Posted by: cyclist
Re: Erfahrung mit riese und müller DeLite black - 08/03/03 07:31 PM
Hallo Frank!
Vieleicht ist es auch wirklich eine Gewöhnungsache, in Kombination mit der richtigen Einstellung / Abstimmung der Federelemente?!
Das mit der starken Federvorspannung nicht mehr der komplette Federungskomfort gegeben ist, ist ja auch klar - hatte Ostern noch die weiche Feder drin, beladen war der Träger hinten mit ca. 16kg, das war so die Grenze für die Feder im Dämpfer hinten.
Für die harte Feder ist die untere Grenze jetzt im unbeladenen Zustand, fahre aber meist nur normale Wege + Strassen hier.
Die German Answer Seiten hab ich mir mal angesehen, die Dämpfer machen einen guten Eindruck...
Hat damit jemand längere Erfahrungen machen können, vielleicht mit dem Delite (white)?
Über die Probleme mit meiner alten RST - Gabel hatte ich glaub ich im letzten Jahr schon mal was geschrieben hier, interner Link, Problem war halt einfach nur das keine Pumpe dabei war, auf die Idee ´ne normale Pumpe zu nehemn, kam ich erst nach der Tour...
Das Problem waren die Durchschläge, bei jedem geht etwas Luft weg, weniger Luft heisst auch eher Durchschläge... - Teufelskreis...
Einige Probleme hatte ja auch Jörg Kajakfreak mit seiner RS - Gabel.
Rock S... erlaubt offiziell keine Lowrider an seinen Gabeln, insofern kamen sie bei mir nicht in Frage, sind mir ausserdem noch zu leichtbaumässig.
Was mich am RST - Dämpfer stört?
1. nicht blockierbar, obwohl zerlegt (ohne Feder, ausgebaut in der Hand) bei zugedrehter Dämpfungsschraube, kommt da der Kolben nicht wieder zurück, aber bedingt durch die hohe Federvorspannung schon.
2. Das Rad liess sich mit Gepäck nur mit fast ganz zugedrehter Dämpferschraube fahren ( ca. 1/4 Umdr. offen), da sonst ein zu starkes schwingen des Hinterbaus (als ob nur die Feder da wäre und keine Dämpfung
) beim fahren da gewesen wäre. Ähnlich dem eines falsch eingestelllten Dämpfers, wie man es bei den Baumarkträder immer mal sieht...
Vermute da, das die Feder + der Dämpfer die Belastung doch nicht so abkönnen, wie vorgesehen.
Werd mich mal bei R+M auf der Ifma in Köln erkundigen...
Das Delite white ist da schon entsprechend ausgestattet, da bräuchte man von den Grundkompnenten schon nichts mehr umbauen
und die Taschen lassen sich ja zur not noch bei ebay loswerden...
@Trolliver:
Der RST 22A ist eigentlich standardmässig am Black dran, der hat aber auch eine Zugstufenverstellung (s.o.). Mein Händler hatte mir im letzten Jahr bei der Bestellung des Rades auch andere Vorscläge gemacht, die waren damals aber alle über mein Budget
Der RST hatte auch irgendwas um 100-160€ gekostet, da ich ja mein Rad hab selber zusammenstellen + bauen lassen, wäre da was anderes drin gewesen theoretisch...
Man kann ja beim Black auch nur das Rahmenset bestellen und dann - wie bei mir - alles selber aussuchen
Hab im Endeffekt praktisch den Listenpreis bezahlt, den das Black "von der Stange" gekostet hätte!
Vieleicht ist es auch wirklich eine Gewöhnungsache, in Kombination mit der richtigen Einstellung / Abstimmung der Federelemente?!
Das mit der starken Federvorspannung nicht mehr der komplette Federungskomfort gegeben ist, ist ja auch klar - hatte Ostern noch die weiche Feder drin, beladen war der Träger hinten mit ca. 16kg, das war so die Grenze für die Feder im Dämpfer hinten.
Für die harte Feder ist die untere Grenze jetzt im unbeladenen Zustand, fahre aber meist nur normale Wege + Strassen hier.
Die German Answer Seiten hab ich mir mal angesehen, die Dämpfer machen einen guten Eindruck...
Hat damit jemand längere Erfahrungen machen können, vielleicht mit dem Delite (white)?
Über die Probleme mit meiner alten RST - Gabel hatte ich glaub ich im letzten Jahr schon mal was geschrieben hier, interner Link, Problem war halt einfach nur das keine Pumpe dabei war, auf die Idee ´ne normale Pumpe zu nehemn, kam ich erst nach der Tour...
Das Problem waren die Durchschläge, bei jedem geht etwas Luft weg, weniger Luft heisst auch eher Durchschläge... - Teufelskreis...
Einige Probleme hatte ja auch Jörg Kajakfreak mit seiner RS - Gabel.
Rock S... erlaubt offiziell keine Lowrider an seinen Gabeln, insofern kamen sie bei mir nicht in Frage, sind mir ausserdem noch zu leichtbaumässig.
Was mich am RST - Dämpfer stört?
1. nicht blockierbar, obwohl zerlegt (ohne Feder, ausgebaut in der Hand) bei zugedrehter Dämpfungsschraube, kommt da der Kolben nicht wieder zurück, aber bedingt durch die hohe Federvorspannung schon.
2. Das Rad liess sich mit Gepäck nur mit fast ganz zugedrehter Dämpferschraube fahren ( ca. 1/4 Umdr. offen), da sonst ein zu starkes schwingen des Hinterbaus (als ob nur die Feder da wäre und keine Dämpfung


Vermute da, das die Feder + der Dämpfer die Belastung doch nicht so abkönnen, wie vorgesehen.
Werd mich mal bei R+M auf der Ifma in Köln erkundigen...
Das Delite white ist da schon entsprechend ausgestattet, da bräuchte man von den Grundkompnenten schon nichts mehr umbauen


@Trolliver:
Der RST 22A ist eigentlich standardmässig am Black dran, der hat aber auch eine Zugstufenverstellung (s.o.). Mein Händler hatte mir im letzten Jahr bei der Bestellung des Rades auch andere Vorscläge gemacht, die waren damals aber alle über mein Budget

Der RST hatte auch irgendwas um 100-160€ gekostet, da ich ja mein Rad hab selber zusammenstellen + bauen lassen, wäre da was anderes drin gewesen theoretisch...
Man kann ja beim Black auch nur das Rahmenset bestellen und dann - wie bei mir - alles selber aussuchen
