Posted by: hans-albert
Re: Rohloff Ritzel fest - 02/27/09 10:22 AM
Hallo,
ich häng mich hier mal fragenderweise an.
Ich habe es vor dem Winter zugegebenermaßen halbherzig versucht, aber trotz Schraubstock, gesichertem Ritzelhalter und 50cm Kettenpeitsche keinen Erfolg gehabt. Lediglich die Werkbank habe ich durch die Garage gezogen. Daher die Fragen. Gibt es ausser dem Ölauslaufen andere, _echte_ Argumente gegen den Schraubstock? Und, was ist mit warm machen des Ritzels? Ich habe ein Heissluftgebläse eingeplant, keine Flamme, und wollte auch schrittweise nur maximal so weit gehen, bis die Spucke zischt. Ist das Gefahrlos, oder kann ich mir da an der Nabe irgendwelche Kunststoffteile beschädigen?
Wenn es auch warm nicht will, werde ich es wohl ansägen und sprengen oder wenigstens weiten. Schönen Gruß an den Simmerring.
Grüße und Danke an die mit wirklich festsitzenden Ritzeln erfahrenen,
hans-albert (bisher _jede_ Schraube aufgekriegt)
ich häng mich hier mal fragenderweise an.
Ich habe es vor dem Winter zugegebenermaßen halbherzig versucht, aber trotz Schraubstock, gesichertem Ritzelhalter und 50cm Kettenpeitsche keinen Erfolg gehabt. Lediglich die Werkbank habe ich durch die Garage gezogen. Daher die Fragen. Gibt es ausser dem Ölauslaufen andere, _echte_ Argumente gegen den Schraubstock? Und, was ist mit warm machen des Ritzels? Ich habe ein Heissluftgebläse eingeplant, keine Flamme, und wollte auch schrittweise nur maximal so weit gehen, bis die Spucke zischt. Ist das Gefahrlos, oder kann ich mir da an der Nabe irgendwelche Kunststoffteile beschädigen?
Wenn es auch warm nicht will, werde ich es wohl ansägen und sprengen oder wenigstens weiten. Schönen Gruß an den Simmerring.
Grüße und Danke an die mit wirklich festsitzenden Ritzeln erfahrenen,
hans-albert (bisher _jede_ Schraube aufgekriegt)