Posted by: Martina
Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse - 03/13/09 09:19 AM
In Antwort auf: Flo
Vielleicht sollte man aber dazusagen, was man im Einzelfall unter "Üben" versteht.
Eben.
Zitat:
Man lernt unmerklich, wie sich das Rad beim Bremsen verhält, wie sich die Bremse verhält, wenn man leicht nachlässt, wie man leichtes Überbremsen korrigiert etc.
Ich übe keine Situation explizit, sondern ich reagier auf das, was passiert.
Siehst du und das genau der Punkt, du übst eben *nicht* bewusst. Und genau das trifft auf nahezu alle 'Guten' zu, sie tun eine Sache einfach und werden dadurch sozusagen nebenbei besser. Das ist etwas völlig anderes als die Empfehlung, auf einen Parkplatz zu gehen und solange bremsen zu üben bis mans kann.
Ein Beispiel aus meinem eigenen Erfahrungsschatz: weder ich noch meine Eltern wissen, wie ich lesen gelernt habe. Ich habe schon als kleines Kind gerne nicht nur in Kinderbücher, sondern auch in Zeitschriften geblättert und irgendwann konnte ich es einfach, ohne jemals bewusst geübt zu haben. Natürlich habe ich immer gerne und viel gelesen und dadurch implizit geübt, aber es hat sich niemand hingesetzt und gesagt 'so jetzt üben wir mal lesen und du darfst erst weg, wenn dus kannst'
Fahrradfahren hat mir mein Vater dagegen genau auf diese Art versucht beizubringen (da ich aus eigenem Antrieb kein Interesse hatte): ich musste auf dem Hof dieselbe Übung (z.B. Anfahren und Anhalten) immer und immer wieder wiederholen. Da ich es nach Meinung meiner Eltern nie gut genug konnte, durfte ich auch so gut wie nie einfach so Rad fahren mit eben dem Erfolg, dass ich es nie gelernt habe. Und deshalb glaube ich fest daran, dass man eine Sache wirklich gut nur dann lernt, wenn man sie hauptsächlich macht und nicht wenn man sie nur übt.
Martina