Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse

Posted by: StefanTu

Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse - 03/13/09 11:27 AM

Servus Martina,
In Antwort auf: Martina

Und deshalb glaube ich fest daran, dass man eine Sache wirklich gut nur dann lernt, wenn man sie hauptsächlich macht und nicht wenn man sie nur übt.

Was ist "etwas tun" anderes als "etwas üben"?
Es gibt Sachen die lernt man, weil man sie im Alltag ständig wiederholt und es gibt nunmal Sachen die sollte man ganz bewusst erlernen weil sie sich im Alltag, zumindest hoffentlich, nicht ständig wiederholen. Gerade Schreckbremsungen zählen da dazu. Egal ob im Auto, auf dem Motorrad oder Fahrrad 99,9% aller Fahrzeugführer haben nichtmal die geringste Vorstellung, was passiert, wenn man eine Vollbremsung macht. Entsprechend schlecht wird die mögliche Bremsleistung ausgenutzt.
Ich habe mit Auto und Motorrad mehrere Fahrtrainings absolviert und habe von dem dort antrainierten Fähigkeiten schon häufig im Alltag profitiert, da sie durch extrem häufiges Wiederholen in kurzer Zeit auch reflexartig zur Verfügung stehen.
Fürs Fahrrad sah ich den Bedarf eigentlich nie, da ich in jungen Jahren nie auf eine solche Idee gekommen wäre, in den letzten Jahren habe ich dann die auf dem Motorrad erlernten Techniken versucht aufs Fahrrad umzusetzen. Wenn ich ein neues Fahrrad bewege probiere ich immer zuerst aus, wie das Rad auf Lenkung und Bremse reagiert und versuche mich an das Verhalten des Rades zu gewöhnen. Hat man Notsituationen bewusst trainiert und kennt sein Gefährt ist z.B. auch ein kurzfristig blockierendes Vorderrad oder ein abhebendes Hinterrad kein Problem. Im Alltag möchte ich mir das nicht durch ständiges Wiederholen antrainieren müssen. zwinker (Geschweige denn, dass ich auf dem Fahrrad ständig mit der Schutzausrüstung unterwegs wäre die Verletzungen bei den anfänglich drohenden Abgängen auch nur annähernd zuverlässig verhindern würde.)

Ciao,
Stefan