Posted by: Steintriker
Re: Welche 26'er Federgabel für's Reiserad? - 02/16/09 08:02 AM
Moin Olaf,
ich würde auf jeden Fall die Magura Odur in Betracht ziehen. Hinsichtlich Gewicht, Beugewinkel auf dem Rad sowie Einsatzzweck und Beladung ähneln wir uns - insofern ist die Odur evtl. auch für Dich etwas. Meine Erfahrung nach ca. 2000 km:
Gutes Ansprechverhalten mit der Standardfeder (blau, glaube ich), kann mit dem Einsatz von kleinen Kunststoff-Spacer noch ein bisschen weniger sensibel gemacht werden (sonst tw. Bremsnicken), bei voller Tourbeladung allerdings Federwechsel sinnvoll. Recht verwindungssteif, lässt Scheiben bis 203mm zu, ich fahre eine 180er, geht gut ohne starke Verwindung. Dichtungen sind gut, allerdings sehe ich auf der hinteren Seite (also zum Fahrer hin) mittlerweile einen kleinen Spalt, allerdings kein Ölverlust.
Die Odur ist natürlich nicht wirklich leicht - aber für'n Tourenesel wohl auch egal. Für eben jenes Rad würde ich immer Stahlfeder nehmen: Selbst wenn alles zerbröselt (Dichtungen, Dämpfung,...), dann hat die Gabel immer noch Notlaufeigenschaften, quasi.
Kauf in jedem Fall die Version mit Remote-Lockout, bergauf wirklich brauchbar! Baulich ist die Odur m.E. seit 2007 nicht wesentlich verändert worden, insofern kriegst Du sicherlich ein Vorjahresmodell günstig. Aufkleber gehen leicht ab.
Noch Fragen, Kienzle?
C.
ich würde auf jeden Fall die Magura Odur in Betracht ziehen. Hinsichtlich Gewicht, Beugewinkel auf dem Rad sowie Einsatzzweck und Beladung ähneln wir uns - insofern ist die Odur evtl. auch für Dich etwas. Meine Erfahrung nach ca. 2000 km:
Gutes Ansprechverhalten mit der Standardfeder (blau, glaube ich), kann mit dem Einsatz von kleinen Kunststoff-Spacer noch ein bisschen weniger sensibel gemacht werden (sonst tw. Bremsnicken), bei voller Tourbeladung allerdings Federwechsel sinnvoll. Recht verwindungssteif, lässt Scheiben bis 203mm zu, ich fahre eine 180er, geht gut ohne starke Verwindung. Dichtungen sind gut, allerdings sehe ich auf der hinteren Seite (also zum Fahrer hin) mittlerweile einen kleinen Spalt, allerdings kein Ölverlust.
Die Odur ist natürlich nicht wirklich leicht - aber für'n Tourenesel wohl auch egal. Für eben jenes Rad würde ich immer Stahlfeder nehmen: Selbst wenn alles zerbröselt (Dichtungen, Dämpfung,...), dann hat die Gabel immer noch Notlaufeigenschaften, quasi.
Kauf in jedem Fall die Version mit Remote-Lockout, bergauf wirklich brauchbar! Baulich ist die Odur m.E. seit 2007 nicht wesentlich verändert worden, insofern kriegst Du sicherlich ein Vorjahresmodell günstig. Aufkleber gehen leicht ab.
Noch Fragen, Kienzle?
C.