Re: Naben für Reiserad

Posted by: Mr. Pither

Re: Naben für Reiserad - 04/15/09 08:49 AM

Raus bekommt man die Lager in der Regel durch leichte Schläge auf die Achse. Da man die eh nur rausnimmt, wenn sie ersetzt gehören, macht es auch nichts, daß sie bei solchem Ausbau zwangsläufig (weiteren) Schaden nehmen.
Pikanter ist der Einbau, da muß man drauf achten, den Einpreßdruck nicht über die Kugeln zu leiten. Man kann als Werkzeug (Alu-)Rohr im Durchmesser des Innen- oder Außenrings, je nachdem wo man grade drücken will, nehmen. Vorbauspacer, Sattelstützenabschnitte, Lenkerreste usw. passen da oft ganz gut.
Und dann die Dinger mit dem Hämmerchen reinklöppeln, oder sich aus Gewindestangen Einpreßwerkzeuge bauen usw. (Den Trick mit der Standbohrmaschine kannte ich noch nicht, aber was man den Nabenlagern damit an Preßdruck erspart, fügt man natürlich den Lagern der Bohrmaschine zu. zwinker )
Schön ging das bei den alten Sansin/Suntour/Specialized Naben, die hatten Lagersitze mit Gewinde auf einer ganz normalen Nabenachse, d.h. man konnte die neuen Lager einfach via Gewinde mit zwei Konusschlüsseln reindrehen (schadenfrei, weil die Kugeln ja dabei auf den Laufbahnen abrollen können).
Die Qualitätsunterschiede sind bei den Lagern relativ gering, es lohnt sich beim Verwendungszweck Nabe, wo weder Hitze noch hohe Drehzahlen auftreten, deshalb nur bedingt, teure Lager zu kaufen - die Chinateile für 1€/Stück tuns auch.
Florian