Cane Creek Drop V u. BB7 MTB

Posted by: the.monkey

Cane Creek Drop V u. BB7 MTB - 10/05/10 09:12 AM

Shalom, kann mir jemand eine Antwort auf die Frage geben, ob ich mit den CANE CREEK Drop V Levers eine BB7 MTB ansteuern kann?
Posted by: Abraxas

Re: Cane Creek Drop V u. BB7 MTB - 10/05/10 10:11 AM

Habe es zwar noch nicht ausprobiert aber ich wüsste nicht, was dagegen sprechen sollte...
Posted by: rifi

Re: Cane Creek Drop V u. BB7 MTB - 10/05/10 12:08 PM

Da stimme ich Johannes voll zu. Ich selbst habe keine Erfahrung damit, wüsste aber ebenfalls nicht, warum das nicht gehen sollte. Der Hebelweg der Bremsgriffe sollte auf jeden Fall groß genug sein.
Posted by: the.monkey

Re: Cane Creek Drop V u. BB7 MTB - 10/05/10 12:11 PM

Danke. Schliesst sich noch jemand drittes dieser Auffassung an, dann werde ich es wohl probieren...
Posted by: 2RadBanause

Re: Cane Creek Drop V u. BB7 MTB - 10/05/10 12:17 PM

Diese Kombination wurde letztens in einer Ausgabe der RadTouren in einem Vergleichstest von Randonneuren mit Diskbremsen getestet. Ich meine, das Salsa Fargo war so ausgestattet. Auf jeden Fall waren sich die Autoren einig, dass diese Kombination gleich nach Velotraums Hydraulikkonverter kam, also die zweitbeste Bremsanlage in diesem speziellen Mini-Vergleich (Es gab nur 4 Kandidaten) war.
Posted by: thomas-b

Re: Cane Creek Drop V u. BB7 MTB - 10/05/10 12:19 PM

Ich schließe mich dem an. Wage aber zu fragen, warum Du die BB7R nicht nehmen willst? Die ermöglicht die mit modernen Bremmsschaltgriffen, wie z.B Ergopower, zu schalten.

Gruß
Thomas,
Nutzer der BB7-R
Posted by: thomas-b

Re: Cane Creek Drop V u. BB7 MTB - 10/05/10 12:20 PM

Wie waren den die anderen Räder Bestückt?

Gruß
Thomas
Posted by: BeBor

Re: Cane Creek Drop V u. BB7 MTB - 10/05/10 12:35 PM

In Antwort auf: the.monkey
Shalom, kann mir jemand eine Antwort auf die Frage geben, ob ich mit den CANE CREEK Drop V Levers

Die Bremsgriffe werden übrigens bei Tektro gefertigt und unter deren Label deutlich preiswerter angeboten.

Bernd
Posted by: the.monkey

Re: Cane Creek Drop V u. BB7 MTB - 10/05/10 01:04 PM

In Antwort auf: thomas-b
[...] Wage aber zu fragen, warum Du die BB7R nicht nehmen willst? [...]
Die MTB-Version ist vorhanden, die Road-Version müsste zusätzlich erworben werden.
Posted by: 2RadBanause

Re: Cane Creek Drop V u. BB7 MTB - 10/05/10 01:09 PM

In Antwort auf: thomas-b
Wie waren den die anderen Räder Bestückt?

Gruß
Thomas
Eine mechanische Shimano Disk mit Road Seilweg hat "verloren" und eine BB7 Road war auf dem dritten (vorletzten) Platz. (Ich meine natürlich nur die Bremsen, nicht die Räder.)
Die BB7 Road fahre ich übrigens selbst mit STIs. Meine Meinung daraus: Kurze Seilwege sind NICHT gut. (Nicht an Bremsen und auch nicht an Umwerfern.) Jede Endkappendichtung (Gummi), jede Biegung und jede Restflexibilität der Außenhülle verwässert das fühlbare Feedback im betroffenen Hebel bei den kurzen Seilwegen sehr viel wirksamer und macht die Einstellung des betroffenen Teils anspruchsvoller.
Ich habe mich inzwischen beinahe damit abgefunden: Bremsen und vorne schalten geht schließlich auch ohne Gefühl in der Amatur. Wenn man aber die jüngere MTB-Technik einmal kennengelernt hat, ist das ein Trauerspiel. Aber Rennradtechnik genießt eben einen unanfechtbaren guten Ruf.
Im Sommer 2009 gab es einen größeren Randonneur-Vergleich der Radtouren (alle mit Felgenkneifern). Bis auf die ausgestorbene HS66 war alles dabei. Von der Bremse her hat den Redakteuren da der Drop-V mit normalen (langen MTB-) V-Brakes am besten gefallen.
Posted by: Sloughi

