Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht?

Posted by: daswoelfchen

Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/18/10 06:02 PM

Hallo liebe Gemeinde,

wollte mal fragen ob es auf der Messe Neuheiten beim Thema Dynamolicht (insbesondere Helligkeitssteigerung) gab?

Danke und viele Grüße Wolf
Posted by: Deul

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/18/10 08:37 PM

Hallo Wolf,
der Edellux ist immer noch das Hellste was Du kriegst.

Detlef
Posted by: Job

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/18/10 08:40 PM

wenn du die auswahl auf dynamobetriebene stvo-zugelassene Beleuchtung einschränkst.

:job
Posted by: MartinSW

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/18/10 08:46 PM

Hi Detlef,

das mag ich in seiner Absolutheit so nicht stehen lassen. Würde mich wundern, wenn die supernova E3 Triple den Edellux nicht sichtbar distanzieren würde.

Grüße Martin

Edit: Äh, der Job war schneller.
Posted by: Deul

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/18/10 08:51 PM

Kannte ich noch nicht.

Detlef
Posted by: Fahrradfips

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/18/10 08:57 PM

Und die E3 Pro hat inzwischen eine StVZO-Zulassung (laut Supernova-HP)
Posted by: daswoelfchen

Danke, mehr wollte ich gar nicht wissen :-)) - 09/19/10 03:05 AM

Viele Grüße Wolf
Posted by: BeBor

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/19/10 10:41 AM

In Antwort auf: daswoelfchen
Hallo liebe Gemeinde,

wollte mal fragen ob es auf der Messe Neuheiten beim Thema Dynamolicht (insbesondere Helligkeitssteigerung) gab?

Das ist ganz interessant: http://www.bikelight.philips.de/fahrradlicht-led-dynamo/index.html

60 Lux und Aluminiumgehäuse, UVP = 89,00 € (Straßenpreis wahrscheinlich 15 % weniger), kommt im Oktober auf den Markt.

Bernd
Posted by: HyS

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/19/10 10:46 AM

Das ist wirklich eine sehr interessantes Licht. Zwar hat es auch "nur" 60 Lux aber er dürfte diese Licht wesentlich breitflächiger streuen als Edelux und Cyo, denn im Philips sind 2 LED verbaut.
Bin mal gespannt, ob die Radzeitschriften mal wieder einen richtigen Test machen, statt nur die Herstellerbeschreibungen abzudrucken.
Posted by: HyS

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/19/10 11:39 AM

Der Trend geht offenbar zu mehreren LEDs. Bei Bumm ins Tagfahrlicht (Messeneuheit) und bei Philips in eine Art Doppelscheinwerfer, was mir persönlich besser gefällt.

Wenn man beim Nabendynamo überlegt einen SONdelux zu kaufen, sollte man das nun wohl berücksichtigen. Bei Supernova hatte ich mal angefragt, ob der Tripple mit SONdelux sinnvoll betrieben werden könne und erhielt die Antwort, das der SONdelux die Leistung der großen Dynamos erst bei 40km/h fast erreichen würde, bei 18km/h hätte er die Leistung eines SON28 bei 12km/h. Mit der Supernova 1-LED-Lampe wäre das kein Problem, mit der Triple im Gelände würde es keinen Spaß machen.
Posted by: iassu

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/19/10 04:35 PM

Tja bei derart geballter Möchtegernsonnenkonkurrenz kommen dann sogar die Kraftwerke aus Tübingen an ihre Grenzen.

Da hilft nur SON28 vorn und hinten cool

Oder vielleicht sone Konstruktion mit zwei Vorderrädern wie bei dieser famosen Piaggio.... cool cool

Und irgendwann braucht man dann doch ne Elektrounterstützung um den Dynamowiderstand bewältigen zu können cool cool cool
Posted by: MartinSW

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/19/10 05:23 PM

Hi Bernd,

hatte ich auf der Messe auch gesehen. Fälschlich habe ich aber angenommen, dass es keine Dynamoversion gäbe. Hab' mich von dem voluminösen Gehäuse - das bei der Akkuversion ja 4 AA-Zellen beherbergt - in die Irre leiten lassen. Ob das nicht bei einem Dynamolicht kleiner ginge?

Grüße Martin
Posted by: JaH

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/19/10 05:39 PM

In Antwort auf: MartinSW
Hab' mich von dem voluminösen Gehäuse - das bei der Akkuversion ja 4 AA-Zellen beherbergt - in die Irre leiten lassen. Ob das nicht bei einem Dynamolicht kleiner ginge?

Wieso 2 Gehäuse=doppeltes Geld_für_Konstruktion+Herstellung_ausgeben, wenn es auch mit einem (hässlich aussehendem=durchaus Kaufhemmnis) geht?
Posted by: Rad-Lexl

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/19/10 06:42 PM

In Antwort auf: BeBor

Das ist ganz interessant: http://www.bikelight.philips.de/fahrradlicht-led-dynamo/index.html
60 Lux und Aluminiumgehäuse, UVP = 89,00 € (Straßenpreis wahrscheinlich 15 % weniger), kommt im Oktober auf den Markt.


