Re: Rahmensteifigkeit und Elastizität

Posted by: Job

Re: Rahmensteifigkeit und Elastizität - 05/08/09 07:45 PM

In Antwort auf: JoMo
Wäre dann auch noch interessant (oder müßig zu fragen?), ob ein und dieselbe Rahmengeometrie mit den gleichen Rohren anders empfunden werden kann, wenn es ein Schweißroboter aus Taiwan getan hat, oder Ugo de Rosa eigenhändig.

Zumindest hat Herr Kuka Montag früh, oder Freitag ab 13:00 noch die gleiche Qualität abgeliefert.
Im übrigen gibts auch in Taiwan KMU die noch manuell schweißen. Ist alles eine Frage der Stückzahl.
Im Blog von Carryfreedom gibts ein paar hintergrundinformationen zu Pacific Cycles, dem Auftragshersteller der Anhänger in Taiwan.
Ein paar Teile werden wohl neuerdings auch in Polen geschweisst, weil man damit näher am Hauptkunden ist und schneller auf spezielle Wünsche und Probleme reagieren kann.

Was für mich aber den Charme einer Großserie ausmacht: Ab einer bestimmten Jahresstückzahl lohnt sich die Anschaffung von teuren Prüfgerätschaften. Gerade die nicht zerstörenden Prüfmethoden lassen es zu, jeden Rahmen und nicht nur stichproben vor der Auslieferung an den Kunden zu überprüfen. Wenn man das ordentlich macht, sollte es keine Frühausfälle geben.
Nicht umsonst sind 5 Jahre Rahmengarantie auch bei preiswerten Rahmen inzwischen standard.

Das nutzen die Fahrradhersteller natürlich ebenfalls.

job,
der nem Roboter eher vertraut, als nem langhaarigen kiffenden kalifornischen Hobbybrutzler.