Posted by: schorsch-adel
Re: Kettenwechsel ?!? - 07/25/03 04:26 PM
hallo Andreas,
Deine zahlen erscheinen mir wohltuend realistisch. vom lieger hab ich zwar keine ahnung, aber falls auch da adam riese gilt, müßte man eigentlich meinen, 3 ketten sollten 3x so lang halten wie eine.
nach meiner erfahrung taugt eine einzelkette für 2000 km, danach ratscht sie auf mindestens einem ritzel durch (egal ob's die vierfuffzich aus dem schnäppchenheft oder die glitzer-rohloff SLT 99 ist, ich hab da buch geführt) und eine neue kette läuft auf einem derart überforderten ritzel dann meist auch nicht mehr sauber.
das rohloff-caliber ist mir zu großzügig. es erlaubt mir bei meiner (aufrecht)-einzelkette ca. 4000 - 5000 km, bis dorn b reinpaßt da ratscht dann aber schon mindestens die hälfte ritzel durch, obwohl ich alle 100 km öle, die kette putze, fast nur asphalt fahre und schlamm/sandorgien meide.
deshalb glaub ich so dinge, wie 10 000 km mit einer kette (beim aufrecht) einfach nicht mehr. die betroffenen sollten vielleicht dringendst mal "tacho eichen" in den obigen sucher eingeben
aber vielleicht macht sich's adam riese beim lieger etwas zu leicht. am lieger wird meines wissens je nach bauart die kette doch öfters umgelenkt. und die umlenkerei hat meines wissens den größten anteil am kettenverschleiß - weit mehr als schmutz oder dehnung.
das thema wird uns wohl noch lange beschäftigen. schließlich gibts da keine exakten untersuchungsreihen. selbst papst smolik hat sich nach meiner kenntnis da nie so festgelegt.
markus
Deine zahlen erscheinen mir wohltuend realistisch. vom lieger hab ich zwar keine ahnung, aber falls auch da adam riese gilt, müßte man eigentlich meinen, 3 ketten sollten 3x so lang halten wie eine.
nach meiner erfahrung taugt eine einzelkette für 2000 km, danach ratscht sie auf mindestens einem ritzel durch (egal ob's die vierfuffzich aus dem schnäppchenheft oder die glitzer-rohloff SLT 99 ist, ich hab da buch geführt) und eine neue kette läuft auf einem derart überforderten ritzel dann meist auch nicht mehr sauber.
das rohloff-caliber ist mir zu großzügig. es erlaubt mir bei meiner (aufrecht)-einzelkette ca. 4000 - 5000 km, bis dorn b reinpaßt da ratscht dann aber schon mindestens die hälfte ritzel durch, obwohl ich alle 100 km öle, die kette putze, fast nur asphalt fahre und schlamm/sandorgien meide.
deshalb glaub ich so dinge, wie 10 000 km mit einer kette (beim aufrecht) einfach nicht mehr. die betroffenen sollten vielleicht dringendst mal "tacho eichen" in den obigen sucher eingeben
aber vielleicht macht sich's adam riese beim lieger etwas zu leicht. am lieger wird meines wissens je nach bauart die kette doch öfters umgelenkt. und die umlenkerei hat meines wissens den größten anteil am kettenverschleiß - weit mehr als schmutz oder dehnung.
das thema wird uns wohl noch lange beschäftigen. schließlich gibts da keine exakten untersuchungsreihen. selbst papst smolik hat sich nach meiner kenntnis da nie so festgelegt.
markus