Interessant vielleicht vom technischen Standpunkt gesehen. Aber dermaßen unbeschreiblich häßlich -und billig aussehend-, daß ich den nichtmal nachts auf einem meiner Radl wollte... krank
Vielleicht als optische Anti-Klau-Sicherung gedacht?
Posted by: sauercity

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/19/10 07:03 PM

In Antwort auf: Rad-Lexl
(...)Aber dermaßen unbeschreiblich häßlich -und billig aussehend(...)


Das war auch mein erster Gedanke. Trotzdem würde ich den gern mal live und in Farbe sehen. Beim neuen LineTec-Rücklicht von Busch und Müller habe ich mich anhand der Abbildungen auch erstmal gegruselt - jetzt am Rad macht es sich auch von der Optik her ganz gut.

Grüße, Bernd
Posted by: Rad-Lexl

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/19/10 07:18 PM

In Antwort auf: sauercity
Beim neuen LineTec-Rücklicht von Busch und Müller habe ich mich anhand der Abbildungen auch erstmal gegruselt - jetzt am Rad macht es sich auch von der Optik her ganz gut.


Da stimme ich Dir zu, die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht. Mehr noch: richtig klasse finde ich, daß das LineTec am Rad nicht nur deutlich besser als auf Abbildungen aussieht, sondern daß es zudem tagsüber fast überhaupt nicht zu sehen ist - und nachts umso mehr.

Bei dem Philips-Scheinwerfer musste ich jedoch augenblicklich an ein Batterielicht denken, das es vor etwa zwei Wochen bei Norma gab; mit einem im Grundprinzip fast identischen Gehäuse - das bei mir sofortiges Wegschauen zur Vermeidung eines Brechreizes zur Folge hatte.
Posted by: iassu

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/19/10 07:34 PM

So wahnsinnig abstoßend finde ich die Dinger jetzt auch nicht. Nur: warum bloß 60 Lux, wenn schon zwei LEDs drin sind?
Posted by: BeBor

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/19/10 07:42 PM

In Antwort auf: Rad-Lexl
Aber dermaßen unbeschreiblich häßlich -und billig aussehend-, daß ich den nichtmal nachts auf einem meiner Radl wollte...

Naja. Edelux oder Nova sind zweifelsohne schöner anzusehen. Aber - insbesondere bei der Batteriefraktion - sehen doch die allermeisten Fahrradscheinwerfer inzwischen aus, wie der Popel-Sammelbehälter von Captain Kirk.

Verglichen damit hat der Philips doch eine vergleichsweise unspektakulär-klare Linienführung ohne Schnörkelkram, wie angedeutete Lufteintrittsdüsen und stromlinienförmige Schalter.

Bernd
Posted by: windundwetter

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/19/10 07:48 PM

In Antwort auf: iassu
So wahnsinnig abstoßend finde ich die Dinger jetzt auch nicht. Nur: warum bloß 60 Lux, wenn schon zwei LEDs drin sind?


...und warum hat die Akkuversion 80 Lux und die Dynamoversion nur 60?

Ansonten geht es mir wie Dir. Die Lampe ist wahrlich nicht schön, erinnert mich an mein uraltes Halogenaufstecklichz (cateye?). So schlimm finde ich sie aber auch nicht. Zudem ist sie mit anodisiertem Alugehäuse schon was Feines.

Gut ist, dass es ein echter Wettbewerbsbeitrag zur weiteren Lichtverbesserung sein könnte, anders als die Trelocks und Bastas usw.. Wurde Zeit, dass sich Bumm nicht nur mit Tirili a la Tagfahrlicht und so ´nem Quatsch beschäftigt, sondern auch die Lichtleistung verbessert.

Gruß,
Rainer
Posted by: Anonymous

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/19/10 07:53 PM

In Antwort auf: windundwetter
In Antwort auf: iassu
So wahnsinnig abstoßend finde ich die Dinger jetzt auch nicht. Nur: warum bloß 60 Lux, wenn schon zwei LEDs drin sind?


...und warum hat die Akkuversion 80 Lux und die Dynamoversion nur 60?

zwei luxeon rebel, es gibt deutlich potentere led. die würden die sache aber teurer machen.

die akkuversion ist heller weil akkus mehr saft zur verfügung stellen können als der generator. ich glaub nicht, daß die dynamofunzeln in den näxten jahren signifikant heller werden.
Posted by: HyS

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/19/10 08:06 PM

In Antwort auf: iassu
So wahnsinnig abstoßend finde ich die Dinger jetzt auch nicht. Nur: warum bloß 60 Lux, wenn schon zwei LEDs drin sind?

