Umrüstung von Battarie auf Dynamorücklicht

Posted by: tarzipan

Umrüstung von Battarie auf Dynamorücklicht - 09/10/10 09:46 AM

Hallo Forengemeinde,

ich möchte mein gazelle Medeo Trekking von Battariebeleuchtung bäh auf Dynamobeleuchtung umrüsten.
Die Vorderradlampe habe ich schon.
Jetzt mein Problem. Zur Zeit ist noch eine original Gazelle Leuchte am Gepäckträger montiert.
Die Befestigung dafür entspricht aber nicht der gängigen Normen (50 od. 80 MM Lochabstand) sondern ist um einiges geringer.
Hat jemand von Euch dafür eine Lösung so das ich z.B. ein B+M Toplight Flat montiert bekomme?
Posted by: Jojo64

Re: Umrüstung von Battarie auf Dynamorücklicht - 09/10/10 09:56 AM

Außer neue Löcher zu bohren fällt mir da nix mehr ein verwirrt
Posted by: rolf7977

Re: Umrüstung von Battarie auf Dynamorücklicht - 09/10/10 10:59 AM

Ist das dieser Träger?
Ich habe ein Gazelle Bahia mit diesem Gepäckträgermodell. Wenn man da ein anderes Rücklicht dranmachen wollte, würde dieses so weit nach oben stehen, dass nichts mehr über den Träger nach hinten an Ladung drauf geht.
Posted by: tarzipan

Re: Umrüstung von Battarie auf Dynamorücklicht - 09/10/10 11:02 AM

Hallo rolf7977,

genau um diesen Träger handelt es sich.
Posted by: hans-albert

Re: Umrüstung von Battarie auf Dynamorücklicht - 09/10/10 11:50 AM

Naja, dann hilft wohl nur, ein Blechlein anzufertigen, das an die vorhandenen Bohrungen angeschraubt wird, und das in der passenden höhe und im "normalen" Abstand die Bohrungen für Dein neues Rücklicht hat. Nach dem obigen Beitrag müssten diese Löcher dann merklich tiefer sein, so dass man das neue Rücklicht auch vernünftig an das Blech anschrauben kann. Es müsste theoretisch auch mit zwei Stück Lochstreifen gehen (Autoradioeinbau oder Deckenabhängen), wäre aber weniger schön und evtl. kürzer haltbar.

Grüße
hans-albert
Posted by: rolf7977

Re: Umrüstung von Battarie auf Dynamorücklicht - 09/10/10 03:21 PM

In Antwort auf: hans-albert
Es müsste theoretisch auch mit zwei Stück Lochstreifen gehen (Autoradioeinbau oder Deckenabhängen), wäre aber weniger schön und evtl. kürzer haltbar.

Grüße
hans-albert


Das geht nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch. Beim Kinderfahrrad meines Sohnes habe ich das mal praktiziert. Für solche Basteleien liegt immer eine Rolle Edelstahl-Lochband in der Werkzeugkiste.
Am Kinderfahrrad hat das trotz rauher Behandlung mehrere Jahre problemlos gehalten.

Rolf