Re: Cane Creek Drop V u. BB7 MTB - 10/05/10 01:40 PM

Gibt es zu diesen Tests auch die entsprechenden Messergebnisse? Oder wurden in dem Test lediglich subjektive Meinungen kundgetan?
Gruß
Holger
Posted by: 2RadBanause

Re: Cane Creek Drop V u. BB7 MTB - 10/05/10 02:01 PM

In Antwort auf: Sloughi
Gibt es zu diesen Tests auch die entsprechenden Messergebnisse? Oder wurden in dem Test lediglich subjektive Meinungen kundgetan?
Gruß
Holger
Weder ominöse Testdaten, noch zusammengewürfelte Tabellen aus irgendwelchen Ranglisten (eine Bremse lässt sich bei weitem nicht nur durch die blanke Verzögerung beschreiben). Es ist nur das subjektive Fazit eines Redakteurs, der (hoffe ich) gerade alle Varianten durchprobiert hat.
Aaaber - wie in Radzeitschriften üblich - ist der Textanteil recht straff gehalten... Ob beispielsweise ein Radhersteller kompressionsärmere Hüllen oder besondere Beläge verwendet hat, wird weder erwähnt noch dementiert.
Posted by: thomas-b

Re: Cane Creek Drop V u. BB7 MTB - 10/05/10 02:07 PM

Damit solche subjektiver Darstellung eine Übertragbarkeit erlangen sollen, müssen eigendlich alle Parameter genannt werden, bzw. die Test unter einheitlichen Bedingungen durchgeführt werden. Also neben den oben schon genannten sollte der selbe Rahmen mit identische Sitzposition, sowie reifen und Laufräder und Luftdruck im Reifen gleich sein.

Gruß
Thomas
Posted by: 2RadBanause

Re: Cane Creek Drop V u. BB7 MTB - 10/05/10 02:42 PM

In Antwort auf: thomas-b
Damit solche subjektiver Darstellung eine Übertragbarkeit erlangen sollen, müssen eigendlich alle Parameter genannt werden, bzw. die Test unter einheitlichen Bedingungen durchgeführt werden. Also neben den oben schon genannten sollte der selbe Rahmen mit identische Sitzposition, sowie reifen und Laufräder und Luftdruck im Reifen gleich sein.

Gruß
Thomas
... und erst recht keiner von uns sollte sich jemals zu Radteilen äußern. Amen.
Ganz im Ernst: Mir ist die Meinung so eines Radzeitschriftenartikelautors schon 'ne Menge wert. Immerhin hat dieser jemand die Dinger alle mal probieren können. Am Ende sind solche Urteile meist hilfreicher, als ein nicht weniger subjektiv klassifiziertes Datensammelsurium mit objektivem Anschein.
Bei solchen "objektiven" Tests fällt komischer Weise leider erst nach der Drucklegung auf, dass hier und dort ein paar Zeilen versehentlich vertauscht wurden, was der Ottonormalleser aber nie erfährt. Das ist die leidige Realität aller Computerzeitschriften (auch der "guten", zitierbaren).
Posted by: Anonymous

Re: Cane Creek Drop V u. BB7 MTB - 10/05/10 02:54 PM

Da bei Aufrechträdern auch V-Brakes das Hinterrad nach oben bekommen, selbst mit Gepäck, kann ich mir nicht vorstellen dass eine BB7Road das nicht schafft.
Jede Bremse die das schafft, ist schon die bestmögliche Bremse, auch wenn sie sich den Platz mit anderen teilen muss zwinker.

Klar ist, bei der heutzutage üblichen Schluderei bei der Zugverlegung, kommen kürzere Seilwege nicht gut. Macht man eine gute Zugverlegung und Bearbeitung der Zughüllenenden (siehe Sheldon Brown), hat man da doch kein schwammiges Gefühl. Züge die sich beim Bremsen noch bewegen, müssen halt fixiert werden.