Dazu mal in Wiki Lux und Lumen vergleichen. 60 Lux kann ein kleiner heller Lichtfleck sein oder eben eine große Fläche.
Ab einem bestimmten Lux-Wert ist es sinnvoller, die beleuchtete Fläche zu erhöhen, statt die Helligkeit auf dem hellsten Punkt. Der Reflektor der Philips sieht so aus, wie zwei Cyo Reflektoren nebeneinander. Das könnte somit besser sein. Genaues kann aber nur ein Test zeigen.
Posted by: iassu

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/19/10 08:15 PM

Übrigens (hier etwas OT): nach jetzt doch einigen Dunkelfahrten bilde ich mir ein, daß der alte Edeluxreflektor wesentlich breiter und gleichzeitig heller leuchtet als der neue und damit meine ich nicht die seitlichen Zickzackreflexe. Aber vielleicht ins mein "Neuer" auch eher ein Montagsmodell.
Posted by: HyS

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/19/10 08:19 PM

Ist meine Erfahrung nicht. Warum sollte es auch so sein. Der Reflektor ist doch bis auf die beiden seitlichen Flügel identisch und die haben nur die Seiten-licht-flügel beleuchtet.
Posted by: iassu

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/19/10 08:24 PM

Ja ich vermute das langsam auch. Hatte ja damals meinen eigenen mit durchgekabelbindertem Anschluß hingebracht und einfach diesen als Austausch erhalten, gebraucht gegen gebraucht. Vermutlich hatte jemand den, den ich erhielt, wegen zu geringer Helligkeit reklamiert teuflisch
Posted by: JaH

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/19/10 08:42 PM

In Antwort auf: slowbeat
zwei luxeon rebel, es gibt deutlich potentere led. die würden die sache aber teurer machen.

Mal angenommen "die" (oder meinetwegen Andere) hätten dies nun so getan, dann wäre Dein Glaube:
Zitat:
ich glaub nicht, daß die dynamofunzeln in den näxten jahren signifikant heller werden.
doch bereits widerlegt. Oder?
Posted by: JaH

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/19/10 08:45 PM

In Antwort auf: HvS
Der Reflektor ist doch bis auf die beiden seitlichen Flügel identisch und die haben nur die Seiten-licht-flügel beleuchtet.

Nein, isser eben nicht. Das ging aus der vor nicht allzulanger Zeit dbzgl. geführten Diskussion aber klar hervor bzw. war und ist auch auf den Bildern erkennbar.
Alter Reflektor (gerade Anzahl Reflektorflächen - 4?) ungleich neuem Reflektor (ungerade Anzahl .. - 5?).
Bei dem neuen Reflektor hat man sich gezielt v.a. auf den mittigen Bereich konzentriert und die Ränder weniger "wichtig" genommen.
Posted by: Tanbei

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/19/10 08:49 PM

Dies E3 TRIPLE, hat doch bestimmt mehr wie drei Watt Leistungsaufnahme.
Ich nehme an das die Lampe mit dem Nebendynamo aus gleichem hause betreiben werden soll. Was haben die Teile den für eine Ausgangsleistung?

Posted by: Fahrradfips

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/19/10 08:55 PM

Supernova baut keine Dynamos. In den Supernova-Laufrädern werkeln ganz normale SONs bzw. Shimanos. Wie das mit der hohen Leistung der E3 Triple funktioniert, musst du die Elektroniker fragen, am Dynamo liegt es nicht. Man kann allerdings mit diversen elektronischen Tricks aus dem Nady deutlich mehr als drei Watt rausholen. Der Forumslader arbeitet zum Beispiel auch so.
Posted by: thomas-b

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/19/10 08:55 PM

In Antwort auf: Tanbei
...
Ich nehme an das die Lampe mit dem Nebendynamo aus gleichem hause betreiben werden soll...
Welchen Dynamo meinst Du?
Als ich vor nicht alzulanger Zeit auf der E3 Seite war, haben die den Kugel-SON abgebildet gehabt, wenn ich mich recht entsinne.

Gruß
Thomas
Posted by: Oldmarty

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/19/10 09:30 PM

Der Kugeldynamo von SON war ja auch erst gedacht für kleine Räder ... 20" usw. Bei dem SON28 leuchtet die E3-Tripel ja auch so wie sie sollte.

Glaub wenn man die Tripel an den Kugel anschließt wenn es ein 20"Laufrad ist, dann geht die auch. Nur bringt sie die Leistung nicht beim 28"
Posted by: Tanbei

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/19/10 09:50 PM

Auf der Supernova Seite findet man unter Produkte Laufräder.
Da ich mich mit so was wie Nebendynamos überhaupt nicht auskenne, habe ich angenommen das was da gezeigt wir ist von Supernova.

