Posted by: hans-albert
Re: Zu kurze Kette - 04/02/09 07:45 AM
Hallo Falk,
diese Regel hat schon einen Sinn. Wenn man davon ausgeht, dass die untereinanderstehenden Schaltröllchen die mittlere Position des Schaltwerkes sind, und dass der dickste Gang die mittlere Kettenlänge benötigt. Bei Rennrädern mit 39/53 und 11/25 ist die Differenz vorne wie hinten 14, bei MTB mit 22/44 und 11/32 sind es 22 bzw 21, also auch zutreffend. Der Sinn ist, dass der tatsächlich benötigte Verstellbereich etwa in der Mitte dessen liegt, was das Schaltwerk kann. Wer die üblichen Abstufungen ändert, muss selbst ausrechnen, bei welcher Übersetzung er die mittlere Kettenlänge hat. Wenn das Schaltwerk ganz ausgereizt ist, gibt es natürlich andere Aspekte, Wie Du schon richtig geschrieben hast, groß-groß darf nicht klemmen, und bei klein-klein darf das Schaltwerk nicht am Ritzelpaket anliegen.
@Sebastian:
Bin gespannt.
Grüße hans-albert
diese Regel hat schon einen Sinn. Wenn man davon ausgeht, dass die untereinanderstehenden Schaltröllchen die mittlere Position des Schaltwerkes sind, und dass der dickste Gang die mittlere Kettenlänge benötigt. Bei Rennrädern mit 39/53 und 11/25 ist die Differenz vorne wie hinten 14, bei MTB mit 22/44 und 11/32 sind es 22 bzw 21, also auch zutreffend. Der Sinn ist, dass der tatsächlich benötigte Verstellbereich etwa in der Mitte dessen liegt, was das Schaltwerk kann. Wer die üblichen Abstufungen ändert, muss selbst ausrechnen, bei welcher Übersetzung er die mittlere Kettenlänge hat. Wenn das Schaltwerk ganz ausgereizt ist, gibt es natürlich andere Aspekte, Wie Du schon richtig geschrieben hast, groß-groß darf nicht klemmen, und bei klein-klein darf das Schaltwerk nicht am Ritzelpaket anliegen.
@Sebastian:
Bin gespannt.
Grüße hans-albert