Wenn ich die Zugverlegung und die Zughüllen entsprechend verhunze, kann ich jeder mechanischen Bremse sehr übel mitspielen. Der Autor testete eher die Fertigkeiten des Monteurs des jeweiligen Fahrrads und nicht die Bremsen.
Posted by: Falk

Re: Cane Creek Drop V u. BB7 MTB - 10/05/10 04:33 PM

Nicht ganz. Die bestmögliche Bremse ist die, die zusätzlich noch feinfühlig zu dosieren ist und nicht zum Überbremsen neigt. So einige fallen dabei schnell raus.
(Über die Vorstellungen des Werkstättendienstes reden wir jetzt besser mal nicht)

Falk, SchwLAbt
Posted by: Spargel

Re: Cane Creek Drop V u. BB7 MTB - 10/05/10 05:08 PM

In Antwort auf: falk
Die bestmögliche Bremse ist die, die zusätzlich noch feinfühlig zu dosieren ist und nicht zum Überbremsen neigt.
Wie die HS-33, Deine Lieblingsbremse? zwinker

ciao Christian
Posted by: Anonymous

Re: Cane Creek Drop V u. BB7 MTB - 10/05/10 05:34 PM

Nein, er meint Scheibenbremsen. Scheibenbremsen schaffen bis zu 10m/s² Bremsverzögerung. Doch schon im Bereich von 5-6m/s² fliegste über den Sattel. Ist klar, dass eine V-Brake, die vllt. nur maximal 6,5-7m/s² schafft, da feinfühliger dosierbar ist.

Ich denke viele Hydraulikbremsen sind einfach zu heftig übersetzt im Hebelverhältnis. Bei zu geringer Handkraft erreicht man schon die höchste Verzögerung.
Posted by: Falk

Re: Cane Creek Drop V u. BB7 MTB - 10/05/10 05:42 PM

Nein, das ist erstmal bauartunabhängig. Die Dosierbarkeit dürfte mehr von der Leitungsreibung abhängen, damit sind mechanisch gestellte Bremsen prinzipiell im Nachteil.

Falk, SchwLAbt
Posted by: li la Launebär

Re: Cane Creek Drop V u. BB7 MTB - 10/05/10 06:20 PM

Hallo,

funktioniert ohne Probleme, bin bis vor kurzem auf meinem Rad auch gemischt(Road und Mtb) Version gefahren, mit den selben Bremshebeln.
Kleiner Tip noch am Rande.......unbedingt Kupferpaste auf den Fixkolben......frißt sich sonst fest..........quietschen geht auch nicht mit organischen Belägen weg........mit Sintermetall schreits sowieso.

Gruß Stefan
Posted by: the.monkey

Re: Cane Creek Drop V u. BB7 MTB - 10/05/10 07:07 PM

In Antwort auf: li la Launebär
Kleiner Tip noch am Rande.......unbedingt Kupferpaste auf den Fixkolben......frißt sich sonst fest..........quietschen geht auch nicht mit organischen Belägen weg........mit Sintermetall schreits sowieso
Hm? Ich hatte bis dato an meiner BB7 mit SD7-Hebeln weder Probleme mit festgefressenen Kolben, noch mit unerwünschter Geräuschkulisse... Sollten sich diese Probleme unter Verwendung der Drop V-Hebel ergeben?
Posted by: li la Launebär

Re: Cane Creek Drop V u. BB7 MTB - 10/05/10 07:58 PM

lach neeeein Hebel sind sicher nicht schuld an der Geräuschkulissen.......schätze Dich glücklich dass Du keine Probleme damit hast.
Festgefressener Kolben hat sich durch Nässe/Schmutz/Salz/Hitze ergeben.....sollte ja vorbeugender Natur sein, denn der Hersteller liefert die Bremsen in komplett trockenem Zustand aus .........die Kugeln bzw. Laufbahnen könnten auch Kupferpaste vertragen....einfach mal aufmachen.
Auch wenn der Kolben nur leicht angefressen ist, könnte es Probleme machen Ihn zu öffnen, da er aus Aluminium besteht und noch dazu sehr filigran baut.


Gruß Stefan