Sucht man im Netz mal was zu den CREE XPG R5 LED`s, findet man was mit 5 Watt Aufnahmeleistung pro LED.
Das muss ja eine dolle Schaltung sein, die 15 Watt LED Aufnahmeleitung mit einen drei Watt Nebendynamo versorgt.
Posted by: MatthiasM

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/19/10 09:59 PM

Du kannst die Cree mit einem entsprechenden Strom treiben, daß sie auf 5W Leistungsaufnahme und dementsprechend gleißenden Lumens, Lux etc. kommt. Entscheidend für die Auswahl dieser LEDs ist aber weniger die maximale Leistung, sondern der gute Wirkungsgrad auch und gerade bei niedrigeren Strömen, und da sind die natürlich auch an einer "3W-Dynamoanlage" besser als "schlechtere" LEDs.

lG Matthias

PS.: ein NaDy kann je nach elektrischem Verhalten der Lampe auch mehr als 3W abgeben, die 6V/3W sind eine "Laborgröße" für die Zulassung...)
Posted by: JaH

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/19/10 09:59 PM

Keine Ahnung wo oder wie Du gesucht hast, aber ich finde andere Werte - klick. (Und staune wie billig die Dingers doch sind.)

"Nebendynamo" - ich dachte Du meinst damit nen Seitenläufer, aber offenbar ist wohl doch der Nabendynamo gemeint? unsicher
Posted by: thomas-b

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/19/10 10:04 PM

Na, der Dynamo hat die 3W halt bei 6V, weil er halt ziemlich genau 0,5A liefert => Konstantromquelle.
Wir die Spannung nicht duch den Scheinwerfer auf 6v begrent, kann man bei 25km/h deutlci mehr Spannung abgreifen, sagen wir mal 15V, Dann hät6te man schon 7,5W.

Auch muss man 5W LEDs nicht mit 5W betreiben, sondern kann mit ihnen auch nur 3W elektrische Leistung umsetzen. Es gibt Leistungs-LEDs mit 350mA und 700mA Maximalstrom.

Mit getakteten Schaltungen in denen Induktivitäten sind kann man aus z.B. 0,5A auch 0,7 A machen.

Gruß
Thomas
Posted by: Tanbei

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/19/10 10:13 PM

Ich meinte Natürlich auch Nabendynamo.

Geschaut hatte ich hier.
CREE
Posted by: MatthiasM

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/19/10 10:27 PM

El. Leistungsaufnahme ist Strom X Spannung, und dann schau aufs Kurzdatenblatt. Wenn Du der Cree die maximalen 1500mA reindrückst, ergibt das bei der Spannung, die dazu paßt (3,60V) eben die maximalen 5,4 W Leistungsaufnahme. Bei weniger Strom sind's natürlich weniger Watt und weniger Lumen, aber die Effizienz (Lumen/Watt) wird besser. Drum ist es schon sinnvoll, dicke "Grell"-LEDs zu nehmen und sie bei weit geringerem Strom als dem maximalen Strom zu betreiben.

Lumen ist die Gesamtmenge an Licht, die die LED emittiert. Was sich dann in "Lux" draußen auf der Straße verteilt, ist ist allein eine Frage der Optik (Reflektor, Linsen, Streuscheiben o.ä.)
Posted by: Anonymous

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/20/10 03:52 AM

In Antwort auf: Kogaradler
In Antwort auf: slowbeat
zwei luxeon rebel, es gibt deutlich potentere led. die würden die sache aber teurer machen.

Mal angenommen "die" (oder meinetwegen Andere) hätten dies nun so getan, dann wäre Dein Glaube:
Zitat:
ich glaub nicht, daß die dynamofunzeln in den näxten jahren signifikant heller werden.
doch bereits widerlegt. Oder?

die ausgangsleistung der generatoren ist beschränkt.
wozu ne led einbauen die potenter ist wenn der strom nicht ausreicht um das ding auzureizen?

mit einer akkuversorgung kann man herrliche fluter bauen wie etliche firmen es vormachen.

ich glaub derzeit nicht daran, daß der wirkungsgrad von weißen led die sich für die generatornutzung lohnen in den nächsten paar jahren spürbar steigt.
Posted by: mgabri

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/20/10 06:50 AM

In Antwort auf: slowbeat

wozu ne led einbauen die potenter ist wenn der strom nicht ausreicht um das ding auzureizen?

Weil dann der Wirkungsgrad der LED viel höher ist (ca. 30%). Kuck mal ins Datenblatt, bei 700mA ist der Lm/W höher als bei 1000mA. Du bekommst deshalb mehr Licht mit einer unterstromten LED als mit einer am Limit laufenden.
Posted by: Tanbei

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/20/10 07:39 AM

Tja und was ist nun Fakt. Hält die Elektronik die Spannung oder den Strom nun konstant.

