Posted by: BastelHolger
Re: Ritzel: Deore, LX, XT, sonstwas? Wann tauschen? - 07/12/03 03:38 PM
Zitat:
Definitv nein, ein abgenutztes Ritzel senkt die lebensdauer einer Kette erheblich.
Bitte erkläre mir, wie genau die erhöhte Abnutzung der Kette durch ein abgenutzes Ritzel begründet ist. Bei einer zu lang gewordenen Kette ist klar daß im Extremfall nur noch eine Rolle der Kette einen Zahn berührt und dort dann entsprechend hohe Kräfte wirken. Aber sollten sich die Ritzel/Blätter nicht nur jeweils an den Zähnen tangential abnutzen, so daß die kettenberührende Kante beim Ritzel im Uhrzeigersinn und beim Blatt gegen den Uhrzeigersinn auf dem Radius wandert? Wenn daß bei jedem Zahn gleichmäßig passiert, wird der Zahn zwar schmaler, die Abstände der kettenberührenden Kanten zueinander aber bleibt. Ich habe die Rollen ausgemessen: Eine neue Rolle hat einen Durchmesser von 7,6mm, eine abgenutzte (laut Rohloff Caliber2, Stahlseite, etwa 4000km gefahren) 7,55mm. Wenn sich die Rollen der alten Kette etwas in das Material des Ritzel eingearbeitet haben, dürfte dieser "Abdruck" ziemlich genau dem Durchmesser (7,55mm) entsprechen. Die neue Rolle passt nicht genau in diesen Abdruck weil sie zu groß ist. Daher berührt die Rolle das Ritzel nur an zwei Punkten, an denen dann eine höhere Flächenpressung wirkt. Das könnte eine höhere Abnutzung an den Rollen hervorrufen, die aber keine Rolle spielen sollte. Denn der Abstand der einzelnen Rollen zueinander ändert sich dadurch nicht. Allerdings würde in einem solchen Fall ein Meßschieber einen "falschen" Wert über die Rollenabstände anzeigen, da er die Rollen ja auseinander drückt. Maßgeblich ist aber der Abstand der Rollenflanken von jeweils der gleichen Seite. Und der ist nicht vom Rollendurchmesser anhängig.
Bitte versuche mir zu erklären, warum ein abgenutztes Ritzel die Abstände de Kettenglieder mehr erhöhen sollte als ein neues Ritzel.