Posted by: Anonymous
Re: Neue Tests: Conti+Vittoria top, Schwalbe flop - 04/07/09 07:31 AM
In Antwort auf: HvS
Zitat:
Zudem, wie hier schon angedeutet wurde, ist der Rollwiderstand maßgeblich von dem Aufbau der Karkasse abhängig und hier vor allem der Flexibilität der Seitenwände. Sind diese knüppelhart, wie z.B. bei den meisten Schwalbemodellen mit den eingearbeiteten Reflexstreifen oder auch Reifen die an den Seitenflanken verstärkt sind gegen Schnitte, dann kann man auch keinen guten Rollwiderstandwert erwarten.
Schon klar, große Unterschiede wird man kaum spüren, aber auch manch anderer Unterschied den man getestet hat, spürt man tatsächlich so nicht.
Der leichtlaufende Marathon Racer hat übrigens einen Reflexstreifen, das dürfte den Rollwiderstand kaum beeinflussen, da er sehr schmal ist und kaum verformt wird.
Erstaunlich übrigens, das der Conti Top Contakt so gut abschneidet. Seine Flanken sind massiv und fest, trotzdem läuft er vom Gefühl her gut. Ich habe ihn als Winterreifen.
Hallo
Hat der Marathon Racer einen eingelassenen oder aufgepinselten Reflexstreifen?
Ansonsten kann ich von dem Schwalbe Smart Sam, einmal mit einmal ohne (eingelassen) Reflexstreifen, berichten, dass der ohne angenehmer rollt. Gleiches gilt für den einfachen Schwalbe Marathon.
Von den Contis bin ich übrigens auch sehr überrascht. Ich kenne zwar nur den einfachen Contact und den hochwertigen GP 4000 S - (im Vergleich zu anderen Rennreifen). Sie rollen wirklich sehr angenehm, trotz der stabil wirkenden Seitenflanken.
Allerdings kann ich dir von Conti Rennreifen mit expliziten Pannenschutz an den Seitenflanken berichten (GP4Season), dass diese definitiv schlechter rollen als welche ohne.
Lange Rede, kurzer Sinn. Ein Reifen der in allen Disziplinen top ist, gibt es einfach nicht. RundumPannenschutz und Leichtlauf vertragen sich einfach nicht, genauso wie lange Haltbarkeit und guter Grip bei Nässe. (Natürlich relativieren der Einsatz moderner Materialen diese Aussage. Sie sind aber nie in der Lage einen Reifen zu schaffen, der maximale Pannensicherheit und maximalen Leichtlauf hat.)
Man muss schon irgendwo seine Proritäten setzen, um sich endgültig für ein Reifenmodell zu entscheiden.
Ich bin vorerst beim Vittoria Radonneur Pro hängen beblieben. Als Ersatz will ich bei meiner 2 Monatsreise einen Marathon XR mitnehmen. Bei dem Reifen war Stabilität (sicherer Nach-Hause-Bringer) und der Preis (als gut zu transportierender Faltreifen) entscheidend (wurde im Rose 50 % Ausverkauf erstanden).
Der Conti Top Contact ist mit seinen Preisen, als Faltreifen erst recht, leider jenseits von Gut und Böse.
Beste Grüße
Nordisch