Hallo,
ich habe letztes Jahr eine Original Regenhülle von Brooks gekauft. Langzeiterfahrungen stehen bisher jedoch noch aus, da nur bei einer zweiwöchige Irland-Tour verwendet. Starkregendicht war das Teil jedenfalls.
Regina
Ich habe eigentlich auch den Eindruck, dass die Dinger dicht sind - das ist ja so ein Regenschirm-Nylon, das kein Wasser durchläßt. Allerdings ist ein anderes Teil nicht alterungsbeständig: Das Gummiband (Rundschnur), mit dem man die Hülle zusammenzurren kann - nach zwei Jahren war bei mir das Gummi in seiner Umhüllung in kleine Segmente zerbrochen, so a la dick-dünn-dick-dünn ...

Und dabei stand das Rad überwiegend im kühlen und dunklen Keller, wenn es nicht gerade gefahren wurde. Das finde ich bei so einem teuren Stück nicht akzeptabel, zumal sich die Schnur nicht (oder jedenfalls nicht mit vertretbarem Aufwand) ersetzen läßt. Ich nehm' jetzt die Hüllen von Vaude, die kosten beim Fahrradhändler (ZEG) nur 4,99 Euro und sind sehr gut verarbeitet. Einziger Nachteil: Sie haben diesen Klettverschluß nicht, mit dem man die Brooks-Hüllen zum "Päckchen" verschnüren und hinten an die Querstrebe bamseln kann - die Vaudes muss man also immer unter den Sattel klemmen, und da ich meine Sättel von unten fette, braucht die Hülle also eine Extra-Hülle ...

Plastiktüte war bei mir früher üblich, als ich auch noch mit Papp-Gemüsekisten auf dem Gepäckträger herumgefahren bin ...