Re: Liegerad- Sesselrad- Upright +/- & Grenzen

Posted by: Flachfahrer

Re: Liegerad- Sesselrad- Upright +/- & Grenzen - 03/29/09 07:32 AM

In Antwort auf: Durness
Zudem nach hinten keine Chance zum schauen.
Ich nehme das Rad auch zur Arbeit (12 km) mit Stadtverkehr Anteil


Rückspiegel + schulterblick und dann klappts im stadverkehr auch mit dem einordnen in linksabbiegerspuren.


In Antwort auf: Durness
Und dazu diese Streckenbeschaffenheit (75 % Feldwege mit Steinen z.T. - aber eigentlich auch nicht viel schlimmer als so mancher Radfernweg)


Meiner meinung nach eine frage der federung und der reifen.
Bin jahrelang ein Ostrad gefahren und hatte damit keine probleme bezüglich wegbeschaffenheit.
Jetzt fahre ich ein Radius Red Pepper (gebraucht gekauft, wird m.E. so auch nicht mehr gebaut), vorne ungefedert und hinten das federelement hat keine dämpfung mehr (da muss mal ein neues rein träller ) ... tja und damit gehen nur noch die glatteren wege.


In Antwort auf: Durness
1. Wie groß is die Einbuße mit einem Liegrad am Berg.


Kommt natürlich vor allem auf den trainingszustand des fahrers an. bäh
Und als nächstes ist es auch eine frage der kleinsten entfaltung. zwinker



In Antwort auf: Durness
2. Fährt jemand so ein Teil und etwa 75 % Feldwege mit Steinen, Schlammpes Im Herbst usw.
und ist das dann noch ok oder geht es eher nach Devise irgendwie geht’s schon


Naja ich hatte über's winterhalbjahr noppenreifen (20"/406 mm BMX) als "winterreifen" drauf und bin damit alle wege gut lang gekommen, die man noch guten gewissens "weg" nennen kann.
Ist bei etlichen liegerädern eine frage des rahmens, wie breite reifen rein passen ... obwohl andererseits bei liegern mit 26"er hinterrad passen zwar oft nur relativ schmale reifen rein, aber man hat in 26" die ganze auswahl. In 20" ist die reifenauswahl inzwischen auch schon gut, aber lange nicht so vielfältig.


In Antwort auf: Durness
3. Was fällt euch dazu ein.


Azub

MfG