Re: Cabonga oder T400

Posted by: Quendolin

Re: Cabonga oder T400 - 07/31/03 03:34 PM

Hallo Lena,
ich will wirklich nicht Verwirrung stiften aber ich habe noch ein Paar Anmerkungen zu vorangegangenen Beiträgen:
- (600.-€ mehr fürs Cabonga lohnt sich meiner Meinung nach, weil der Rahmen besser ist.- Habe auch deswegen auf Rohloff verzichtet)
- Die Sattelstütze ist bei dem Cabonga 2004 Modell, welches seit Juli`03 nur noch ausgeliefert wird, eine Rockshox Marathon-Race/MTB. (Weiss nicht ob besonders gut oder schlecht, Rockshox eben...)
- Modell 2004: Schon im Mai waren die Cabongas (Deore XT) ausverkauft. Die Produktion für 2004 wurde so schon ab Juli ausgeliefert.
Mein Händler in München der viele Cabongas verkauft und so einen guten Informationsfluss mit Villiger hat, hat zu dem aktuellen Flyer des '04 Modelles den neuen Preis bekommen: 1999.- € fürs Cabonga Deore Xt traurig
Ich bin mir nicht sicher wie die Händler darauf reagieren.- Vielleicht bekomt man noch die alten Preise, da die Katalog Preise ja eigentlich noch für dieses Jahr gelten müssten.
Allerdings bei Karstadt München gibt es auch Cabongas schockiert schockiert und da kostet die ´04 Version wirklich 1899.- € und nicht mehr 1699.- € (Vielleicht ein Tip auch für Hamburg ein Cabonga Probe zu fahren, Karstadt Sporthaus.- Du musst es ja nicht da kaufen zwinker besonders wegen dem Service, ist ein persönlicher Händler Gold wert! Mein Händler in München hat mir wirklich alle gewünschte Teile ausgetauscht und verrechnet schmunzel
- Der Vorbau beim Cabonga ist sehr stabil, gut Höhenverstellbar (weil kein Ahead) und ganz zu öffnen, um den Lenker nict einfädeln zu müssen.

Noch etwas zum Ausfallende bei anderen Rädern: (Auch mit der Gefahr, dass ich mich täusche) So weit ich weiss, kann man das Schaltauge gut auswechseln, bei Rädern die das zulassen; auch wenn es bei Stahlrädern nicht so relevant ist, da man es wieder zurechtbiegen kann. NUR für Rohloff ist das absolut irrelevant (ob mit oder ohne Kettenspanner), wenn die andere Seite der Rad"aufhängung" nicht so eine Öffnung hat, das das Rad nach hinten und vorne verschiebbar ist. Normalerweise ist es ein nur ein sehr kurzes Stück, in die man die Achse "einhängt" und so ist eine manuelle Herstellung der Kettenspannung bei Rohloff nicht möglich. Da macht es auch nichts wenn man es auf der Kettenseite könnte.- Sonst wäre ja das Rad schief drin zwinker

Hoffe helfen zu können, Quendo