Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse

Posted by: hans-albert

Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse - 03/22/09 09:40 PM

Hallo Jan,
In Antwort auf: jan_h
Will dir deine Welt nicht kaputt machen, aaaber: grins

Die Druckpunktverstellung an der BAT hat nix mit der Stellung des Hebels an sich zu tun, das läuft über die Griffweite. Was durch TPA bei der HS33 verstellt wird, ist die Stellung der Beläge. Das ist dann aber als Verschleißnachstellung gedacht, nicht zur Druckpunktjustierung (wird auch von Magura immer wieder drauf hingewiesen).

Ich weiss. Von der Auswirkung ist es zwar gleich, ob ich den Hebelweg, bei dem die Bremse zu greifen beginnt, am Nehmer (Louise2000, HS33 firmtech) oder am Geber (alles Andere, was, wie ich mitterweile weiss, "reach adjust" heisst und nicht Druckpunktverstellung) einstelle. Dass der TPA der HS33 nur zum Verschleißausgleich und nicht zur Kompensation einer unfachmännischen Montage eingesetzt werden soll, ist klar, ich habe auch nie etwas anderes behauptet.
In Antwort auf: jan_h
BEi der Scheibe braucht man sich um Verschleißnachstellung meist nicht zu kümmern, das BAT-System lässt es zu den Druckpunkt feiner zu definieren. Das Rädchen ist mit Gummi abgedichtet und nimmt keinen Einfluss auf den Hebelweg an sich, wohl aber auf den Weg den man zieht bis die BRemse komplett zu macht. Ich habe keine Ahnung was das mechanisch/hydraulisch passiert, es funktioniert ganz gut.


Die BAT kenne ich nicht aus eigener Anwendung. Wenn es abgedichtet ist, ist die Gummidichtung entweder als Schutz gegen selbsttätiges Verstellen, oder es könnte tatsächlich irgendwas an/in der Hydraulik sein.
In Antwort auf: jan_h
Ich persönlich brauchs nicht wirklich, hab lieber nen knackigen auf/zu-Druckpunkt zum dosieren der Bremskraft
Gruß, Jan.
Auch hier herrscht Einigkeit. Die Louise 2000 oder 2005 sind jeweils so gut, dass ich deren direkte Nachfolger bisher nicht vermisst hatte und daher auch nicht montiert, sprich keine eigene Erfahrung vor allem zum Thema BAT. Meine Lieblingsbremse ist eh die Gustl, und auch die ist schon seit einer Weile unverändert in Produktion, von Sattelhaltern mal abgesehen.

Grüße
hans-albert, dessen Welt durchaus in Ordnung ist.