Posted by: Dittmar
Re: Warum Lenkerendschalthebel statt STIs ? - 03/09/09 09:45 PM
In Antwort auf: DerBergschreck
In Antwort auf: Dittmar
- die Mechanik der Lenkerendschalthebel ist sehr robust, wesentlich weniger empfindlich als die der STI Griffe etc. (Ob man das braucht steht hier nicht zur Diskussion, das ist eher Glaubenssache)
Ist denn schon wieder Märchenstunde?
Diese Behauptung wird auch durch ständiges Wiederholen nicht wahrer.
Was solen diese Angriffe. Ich habe nicht gesagt, dass sie im Alltagsbetrieb störanfälliger sind. Nimm einfach mal den inneren Aufbau der beiden Schalthebel und vergleiche sie. Welche Konstruktion ist komplexer aufgebaut? Das hat mich Märchenstunde nichts zu tun. STIs und Ergopowers ind eindeutlich filigraner und komplexer aufgebaut, dort kann auch mehr kaputt gehen. (Wer was anderes behauptet, sollte besser Brötchen backen (oder Märchen erzählen) als sich mit Technik auseindersetzen.)
Das würde mich übrigens überhaupt nicht davon abhalten mit Bremsschalthebeln a lá STI und Ergopower auf Radreise zu gehen, eine Freundin macht das beispielsweise ohne Probleme.
Ein wenig Auseinadersetzen mit Ebay zeigt aber auch, dass es durchaus Defekte des Schaltmechanismus bei STI und Ergopower gibt. Übrigens habe ich einen Satz Modolos (die gelten aber auch als anfällig), die es nicht mehr schalten, aber alle uralten Lenkerendschalthebel funktionieren noch ohne Probleme.