Ich würde mir ja gerne mal so eine Lampe Selber bauen.
Ich möchte aber die Seoul P7 LED nehmen.
Irgendwie scheitere ich aber schon daran, eine passende Konstantstromquelle zu finden.
Entweder passt die Eingangsspanung für die Konstantstromquelle nicht oder man hat nur eine Schaltstufe. Oder die Konstantstromquelle kann generell zu wenig Strom liefern.
Energielieferant soll ein 6 Volt Bleigel Akku sein.
Wen ich das richtig sehe, braucht die P7 2,8A.


Posted by: thomas-b

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/20/10 07:55 AM

Hallo,

vielleicht helfen die Elektor Sonderhefte LED-Spezial und LED-Spezial 2 weiter. Sind aber nicht ganz billig. In den Normalen Monatlichen Ausgaben sind schon einige Schaltungen, auch mit hohem Wirkungsgrad vorgestellt (Schaltregler mit Induktivität) worden, die eine relativ großen Arbeitsbereich abdecken.

Im Netz gab es man eine Seite LED-Treiber oder so, da waren auch einige brauchbare Schaltungen genannt, wenn ich mich recht entsinne.

Gruß
Thomas
Posted by: MatthiasM

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/20/10 08:19 AM

In Antwort auf: Tanbei
Tja und was ist nun Fakt. Hält die Elektronik die Spannung oder den Strom nun konstant.

Ich würde mir ja gerne mal so eine Lampe Selber bauen.
Ich möchte aber die Seoul P7 LED nehmen.
Irgendwie scheitere ich aber schon daran, eine passende Konstantstromquelle zu finden.
Entweder passt die Eingangsspanung für die Konstantstromquelle nicht oder man hat nur eine Schaltstufe. Oder die Konstantstromquelle kann generell zu wenig Strom liefern.
Energielieferant soll ein 6 Volt Bleigel Akku sein.
Wen ich das richtig sehe, braucht die P7 2,8A.


EINE P7 kannst Du mit einem Abwärtsregler an den Bleigel-Akku hängen. Der Regler hält den Strom, und welche Spannung sich dabei ergibt, hängt von der LED ab (Einzelexemplarstreuung, je besser, desto weniger, Temperaturabhängigkeit etc. >> Datenblätter), aber mit 6V Eingangsspannung solltest Du die 3...4 Volt, die die P7 meines Wissens dann braucht (Datenblätter Strom/Spannungskennlinien), erzeugen können >> siehe die elektor-Sonderhefte.

Die P7 "braucht" nicht 2,8 A, sondern Du drückst ihr soviel Strom durch, wie Du entsprechend Licht willst (Datenblätter Kurven lumen/Ampere). Die 2,8 A sind meines Wissens der maximale Strom, den Du der LED aufdrücken kannst, und das nur wenn die LED optimal gekühlt wird. Z.B. mit Wärmeleitkleber direkt auf einen gut belüfteten, ordentlichen Kühlkörper, das Ding muß wesentlich klobiger als ein Edelux werden; 2,8 Ampere bei geschätzt irgendwas um die 4 Volt sind gut 11 Watt Leistungsaufnahme, von denen Du auch bei LEDs den Großteil als Abwärme wegschaffen mußt - eine Halogenbirne mit ihrem Mistwirkungsgrad erledigt das per IR-Strahlung, weil sie selber hemmungslos heiß werden darf. Die LED sollte am Chip immer unter (siehe Datenblatt Grenzwerte) irgendwas um die 100° Maximum bleiben, und das braucht eben einen kräftigen Kühlkörper, weil dese Wärme nicht per Wärmestrahung weggeht (zu kalt), sondern weggeleitet und an die Luft abgegeben werden muß. Eine ordentliche Kühlungsauslegung ist das A und O einer guten LED-Lampe.

Eventuell schaust Du mal in die Fahrradzukunft, da haben sich schon einige zu den thermisachen Problemen der frühen Generationen von LED-Lampen ausgelassen. Dein 11-Watt-Projekt wird's da kaum besser haben.

lG Matthias

PS.: Um zurück zur klobigen 2-LED-Philips-Konstruktion zu kommen - das ist noch ein Motiv, die Leistung auf zwei LEDs aufzuteilen, wie es Philips macht: Da bekommt man die Wärme einfacher weg.
Posted by: Tanbei

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/20/10 09:35 AM

Ok Danke das sind ja schon mal gute Tipps.

Die LED soll in ein Edelstahlgehäuse rein.
In dem Gehäuse Betreibe ich seit Jahren eine 10 Watt Halogenlampe, und das geht wunderbar.
Muss man natürlich ausprobieren, ob das Gehäuse genügend Kühlung bietet für die P7.
20 Watt Halogen Laufen in dem Gehäuse auch, aber dann braucht die Lampe Fahrtwind zur Kühlung.

