
Auf Schotterpisten bin ich mit etwas dickeren Reifen noch sicher zurechtgekommen.
Waschbrettpisten genauso wie derbes Kopfsteinpflaster gefallen mir überhaupt nicht. Entweder fahre ich ganz langesam, oder wenn die Strecke absehbar wieder besser wird, ganz schnell. Auf Dauer kommt es bei mir dann schon mal zu Bildstörungen.
An Steigungen komme mit der richtigen Übersetzung (minimal 26:32) sehr gut zurecht. Im Elbsandsteingebirge auf kurzen Passagen bis 18% Steigung immer noch mit 8 km/h. Also zu schnell zum schieben.
Fährst Du eigentlich mit einem Klicksystem?
Ohne dem würde ich Steigungen bedeutend schlechter hochkommen. Auf dem Liegerad sind Klickies einfach ein "Muß", jedenfalls für mich.
Auf lockerem Sand bin ich, zwar mühsam, sogar noch vorran gekommen, mit 50er Reifenbreite vorne, wo selbst Mountainbiker mit dem Vorderrad eingesunken sind. Der Vorteil auf dem Liegerad ist die ausgeglichenere Lastverteilung (nahe 50:50).
Der Hauptgrund, längere Strecken mit einer Liege zu fahren, ist für mich auf jeden Fall, daß es keine überlasteten Körperteile (wundes Hinterteil, einschlafende Hände, verspannter Rücken, usw.) gibt.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, daß ich die Landschaft ganz anders wahrnehme, mit einem weiten, offenen Blick nach vorne/oben. Neben Deichen und hohen Hecken ist die Sicht allerdings hin und wieder etwas eintönig. Dafür kann ich auf der Liege viel entspannter Photos während der Fahrt machen.
Gruß
Felix
meine Reiseliege ist nur mit Federgabel am 20" Vorderrad ausgestattet. Damit geht wenigstens in der Lenkung die Bodenhaftung nicht verloren.
Auf Schotterpisten bin ich mit etwas dickeren Reifen noch sicher zurechtgekommen.
Waschbrettpisten genauso wie derbes Kopfsteinpflaster gefallen mir überhaupt nicht. Entweder fahre ich ganz langesam, oder wenn die Strecke absehbar wieder besser wird, ganz schnell. Auf Dauer kommt es bei mir dann schon mal zu Bildstörungen.

An Steigungen komme mit der richtigen Übersetzung (minimal 26:32) sehr gut zurecht. Im Elbsandsteingebirge auf kurzen Passagen bis 18% Steigung immer noch mit 8 km/h. Also zu schnell zum schieben.

Fährst Du eigentlich mit einem Klicksystem?
Ohne dem würde ich Steigungen bedeutend schlechter hochkommen. Auf dem Liegerad sind Klickies einfach ein "Muß", jedenfalls für mich.
Auf lockerem Sand bin ich, zwar mühsam, sogar noch vorran gekommen, mit 50er Reifenbreite vorne, wo selbst Mountainbiker mit dem Vorderrad eingesunken sind. Der Vorteil auf dem Liegerad ist die ausgeglichenere Lastverteilung (nahe 50:50).
Der Hauptgrund, längere Strecken mit einer Liege zu fahren, ist für mich auf jeden Fall, daß es keine überlasteten Körperteile (wundes Hinterteil, einschlafende Hände, verspannter Rücken, usw.) gibt.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, daß ich die Landschaft ganz anders wahrnehme, mit einem weiten, offenen Blick nach vorne/oben. Neben Deichen und hohen Hecken ist die Sicht allerdings hin und wieder etwas eintönig. Dafür kann ich auf der Liege viel entspannter Photos während der Fahrt machen.

Gruß
Felix