Posted by: Anonymous
Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse - 03/13/09 12:34 PM
In Antwort auf: brotdose
Hallo,
um sicher Rad zu fahren ist es, so meine ich, unbedingt notwendig, dass man mal in einer nicht Notfallsituation gespürt hat, wie es sich anfühlt, wenn das Hinterrad beginnt zu steigen.
um sicher Rad zu fahren ist es, so meine ich, unbedingt notwendig, dass man mal in einer nicht Notfallsituation gespürt hat, wie es sich anfühlt, wenn das Hinterrad beginnt zu steigen.
Genau hier ist aber das Problem. Kaum jemand würde normalerweise versuchen, das Hinterrad beim Bremsen in die Luft zu bekommen. Ist der Untergrund nicht ganz sauber (zur Zeit gibt es besonders viele Reste von Streumitteln auf Straßen und Radwegen), rutscht auch geübten Radfahrern das Vorderrad unkontrollierbar bei o.g. Bremsung weg.
Früher mit Stempelbremse und Rücktritt bestand die Gefahr des über-den-Lenker-gehens nur beim Auftreffen auf ein Hindernis. Heute bekommt man das locker mit so ziemlich allen Bremsentypen hin.
Meine Frau schaffte das auch, inkl. Handgelenksfraktur. Es dauerte ein gutes Jahr, bevor sie ihre Angst vorm Radfahren und dem normalen Bremsen verlor.
Üben sollte man v.a. das normale Bremsen mit Hinter- und Vorderbremse, sowie das Bremsen je nach Untergrund. Dazu kommt das richtige Einschätzen von Verkehrssituationen. Jede Voll- Notbremsung, die vermieden werden konnte, ist ein Sicherheitsgewinn. Den "guten" Radfahrer erkennt man am umsichtigen Fahrstil, nicht an (evtl. interessant oder spektakulär aussehenden) Stoppies.