Re: Maßanfertigung- Auswirkungen Fahrverhalten

Posted by: iassu

Re: Maßanfertigung- Auswirkungen Fahrverhalten - 03/03/09 08:43 AM

Hallo Ria,
um etwas über Auswirkungen sagen zu können, muß man zuerst wissen, wie der Sitzwinkel vor der Veränderung war. War er, was ich vermute, steiler als die 70° und wird das Oberrohr verlängert, wie du schreibst, so gleicht sich das gegenseitig bezüglich des Radstands aus. Man sitzt quasi auf demselben Rad weiter hinten. Angenehmer Effekt: man tritt mehr nach vorne, quasi 5% Liegeradgefühl, am Berg nicht schlecht. Nachteil: das Rad steigt früher vorne hoch am Berg. Dieses ist der Grund, warum normalerweise der Sitzwinkel nicht so flach gehalten wird. Wenn ihr aber Sitzriesen seid, also einen im Verhältnis sehr langen Oberkörper habt, kann das schon so richtig sein.

Die Verlängerung des Steuerrohrs führt zu aufrechterer Sitzhaltung. Klappt sozusagen der Oberkörper bei identischem Armwinkel nach hinten, so muß das Steuerrohr länger werden, aber auch der Vorbau oder das Oberrohr kürzer. Erfolgt dieses nicht, so wird der Armwinkel flacher, die Arme werden mehr nach vorn gestreckt. Das dürfte bei euch deutlich spürbar werden, da ja das Oberrohr sogar noch verlängert wird. Das kann sehr angenehm sein. Kommt halt drauf an, was man will und wie man sich wohlfühlt. Ich persönlich sitze gern aufrecht und gestreckt, was ein langes Oberrohr plus langes Steuerrohr bedingt. Damit ich aber genug Gewicht auf das Vorderrad bringe, muß auch, bei kurzen Kettenstreben, der Sitzwinkel relativ steil sein, etwa 74°. Deshalb finde ich einen Sitzwinkel von nur 70° recht grenzwertig, aber wie gesagt, Sitzriesen? und Kettenstrebenlänge?

Bei einem Maßrahmen ist die Verwendung von Spacern sinnfrei, erst recht wenn es ganze 4 cm sind. Es sei denn, das Steuerrohr ist bereits so lang, daß keine Gabeln mehr passen, oder, wie du schreibst, die Überstandshöhe wird kritisch. Kann ich mir aber, außer ihr seid wirklich starke Sitzriesen, oder ihr wollt wirklich senkrecht sitzen, nicht ganz vorstellen. Zwei cm Luft, in etwa einem Drittel Abstand vom Sitzrohr gemessen, sind aber schon an der Grenze.