Posted by: hans-albert
Re: Magura HS 33 nicht mehr zeitgemäß? - 03/20/09 11:19 AM
Hallo Falk,
meine Varianten sind: Ständer ausklappen und "über den Ständer" gegen einen Baum lehnen geht beim Hinterad. Der Rahmen hängt dan mit rund 45° recht windschief in der Luft. Bei Mittelbauständern geht der Vorderradausbau mit Ständer auf der einen Seite und Pedal auf Stein/Bordsteinkante auf der anderen Seite, es ist aber wacklig, da das Rad über das Pedal wegfahren möchte. Je nach Gegebenheit kann das Hinterrad mit dem Schloss blockiert werden.
Eine Panne unterwegs behebe ich am liebsten ohne Laufradausbau. Eine Panne, die umgehendes Eingreifen erfordert, ist meist auch im eingebauten Zustand zu lokalisieren. Die Stelle nach vorne bzw. hinten gedreht, wie man halt am besten bei kommt, und am eingebauten Laufrad reparieren. Vor allem bei Hinterrädern mit Rohloff und womöglich noch Drerhmomentstütze oder Speedbone, Scheibenbremse, Anhängerkupplung an der Achse und einem Gepäckträger, der allem noch zusätzlich im Weg ist, ist das bei mir die weit bevorzugte Variante. Einen "Schleicher" pumpe ich lieber nach, bis die rettende Werkstatt erreicht ist.
Grüße
hans-albert
meine Varianten sind: Ständer ausklappen und "über den Ständer" gegen einen Baum lehnen geht beim Hinterad. Der Rahmen hängt dan mit rund 45° recht windschief in der Luft. Bei Mittelbauständern geht der Vorderradausbau mit Ständer auf der einen Seite und Pedal auf Stein/Bordsteinkante auf der anderen Seite, es ist aber wacklig, da das Rad über das Pedal wegfahren möchte. Je nach Gegebenheit kann das Hinterrad mit dem Schloss blockiert werden.
Eine Panne unterwegs behebe ich am liebsten ohne Laufradausbau. Eine Panne, die umgehendes Eingreifen erfordert, ist meist auch im eingebauten Zustand zu lokalisieren. Die Stelle nach vorne bzw. hinten gedreht, wie man halt am besten bei kommt, und am eingebauten Laufrad reparieren. Vor allem bei Hinterrädern mit Rohloff und womöglich noch Drerhmomentstütze oder Speedbone, Scheibenbremse, Anhängerkupplung an der Achse und einem Gepäckträger, der allem noch zusätzlich im Weg ist, ist das bei mir die weit bevorzugte Variante. Einen "Schleicher" pumpe ich lieber nach, bis die rettende Werkstatt erreicht ist.
Grüße
hans-albert