Posted by: weasel
Re: Welcher 26"-Rahmen für's Reiserad? - 03/27/09 11:52 AM
Hallo Andreas,
Bornemann/Kassel ist gar nicht weit weg von hier. Leider stehen auf der HP weder Hinterbaulänge noch Radstand, aber ich kann ja mal per Mail anfragen.
Ich maile auch mal an die VSF fahrradmanufaktur, ob deren T400 Rahmen für Federgabeln geeignet ist. Der hat einen 45cm Hinterbau und ist schön lang, dann würde ich sogar ChroMoly nehmen. Fürchte aber, daß er wohl nur für Starrgabeln geeignet ist.
Ansonsten, was soll's. Die Masse der Reiseradler ist mit 425mm kurzen Hinterbauten unterwegs und zur Not gibt's eben einen neuen Satz asymmetrischer Packtaschen. Ist nur ein bißchen Schade, wegen des besseren Schwerpunkts und der Laufruhe längerer Rahmen. In eine Lenkertasche kann man zur Frontbeschwerung ja nicht viel gewicht reinpacken und mit Frontpacktaschen werde ich wohl eher selten unterwegs sein.
Off-Topic: ich finde es aber nebenbei bemerkt komisch, daß Ortlieb damals auf symmetrische Taschen umgestellt hat und dies bis heute so beibehält
.
Bornemann/Kassel ist gar nicht weit weg von hier. Leider stehen auf der HP weder Hinterbaulänge noch Radstand, aber ich kann ja mal per Mail anfragen.
Ich maile auch mal an die VSF fahrradmanufaktur, ob deren T400 Rahmen für Federgabeln geeignet ist. Der hat einen 45cm Hinterbau und ist schön lang, dann würde ich sogar ChroMoly nehmen. Fürchte aber, daß er wohl nur für Starrgabeln geeignet ist.
Ansonsten, was soll's. Die Masse der Reiseradler ist mit 425mm kurzen Hinterbauten unterwegs und zur Not gibt's eben einen neuen Satz asymmetrischer Packtaschen. Ist nur ein bißchen Schade, wegen des besseren Schwerpunkts und der Laufruhe längerer Rahmen. In eine Lenkertasche kann man zur Frontbeschwerung ja nicht viel gewicht reinpacken und mit Frontpacktaschen werde ich wohl eher selten unterwegs sein.
Off-Topic: ich finde es aber nebenbei bemerkt komisch, daß Ortlieb damals auf symmetrische Taschen umgestellt hat und dies bis heute so beibehält
