Re: Welches ist die dauerhafteste Kassettennabe?

Posted by: Machinist

Re: Welches ist die dauerhafteste Kassettennabe? - 03/07/09 03:32 PM

In Antwort auf: Stoppinsky
Ich fahre Phil Wood und bin sehr zufrieden,leider liegen noch keine Langzeiterfahrung vor,ich hatte auch mit Hügi oder Edco geliebäugelt, doch das P.Wood Konzept mit dieser schweren,massiven Bauweise vermittelte mir das Gefühl eine Nabe fürs Leben zu kaufen.
Ist es euch egal in welchem Land die schönen Teile hergestellt werden?Ich hätte lieber mein Geld in D oder Euro Fertigung gesteckt,doch einen Skoda kann man nicht mit einem Hummer vergleichen.


Phil Wood, Hinterrad-Nabe (ohne Schnellspanner) 518 g wirr grins

Seit ich mit teuren europäischen Teilen teilweise schlechte Erfahrungen gemacht habe (z.B. Edco und Campa MTB-Teile) ist es mir mittlerweile weitgehend egal woher die Teile kommen, Hauptsache sie taugen etwas.

@Rayno
Du hast schon recht, die Shimano-Naben sind sehr günstig, allerdings halte ich nicht viel von der Wegwerf-Methode und habe keine grosse Lust alle 20'000 km eine neue Nabe einzuspeichen wenn sie doch sehr viel länger halten können.
Trotzdem frage ich mich ob das schlussendlich nicht die Methode mit den geringsten Kosten und Aergernissen ist wenn sogar Teile wie die sündhaft teuren Chris Kings echte Probleme bereiten können.
Und wie ich gerade entdeckt habe gibt es Shimano-Freiläufe schon für 14 Euros, allerdings keine XT!

Grüsse
Manuel