Kühlung! Man kann ja auch schon Taschenlampen kaufen wo die P7 verbaut worden ist.
Irgendwie kann ich mir aber nicht vorstellen das man mit den Günstigen Versionen (40/70 Euro) wirklich lange Arbeiten kann.

Die 2,8 A sollten schon abrufbar sein.
Aber diese Leistung braucht man ja auch nicht immer, deswegen sollte die Lampe regelbar sein.
Posted by: MatthiasM

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/20/10 09:43 AM

Bedenke, die Abwärme von 10 Watt Halogen geht nicht nur üppig ins Gehäuse sondern geht größtenteils als IR-Wärmestrahlung weg, weil die Halogenbirne heiß werden darf, kann und muß. Für die Kühlung einer 10W-LED reicht das Gehäuse eines 10W-HAlostrahlers hinten und vorne nicht.

Die LED mußt Du nahezu komplett mit reiner Wärmeableitung dauerhaft auf unter 100° am Chip, d.h. am Bauteilgehäuse nochmal 10..20° kühler halten. Dazu brauchst Du bei 10W LED ganz schön viel kaltes Metall, das die Wärmemenge schnell genug wegzieht und an die Umgebungsluft verteilt. Lies dich besser auch in die Wärmeableiterei ein (Wärmewiderstand, Wärmeleitwert usw.) - in den LED-Heften sollten auch entsprechende Grundlagenartikel sein.
Wenn Du als "Kurzzeitspot" die LED mehr braten willst als der Kühlkörper wegschafft, bietet sich ein Übertemperaturschutz an (NTC als Meßfühler direkt an der LED, Strom wird abgeregelt). Aber das macht alles wiederum elektronisch aufwändiger.

lG Matthias
Posted by: Tanbei

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/20/10 10:07 AM

Aber wie sind den Solche Lampen wie die Lupine Tesla, Wilma zu Verstehen.
Die Machen ja nicht den Eindruck als wen die Lampe einen Wahnsinns kühler haben. Oder bei der Pico, da schaut das ja noch extremer aus.
Das die Lampen das halten was sie versprechen, nehme ich mal an.

Eigentlich möchte ich mir gar nichts Basteln, aber die Guten Lampen sind ja alle so such Teuer.
Posted by: thomas-b

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/20/10 10:13 AM

Hallo,

[off topic]Warum antwortest Du immer den Thread-Ersteller?[/edit]

Edelsttahl hat eine recht bescheidene Wärmeleitfähigkeit. Gut sind in dieser Disziplinen:
Diamant (wird wohl bei Laserdioden für Industrielaser verwendet)
Silber
Kupfer
Aluminium (hier spielt ggf. die Legierung auch eine Rolle)
Bei einem Kühlkörper ist auch noch die Oberfläche und dessen Anströmung und das an strömende Medium (Luft, Wasser etc.) wichtig.
Wichtig ist auch eine ausreichende thermische Kopplung zwischen LED und Kühlkörper zu erreichen und dabei dann die LED auch optimal im 'Brennpunkt' der Optik zu platzieren.

Gruß
Thomas
Posted by: MatthiasM

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/20/10 10:18 AM

Naja, die machen erstens ein LED-Array um nicht immer 10W aus einer LED zu quetschen, zweitens sehr viele Kühlrippen, die die Oberfläche zur Wärmeabgabe an die Umgebunsgluft vergrößern, drittens rechnen sie im Fahrradbetrieb zumindest mit einem gewissen Fahrtwind, und last not least leisten sich eine aufwändige Regelelektronik, die temperaturabhängig zurückregelt, wenn's zu warm wird.

lG Matthias

PS.: Schau Dir mal die Höhlenlampe http://www.scurion.ch an, was das für ein Aluklopper ist! An der kann man sich die Hände auch angenehm wärmen.
PPS.: Wir schweifen langsam ganz schön ab.... sollte man die ganzen Basteleien vom Messeneuheiten-Thema abtrennen in ein neues Thema?
Posted by: Tanbei

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/20/10 12:29 PM

Matthias schönen Dank noch mal.
Im Grunde sind wie ja glaube ich auch durch.
Im Grunde ging es mir ja nur darum, das die Leitung ja auch irgendwo her kommen muss.
Dies ganze LED Licht Technik erschließt sich halt nicht unbedingt auf den ersten blick.
Posted by: Anonymous

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/20/10 07:08 PM

Na dann hoffe ich mal das der Hersteller das alles so bedenkt wie du das gerade eben aufgeführt hast - in meinem Cyo besteht der Kühlkörper aus einem Stückchen Platine und einer Klammer. Offensichtlich geht es ja, andererseits übertreibt es Bumm nicht weil ja jedes Zusatzbauteil (ein richtiger Kühlkörper) Geld kostet. Steigt nun der Endpreis, nimmt die Zahl der Kunden ab. Nachfrage-Gleichgewicht heißt dass glaube ich. Ist bei uns im Geschäft das gleiche. Die Qualität muß bis auf ein paar statistische Ausreißer stimmen, das Produkt muß aber gleichzeitig so billig(!) wie möglich sein, sonst schlägt einem der Projektleiter einem ins Genick (habe das mehr als einmal erlebt).
Posted by: thomas-b

