Utopia Silbermöwe

Posted by: Walter64

Utopia Silbermöwe - 01/02/11 08:30 AM

Liebe Mitglieder des Rad-Forums,

ich überlege mir eine Utopia Silbermöwe zu kaufen. Bei meiner Suche konnte ich leider keine Besprechung zu diesem Ead finden, wie zu Utopia generell.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Rad, wie ist es einzuschätzen?

Viele Grüße
Walter
Posted by: haegar

Re: Utopia Silbermöwe - 01/02/11 10:05 AM

Moin Walter,

wenn ich Deinen Ort sehe, kann ich nur sagen, dass bei Fahrrad Cohrt eine nette -Rohloff-Silbermoewe in dem "alten" blau steht in 58er RH, wenn die passt ein echtes Schnaeppchen schmunzel

Wenn Du ein wenig bei UR3 nach meinen Raedern suchst, dannn siehst Du womit ich angefangen habe und wo ich nun (hoffentlich) geendet bin, ich wuerde mir heute die Umwege sparen. Aber das mag persoenliches Schicksal sein, denn ansonsten ist die Silbermoewe schon ein tolles Rad.
Posted by: Ticino

Re: Utopia Silbermöwe - 01/02/11 10:34 AM

Hallo Walter,
Ich fahre seit 2006 und seit ca 10'000km eine Silbermöwe (Rohloffnabe, Country- Kettenschutz, Magura HS66, SON, Speedlifter, 28")
Ich bin sehr zufrieden. Das Rad ist ausgesprochen wartungsarm und pflegeleicht.
Wenn man unbedingt etwas Negatives finden will: Es ist 2 bis 3 kg zu schwer und nicht so spritzig, aber das weiß man ja schon vor dem Kauf.

Gruss Werner W.
Posted by: CFriedriszik

Re: Utopia Silbermöwe - 01/03/11 09:30 AM

Ich empfehle auf jeden Fall, ausgiebige Probefahrten zu unternehmen und vielleicht sogar mal bei Utopia direkt vorbeizuschauen. Zum anderen gibt es einige äußerst engagierte Händler, die eine ausgiebige Beratung sicherstellen können - die posten auch mal im Utopia-Forum oder sind auf den Sommerfesten zu finden.

Meine Erfahrungen beziehen sich auf Probefahrten mit London und einmal kurz Silbermöwe - und meinem Roadster mit Rohloff, SON, HS33, Speedlifter etc.

So ein Utopia ist - je nach Rahmen vielleicht minimal weniger ausgeprägt - etwas ganz besonderes. Sowohl was das Fahrverhalten als auch was die Verarbeitung und Lösungen anbelangt.

Vom Country ist oft die Rede, aber auch z.B. die beweglichen Zugbefestigungen, die CNC-Teile zur Schutzblechbefestigung, die P65-Schutzbleche in Langversion und die Wahl der Teile geben gutes Vertrauen in die Überlegungen, die in den Entwurf geflossen sind.

Das Fahrverhalten meines Roadsters lässt sich mit 'LKW' umschreiben. Hervorragender Geradeauslauf und das Gefühl, alles plattwalzen zu können - flotte Reaktionen oder agiles Beschleunigungsverhalten sollte man nicht erwarten.
Das brutal hohe Gewicht stört jedoch im Flachland überhaupt nicht, in der Zusammenstellung mit 60er Big Apples läuft das Rad deutlich besser als manche leichten Cross-Räder.