Bremsenwechsel - Federproblem

Posted by: radler4711

Bremsenwechsel - Federproblem - 01/19/11 06:08 PM

Hallo,

meine Alivo Hinterradbremse will ich durch eine Deore ersetzen.

Dabei gibt es folgendes Problem:
stecke ich den Bremshebel auf den Anlötsockel kann ich den Stift an der Bremse in drei Löcher einstecken.

Oberste Loch, die Bremse wird straff zurückgezogen, aber der Federstab hängt am Ende einen Millimeter vor seiner Haltung und springt heraus.

Mittleres Loch, die Feder ist nicht straff genug gespannt und zieht die Bremse nicht zurück?

Was kann die Ursache für das Problem sein? verwirrt

Rainer
Posted by: iassu

Re: Bremsenwechsel - Federproblem - 01/19/11 06:20 PM

Es handelt sich um eine Drehfeder. Jenachdem, wo du sie einhängst, spannt sie der Arm stärker oder schwächer. Mit den seitlichen Einstellschräubchen kann man übrigens Feineinstellungen vornehmen.
Posted by: radler4711

Re: Bremsenwechsel - Federproblem - 01/19/11 06:25 PM

Ein Justieren mit den Einstellschräubchen an der Seite brachte leider nicht.

Rainer
Posted by: Fahrradfips

Re: Bremsenwechsel - Federproblem - 01/19/11 06:28 PM

Problem: Feder zu kurz fürs obere Loch und Federvorspannung zu schwach fürs mittlere.
Lösung: Mittleres Loch benutzen und Feder etwas nach außen biegen für mehr Vorspannung.
Posted by: Anonymous

Re: Bremsenwechsel - Federproblem - 01/19/11 06:30 PM

In Antwort auf: radler4711

Was kann die Ursache für das Problem sein? verwirrt
Vllt. hast du einen zu großen Abstand zwischen Bremsarm und Felge. Wenn die Klötze die Felge berühren, sollten die Arme senkrecht stehen.

Wenn die Arme zu weit auseinanderstehen, musste mal schauen ob du Distanzringe zwischen Bremsklotz und Bremsarm entfernen kannst (evtl. auch der anderen Seite des Bremsarms anbringen).
Posted by: huxtebude

Re: Bremsenwechsel - Federproblem - 01/19/11 07:17 PM

Was passiert, wenn du das mittlere Loch benutzt und das Stellschräubchen komplett reindrehst? Damit sollte die Spannung etwas stärker (aber nicht zu stark) werden.

Grüße
Florian
Posted by: radler4711

Re: Bremsenwechsel - Federproblem - 01/19/11 07:27 PM

In Antwort auf: huxtebude
Was passiert, wenn du das mittlere Loch benutzt und das Stellschräubchen komplett reindrehst? Damit sollte die Spannung etwas stärker (aber nicht zu stark) werden.

Grüße
Florian
Das brauchte es leider auch nicht, die Spannung ist zu gering.

Ich werde es mal mit "weniger" Distanzringe und dem Biegen der Feder probieren.

Rainer
Posted by: Falk

Re: Bremsenwechsel - Federproblem - 01/19/11 09:26 PM

Wobei eine Feder, die sich durch einfaches Rausbiegen stärker vorspannen lässt, nicht unbedingt erste Qualität ist. Bei V-Bremsen scheint das aber offenbar die Regel zu sein.

Früher wurde mal gesagt, dass V-Bremsen immer in die mittlere Bohrung gehören-. Sollte das inzwischen nicht mehr so sein?

Falk, SchwLAbt
Posted by: iassu

Re: Bremsenwechsel - Federproblem - 01/19/11 10:51 PM

Es muß das Federgesamtergebnis stimmen. Es ist ja auch in den Hebeln Rückfederung drin. Man muß das aufeinander abstimmen. Verbiegbare Federn sind normal. In Rahmen mit nur einem Loch hab ich das öfters angewandt. Denn ich hab nie was von sauschwer zu betätigenden Bremsen gehalten. Ein Test in tour hat mir das damals bestätigt: hohe Federkräfte reduzieren den Wirkungsgrad.
Posted by: DerKohl

Re: Bremsenwechsel - Federproblem - 01/19/11 11:33 PM

Es gibt auch Gabeln die nur die mittlere Bohrung haben, Surly verbaut sowas z.B.