Posted by: Schlußlicht
Re: Rennrad als Reiserad - 05/12/09 01:32 PM
Ich selber habe auch ein Rennrad für Reisen umgebaut:
http://fotos.rennrad-news.de/photos/view/63316
Ist somit eigentlich als sog. Randonneuse umgebaut, mit der ich auch schon einige Langstreckentouren (Brevets) gefahren bin.
Mit diesem Rad war ich letztes Jahr 4 Wochen auf Tour (ca. 3500km), also hält das Ganze auch.
Als Gepäckträger benutze ich einen Tubus Fly - Befestigung an der Hinterradbremse und mit dem angesprochenen Schnellspanner-Adapter. Als gepäcktaschen verwende ich Frontrollertaschen - sonst stösst man ggf. mit den Hacken an...
Der Tubus Fly ist wirklich erstaunlich stabil!
Zusatzlich ist nach ein Topeak Beamrack(RX) dran.
Schwieriger wird es mit Schutzblechen - hier ggf. SKS Race Blades nehmen - jedoch den Lack evtl. abkleben, da die Raceblades am Lack scheuern.
Übersetzung am Reisertad ist auch ein Problem:
Ich habe noch 2*9 STIs dran; so konnte ich mit einem Deore-Schaltwerk zusammen 12/32 am Zahnkranz verbauen. Vorne ist eine Kompaktkurbel (50/34) dran.
Damit ich auch eine Lenkertasche dran kriege, sind die Schaltzüge mit NOKON-Aussenzügen verbaut.
Tip:
Versuche breitere Reifen zu verbauen - soweit es die Rahmengeometrie (und die Schutzbleche) zulassen. Weiterhin habe ich Gelpads unter dem Lenkerband verbaut.
Beides macht das Rad einfach "bequemer".
http://fotos.rennrad-news.de/photos/view/63316
Ist somit eigentlich als sog. Randonneuse umgebaut, mit der ich auch schon einige Langstreckentouren (Brevets) gefahren bin.
Mit diesem Rad war ich letztes Jahr 4 Wochen auf Tour (ca. 3500km), also hält das Ganze auch.
Als Gepäckträger benutze ich einen Tubus Fly - Befestigung an der Hinterradbremse und mit dem angesprochenen Schnellspanner-Adapter. Als gepäcktaschen verwende ich Frontrollertaschen - sonst stösst man ggf. mit den Hacken an...
Der Tubus Fly ist wirklich erstaunlich stabil!
Zusatzlich ist nach ein Topeak Beamrack(RX) dran.
Schwieriger wird es mit Schutzblechen - hier ggf. SKS Race Blades nehmen - jedoch den Lack evtl. abkleben, da die Raceblades am Lack scheuern.
Übersetzung am Reisertad ist auch ein Problem:
Ich habe noch 2*9 STIs dran; so konnte ich mit einem Deore-Schaltwerk zusammen 12/32 am Zahnkranz verbauen. Vorne ist eine Kompaktkurbel (50/34) dran.
Damit ich auch eine Lenkertasche dran kriege, sind die Schaltzüge mit NOKON-Aussenzügen verbaut.
Tip:
Versuche breitere Reifen zu verbauen - soweit es die Rahmengeometrie (und die Schutzbleche) zulassen. Weiterhin habe ich Gelpads unter dem Lenkerband verbaut.
Beides macht das Rad einfach "bequemer".