Posted by: Freundlich
Re: Erstausrüsterqualität bei Riese und Müller - 05/12/09 09:28 PM
Na ja, ich hab ja jetzt alles und kann damit leben. Nur nicht mehr ohne Federung.
Das Modell Panamericana gabs damals noch nicht bzw. wurde unter anderem Namen noch original von Florian Wiessmann gebaut. Ewige Lieferzeit und enorm teuer. Tout terrain ist immernoch teurer und für mich nicht finanzierbar. Außerdem: Eine Unmenge Kugellager am Hinterbau, die alle xxxxx km gewechselt werden wollen. Das wichtigste: Tout Terrain bietet nur 5 Jahre Rahmengarantie. Ich hielt eine lebenslange Rahmengarantie damals für unverzichtbar (in Deutschland nur in der Formulierung 25 Jahre zulässig). Hat sich prompt ausgezahlt.
Schließlich: Die Probleme mit dem Delite black waren mir und dem Händler damals unbekannt.
Im nachträglichen Vergleichstest fuhr und federte mein seeliges Delite black besser, als das Panamericana.
Schön finde ichs auch nicht. Wenn man eine fragwüdige Idee konsequent weiterverfolgt, entstehen solch barocke Lösungen (siehe auch Lowrider Faiv). Gutes Design ist immer einfach. Aber das ist Geschmackssache.
Ich finde das Konzept von Tout Terrain ebenso falsch wie von r & m: Entgegen deren Philosophie müssen Packtaschen nämlich nicht gefedert sein - das schafft nur Probleme bei Rahmen, Dämpfer und Schwerpunktlage. Ein vollgefedertes Reiserad mit ungefederter Gepäcklast fährt sich auch wunderbar komfortabel. Außer Erwin Rose fällt mir zu dem Thema kein aktueller Reiserad-Anbieter ein.
Das Modell Panamericana gabs damals noch nicht bzw. wurde unter anderem Namen noch original von Florian Wiessmann gebaut. Ewige Lieferzeit und enorm teuer. Tout terrain ist immernoch teurer und für mich nicht finanzierbar. Außerdem: Eine Unmenge Kugellager am Hinterbau, die alle xxxxx km gewechselt werden wollen. Das wichtigste: Tout Terrain bietet nur 5 Jahre Rahmengarantie. Ich hielt eine lebenslange Rahmengarantie damals für unverzichtbar (in Deutschland nur in der Formulierung 25 Jahre zulässig). Hat sich prompt ausgezahlt.
Schließlich: Die Probleme mit dem Delite black waren mir und dem Händler damals unbekannt.
Im nachträglichen Vergleichstest fuhr und federte mein seeliges Delite black besser, als das Panamericana.
Schön finde ichs auch nicht. Wenn man eine fragwüdige Idee konsequent weiterverfolgt, entstehen solch barocke Lösungen (siehe auch Lowrider Faiv). Gutes Design ist immer einfach. Aber das ist Geschmackssache.
Ich finde das Konzept von Tout Terrain ebenso falsch wie von r & m: Entgegen deren Philosophie müssen Packtaschen nämlich nicht gefedert sein - das schafft nur Probleme bei Rahmen, Dämpfer und Schwerpunktlage. Ein vollgefedertes Reiserad mit ungefederter Gepäcklast fährt sich auch wunderbar komfortabel. Außer Erwin Rose fällt mir zu dem Thema kein aktueller Reiserad-Anbieter ein.