Anzugsdrehmoment Vorbau (Ahead)

Posted by: MarkusHH

Anzugsdrehmoment Vorbau (Ahead) - 09/19/10 04:50 PM

Moin zusammen,

wie fest zieht Ihr die Klemmung eines Ahead-Vorbaus auf dem Gabelschaft an?

Die HIER angegebenen 17-20 Nm erscheinen mehr sehr viel. Ich habe schon bei 10-11 mit den Schrauben Mitleid.

Oder kann es sein, dass der Drehmomentschlüssel Murks anzeigt (Ratsche mit Klick, selten gebraucht, aber entspannt gelagert...)?

Gruß aus HH
Markus
Posted by: Anonymous

Re: Anzugsdrehmoment Vorbau (Ahead) - 09/19/10 04:55 PM

Zum fest anziehen brauchst du erstmal ordentliches Werkzeug. Mit billigen funktioniert das nicht ohne die Schrauben in Mitleidenschaft zu ziehen.
Und zu den Nm angaben: Im MTB-News Forum schrieb vor einigen Wochen jemand, dass man früher nur alle Schrauben gut festgezogen hat und man heute am besten den Drehmomentschlüssel immer in der Tasche hat.
Auf gut Deutsch: Zieh die Schrauben gescheit fest und mach dir dann keinen Kopf. Auch meine Meinung.

Gruß,

Fabian
Posted by: iassu

Re: Anzugsdrehmoment Vorbau (Ahead) - 09/19/10 04:58 PM

Sind im Vorbau/Lenkerbereich nicht 5-8 Nm normal? Ich schraube einfach solange, bis es fest ist. Ein langschenkliger Inbusschlüssel dürfte übrigens kaum 20 Nm bei normaler Handkraft erreichen.
Posted by: toni

Re: Anzugsdrehmoment Vorbau (Ahead) - 09/19/10 04:59 PM

Also die letzten Vorbauten, bei denen was draufstand, wurden mit max 10 Nm angezogen, soweit ich mich erinnern kann.

Toni
Posted by: DrKimble

Re: Anzugsdrehmoment Vorbau (Ahead) - 09/19/10 05:00 PM

ich sage auch zw. 5-8Nm....dein Dingsda dürfte wohl kaputt sein...zu viel entspannt gelagert... grins
Posted by: MarkusHH

Re: Anzugsdrehmoment Vorbau (Ahead) - 09/19/10 05:01 PM

Danke, toni, iassu, kimble - das beruhigt :-)

Gruß
Markus
Posted by: Karl Drais

Re: Anzugsdrehmoment Vorbau (Ahead) - 09/19/10 06:13 PM

Die angegebenen Werte erscheinen mir auch deutlich zu hoch.
Syntace z.B. hat jetzt von M5 auf M6 Schrauben umgestellt; prinzipiell verändert sich damit auch das Anzugsmoment.
Posted by: Job

Re: Anzugsdrehmoment Vorbau (Ahead) - 09/19/10 06:44 PM

Was steht denn am Vorbau selbst, oder in der mitgelieferten Anweisung?

:job
Posted by: iassu

Re: Anzugsdrehmoment Vorbau (Ahead) - 09/19/10 07:39 PM

Es gibt natürlich auch hier einen Zielkonflikt. Man kann die angegebenen Werte (also ich meine die normalen 5-8Nm) auch bis zur Obergrenze ausschöpfen. Nur: das hält das Alugewinde mit Sicherheit nicht so oft aus, wie wenn man deutlich unter dem Maximum bleibt, was nach aller Erfahrung immer noch dicke ausreicht. Und speziell beim Vorbau ergibt sich im Laufe des Radlebens doch so manche Gelegenheit, die Schrauben zu lösen, sei es Gabeltausch, neue Steuersatzeinstellung, Höhenveränderung oder sonstwas.
Posted by: Andreas Hofmann

Re: Anzugsdrehmoment Vorbau (Ahead) - 09/19/10 08:32 PM

Für Drehmomente sehe immer bei Humpert nach:

z.B.:
Montageanleitung

Viele Vorbauten sind ja umgelabelte Humperts und die Einbaualnleitungen finde ich dort ganz gut gelungen.

Grüße
Andreas

PS.: Die Angaben beim ADFC sind brandgefährlich. z.B. Lenkerklemmung 11-30 Nm ist sowas von daneben.
Posted by: Freundlich

Re: Anzugsdrehmoment Vorbau (Ahead) - 09/20/10 06:32 AM

In Antwort auf: LVM
Die angegebenen Werte erscheinen mir auch deutlich zu hoch.
Syntace z.B. hat jetzt von M5 auf M6 Schrauben umgestellt; prinzipiell verändert sich damit auch das Anzugsmoment.

Das maximale Anzugsmoment richtet sich nicht nur nach dem Durchmesser der Schraube, sondern ebenso nach der Bauweise des Vorbaus. Frühere Syntace-Vorbauten waren mit maximal 14 Nm (z.B. Syntace Megaforce 254, Verschraubung 2 x M6) gekennzeichnet. Aktuelle, leichtbauoptimierte Modelle nur mit maximal 8 Nm (Force 139 MTB). Da der Wert je nach Vorbaumodell abweichen kann, gibt Syntace das max. Moment direkt an den Schrauben des Vorbaus an, nicht in der sehr guten Montageanleitung (PDF). Da dieser Hersteller anerkannt ordentlich prüft und testet, sind die Werte für Syntace-Vorbauten glaubwürdig.
Posted by: mgabri

Re: Anzugsdrehmoment Vorbau (Ahead) - 09/20/10 06:41 AM

In Antwort auf: MarkusHH
wie fest zieht Ihr die Klemmung eines Ahead-Vorbaus auf dem Gabelschaft an?

Bis sich nichts mehr bewegt. Bei mäßig locker beginnen, Proberunde mit am Lenker ziehen und schrittweise festziehen. Bei Leichtteilen die beste Möglichkeit.
Posted by: MarkusHH

Re: Anzugsdrehmoment Vorbau (Ahead) - 09/20/10 07:50 PM

In Antwort auf: Andreas Hofmann


PS.: Die Angaben beim ADFC sind brandgefährlich. z.B. Lenkerklemmung 11-30 Nm ist sowas von daneben.


Mir kam das auch komisch vor. Die gute Nachricht: Mein Drehmomentschlüssel ist ok :-)
Posted by: MarkusHH

Re: Anzugsdrehmoment Vorbau (Ahead) - 09/20/10 07:55 PM

In Antwort auf: Job
Was steht denn am Vorbau selbst, oder in der mitgelieferten Anweisung?

:job


Nix / nicht (mehr) vorhanden*. Die Frage tauchte auf, als lange nach der Erstmontage der Steuersatz etwas Spiel bekam und nachgestellt werden wollte. Ich meine auch, der Vorbau stammte aus der Teilekiste des Radhändlers, also ohne Dokumentation...

*Sonst würde ich Euch doch nie mit so einer Banalität belästigen :-)