Re: 20 Jahre alte Reifen aufs Reiserad ?

Posted by: Schnellschalter

Re: 20 Jahre alte Reifen aufs Reiserad ? - 03/05/09 09:02 AM

In Antwort auf: Dittmar
Mir sind bei älteren Reifen mehrfach Risse neben dem Draht aufgetaucht, aber immer erst nach etlcihen Kilometern. Teilweise zeigten sich auch Risse bei hohem Druck (Versprödung) Ich würde die Reifen im Alltag einfach ausprobieren und fahren. Auf einer MItteleuropäoschen Tour ist es auch nicht so problematisch, da die Versorgung mit üblichen Reifen gut ist.
Genau das sind auch meine Erfahrungen, und genau so würde auch mein Ratschlag lauten. Ich habe einige Continental 'Industry' aus den frühen 1990ern auf Lager (gehabt), seinerzeit gute verstärkte Reifen, die schon länger nicht mehr hergestellt werden, und die haben sich im Alltagsbetrieb (auch mit hohen Lasten) problemlos gezeigt, bekamen aber alle nach relativ kurzer Zeit (1/2-1 Jahr) feine Risse im "Walkbereich" nahe dem Felgenhorn. Damit konnte man dann aber bedenkenlos jahrelang weiterfahren, da die Risse nicht bis auf die Gewebelage hinunter gingen - würde ich unter "optische Mängel" einordnen schmunzel
Ich weiß nicht, welchen Schwalbe-Reifentyp du genau hast, aber wenn es einer mit weißer Zwischenschicht (für die erhabenen weißen Schriftzüge) auf der Flanke hast, dann wirst Du dort ein etwas anderes "Rißverhalten" erleben, nämlich 1-2 cm lange und ziemlich tiefe Risse - für die "Statik" des Reifens sicherlich eher problematisch als die oben genannten "Altersrunzeln" bei qualitativ hochwertigen ganz schwarzen Reifen. Ich habe da allerding m.E. auch noch nie einen geplatzten Reifen erlebt.

Off topic: Als außerordentlich alterungsbeständig sind mir übrigens die alten Semperit-Reifen aufgefallen, die oft nach Jahrzehnten noch völlig rißfrei und vom 'grip' her akzeptabel sind.

Matthias