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/20/10 07:23 PM

Genau kenne ich es nur vom Fly. Solch ein teil habe ich schon komplett zerlegt. Beim Cyo habe ich nur mal die Zenralschraube herausgedreht aber da ich ihn dann doch benutzen wollte nicht zerlegt, sondern wider rein geschraubt.
Der Fly und der Cyo nutzen denselben Reflektor. Das heißt die LED muss in beiden Scheinwerfern sehr ähnlich positioniert werden.
Mit Platine meinst Du vermutlich die Aluplatte auf der die LED montiert ist.
Beim Fly befindet sich ein Kühlkörper (Alublech) hinter dem Reflektor. Die Verbindung zur LED ist über einen Alustreifen (geschätzt 0,5mm dich und 12mm breit) der mit mit einem Federblech und der LED (samt Träger-Platine) von hinten in den Reflektor geschoben.
Beim Cyo ist der obere Bereich des Gehäuses aus Metall und dient der Kühlung. Vermutlich gibt es hier eine Ähnliche Alulasche, die aber mit der Zentralschraube gegen die Gehäuseoberseite gedrückt wird. Somit hat der Cyo eine deutlich bessere Kühlung als der Fly.
Und ich bin mir ziemlich sicher, das die Leute, die Scheinwerfer professionell entwickeln über die physikalischen Grundlagen besten vertraut sind, so viel ist es ja auch nicht zwinker .

Gruß
Thomas
Posted by: Anonymous

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/20/10 07:30 PM

Ach ja? Hmmm... irgendwo las ich mal:
Remember that amateurs built the Ark, professionals built the Titanic.
Posted by: thomas-b

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/20/10 07:37 PM

Der Erbauer der Arche hatte ja auch etwas mehr Zeit Erfahrung zu sammeln als jeder von uns.
Posted by: Anonymous

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/20/10 07:54 PM

Komm mir jetzt nicht mit Ausreden.
Posted by: MatthiasM

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/20/10 08:22 PM

In der Fahrradzukunft sind in verschiedenen Artikeln die ersten Generationen an LED-Lampen zerrissen worden. Da waren durchaus auch aus prominentem Hause welche dabei, die von Entwicklerseite aus eher als Thermoskanne denn als Kühlkörper gebaut waren. Der IQ Fly gehört auch noch designmäßig in die Sparte.. Neben den Supernovae und den für StVZO-Zwecke irrelevanten Lupinen war auf B&M-Technik aufbauend der Schmidtsche Edelux einer der ersten LED-Scheinwerfer, bei denen ziemlich kompromißlos massives Metall für brauchbare Wärmeabfuhr gesorgt hat. Im Bereich der "Massenware" hat B&M dann mit den Cyos und dem Kühlkörper obedrauf nachgezogen.

lG Matthias
Posted by: Anonymous

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/20/10 10:23 PM

Ich habe vor ein paar Tagen ein Elektro-Rad (KTM?)mit Bosch-Antrieb gesehen. Der Scheinwerfer war in das vordere Schutzblech integriert, ähnlich wie dies bei einigen Modellen von Koga der Fall ist bzw. war. Das Glas erinnerte stark an einen modernen PKW-Scheinwerfer mit Linse, es sah wirklich drollig aus, als hätte jemand ein klarsichtiges Bonbon auf das Glas geklebt. Die Gehäuseform entsprach dem Cyo.
Weiß jemand näheres (el.Spannung, Leistung)? OEM oder frei erhältlich?
Posted by: Tanbei

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/21/10 10:02 AM

Hier gibt es ein Bild von einer Philips Lampe.
Macht ja scheinbar gutes licht da Lämpchen.
Philips
Posted by: Rad-Lexl

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/21/10 06:43 PM

[zitat=Speichenpeter]Das Glas erinnerte stark an einen modernen PKW-Scheinwerfer mit Linse, es sah wirklich drollig aus, als hätte jemand ein klarsichtiges Bonbon auf das Glas geklebt. Die Gehäuseform entsprach dem Cyo. /zitat]

eventuell der Lyt (auch von B&M)?

Alexander
Posted by: BaB

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/24/10 03:54 PM

Den neuen Bumm gibt es jetzt auch schon bei Rose
Posted by: windundwetter

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/24/10 06:00 PM

In Antwort auf: BaB
Den neuen Bumm gibt es jetzt auch schon bei Rose


Ich weiß ja nicht.... Hätte hier jemand ernsthaft Verwendung dafür? Ich finde, Bumm geht einen schlechten Weg. Dummes Marketing-Blabla ("Licht24"), null Mehrwert und keine wirklichen Verbesserungen.

