Posted by: Radlfreak
Re: Aluminium oder Stahl? - 08/01/03 06:55 AM
Hallo Frank,
Mein heissgeliebter Drahtesel hat fast 40.000 km runter und hat so ziemlich alles mitgemacht, und der STAHL-Rahmen ist immer noch top, mal von einigen Lackabplatzern abgesehen. Ich hab das Rad seit 10 Jahren, aber ich hab nicht den Eindruck, dass das Material "weich" geworden ist. Hängt vielleicht auch von der Qualität ab. Stahl hat sich seit über 100 Jahren bewährt, ich würde nie einanderes Material nehmen. Soweit mir bekannt ist, ist Aluminium nicht so biegsam wie Stahl, also auch weniger bruchsicher. Hinzu kommt, dass Du bei einem Aluminiumrahmen eine Federung benötigst, andernfalls wirst Du total durchgerüttelt. Ich hab bisher noch nie eine Federung an meinem Fahrrad vermisst....
Sollten einmal keine Stahlrahmen mehr hergestellt werden und mein Rahmen mal kaputt sein sollte, werde ich mir ein Oldtimerfahrrad aus Opas Schuppen organisieren und es in ein Reiserad umbauen
Ich gehe nach dem Prinzip, dass ich an meinem Fahrrad nur das Nötigste habe, denn je weniger SchnickSchnack, umso weniger kann kaputtgehen. Und wenn ich mal in der Pampa einen Rahmenbruch haben sollte, Stahl kann man bei jedem Schmied schweissen lassen, aber bei Aluminium wird schon sehr problematisch....
Gruss Alex
Kilometerstand 39.375 km
PS: wie kann eigentlich Stahl weich werden....
Mein heissgeliebter Drahtesel hat fast 40.000 km runter und hat so ziemlich alles mitgemacht, und der STAHL-Rahmen ist immer noch top, mal von einigen Lackabplatzern abgesehen. Ich hab das Rad seit 10 Jahren, aber ich hab nicht den Eindruck, dass das Material "weich" geworden ist. Hängt vielleicht auch von der Qualität ab. Stahl hat sich seit über 100 Jahren bewährt, ich würde nie einanderes Material nehmen. Soweit mir bekannt ist, ist Aluminium nicht so biegsam wie Stahl, also auch weniger bruchsicher. Hinzu kommt, dass Du bei einem Aluminiumrahmen eine Federung benötigst, andernfalls wirst Du total durchgerüttelt. Ich hab bisher noch nie eine Federung an meinem Fahrrad vermisst....
Sollten einmal keine Stahlrahmen mehr hergestellt werden und mein Rahmen mal kaputt sein sollte, werde ich mir ein Oldtimerfahrrad aus Opas Schuppen organisieren und es in ein Reiserad umbauen

Ich gehe nach dem Prinzip, dass ich an meinem Fahrrad nur das Nötigste habe, denn je weniger SchnickSchnack, umso weniger kann kaputtgehen. Und wenn ich mal in der Pampa einen Rahmenbruch haben sollte, Stahl kann man bei jedem Schmied schweissen lassen, aber bei Aluminium wird schon sehr problematisch....

Gruss Alex
Kilometerstand 39.375 km
PS: wie kann eigentlich Stahl weich werden....