Beim Toplight line fand ich den Mehrwert ja bereits an den Haaren herbeigeredet. Oder findet jemand wirklich, dass "ganz neue Sicherheitsdimensionen" erschlossen wurden?

Gruß
Rainer
Posted by: Anonymous

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/24/10 06:05 PM

Naja Werbung hält ja nie das was sie verspricht.

Aber das Linetec-Dings ist wahrlich eine Augenweide und meiner Meinung nach deutlich besser sichtbar als die einzelnen Dioden. Soooo schlecht ist das nicht!

Und Tagfahrlicht vorne ist auch schonmal der richtige Weg (im Marketing) für Bummmm.

Verbesserungen kommen sicher zwinker

Claudius
Posted by: HyS

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/24/10 06:06 PM

Ich finde das Line das beste Rücklicht das Bumm bisher hatte. Es ist mit Abstand am auffälligsten und gleichzeitig superleicht (50g) und sehr kompakt, so dass es gut geschützt ist.

Das Bumm einen schlechten Weg geht würde ich auch beim Tagfahrlicht nicht sagen. Das kostet nur 5€ mehr und bei einem Gesamtpreis von 95€ nimmt man das gerne mit. Wo ist da das Problem? Ist ja deswegen nicht viel teurer geworden.
Trotzdem würde mir eine Variante, bei der eine zweite LED mit Reflektor zusätzliches Licht auf die Fahrbahn bring mehr gefallen. Vielleicht kombiniert mit breiterem Strahl. So wie bei Philips.
Posted by: windundwetter

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/24/10 06:20 PM

In Antwort auf: HvS
Ich finde das Line das beste Rücklicht das Bumm bisher hatte. Es ist mit Abstand am auffälligsten und gleichzeitig superleicht (50g) und sehr kompakt, so dass es gut geschützt ist.

Das Bumm einen schlechten Weg geht würde ich auch beim Tagfahrlicht nicht sagen. Das kostet nur 5€ mehr und bei einem Gesamtpreis von 95€ nimmt man das gerne mit. Wo ist da das Problem? Ist ja deswegen nicht viel teurer geworden.
Trotzdem würde mir eine Variante, bei der eine zweite LED mit Reflektor zusätzliches Licht auf die Fahrbahn bring mehr gefallen. Vielleicht kombiniert mit breiterem Strahl. So wie bei Philips.


Na eben! Das Philips finde ich, ist eine Bereicherung auf dem Markt - jedenfalls nach dem jetzigen Infostand. Wenn Bumm neben anderen Neuheiten/Verbesserungen das Tagfahrlicht "entdeckt" hätte... - juuuut, wers braucht. (Mein Cyo geht doch eh bei 3 Wolken am Himmel an.) Aber so...?

Hübsch finde ich das Line auch. Aber vor allem die alten Toplight sind doch so superhell, da kommt mir die Werbung mit ihrem Gesabbel von "raumlosen" Dunkel und dort sich verlaufen habenden armen, einsamen Lichtpunkten lach doch verdammt verquast vor. Aber Claudius, hast schon recht. Ist halt Werbung. Doch wo ist das Licht, mit dem man nachts im Park und an anderen dunklen Orten etwas mehr sieht?

Gruß,
Rainer (immer sensibel für den Abstand zum Fahrrad, auch ohne line).
Posted by: Spargel

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/24/10 08:02 PM

In Antwort auf: HvS
Das Bumm einen schlechten Weg geht würde ich auch beim Tagfahrlicht nicht sagen. Das kostet nur 5€ mehr und bei einem Gesamtpreis von 95€ nimmt man das gerne mit. Wo ist da das Problem?
Vielleicht, dass man den Scheinwerfer nicht mehr einschalten kann?
Heißt, dass volle Lichtleistung nur vom Sensor freigegeben wird - bei hellem Nebel reagiert der noch nicht (zumindest mein alter Cyo).

ciao Christian
Posted by: HeinzH.

Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/24/10 08:10 PM

In Antwort auf: Spargel
In Antwort auf: HvS
Das Bumm einen schlechten Weg geht würde ich auch beim Tagfahrlicht nicht sagen. Das kostet nur 5€ mehr und bei einem Gesamtpreis von 95€ nimmt man das gerne mit. Wo ist da das Problem?
Vielleicht, dass man den Scheinwerfer nicht mehr einschalten kann?
Heißt, dass volle Lichtleistung nur vom Sensor freigegeben wird - bei hellem Nebel reagiert der noch nicht (zumindest mein alter Cyo).
ciao Christian


Moin Christian,
wenn ich das Teil habe, werd ich mal abchecken, ob man die TFL-Dioden bei Nebel vielleicht besser sieht als den eigentlichen Scheinwerfer....
Bis später,
HeinzH.