Re: Daumenschalthebel und Rohloff

Posted by: Anonymous

Re: Daumenschalthebel und Rohloff - 02/11/09 10:25 PM

In Antwort auf: Flachfahrer
In Antwort auf: chromichromi
Die Dual ist leicht.


Gegenüber einer 8- oder 9-gang-nabe ja, gegenüber einer XT schon nicht mehr.
Also relative ansichtssache.


In Antwort auf: chromichromi
Sie ist billlig.


Gegenüber einer XT ja, genüber einer 8- oder 9-gang-nabe schon nicht mehr.
Also relative ansichtssache.


In Antwort auf: chromichromi
Sie DEN großen nachteil von Kettenschaltungen nicht, den Kettenwürger-Umwerfer.


In meinen jahren mit MTBs hat der kettenwechsel auf den kettenblättern auch dann noch sauber funktioniert, wenn es hinten wegen ketten-/ritzelverschleiß schon hakelte.
Aus meiner sicht ist der hauptnachteil einer kettenschaltung hinten bei den ritzeln zu sehen, genau bei dem teil der kettenschaltung, der an der DualDrive dran ist.
Also relative ansichtssache.


In Antwort auf: chromichromi
Man kann schnell, präzise und ohne Kettenwürgen den Nabengang, welcher dem Blatt entspricht, wechseln.


Bei einer kettenschaltung kann man:
schnell, präzise und ohne zahrradknallen das blatt, welches einem nabengang entspricht, wechseln.
Also relative ansichtssache.


In Antwort auf: chromichromi
Das Ganze auch im Stand.


Ja, man kann 1 bis 2 gänge im stand schalten.
Mit einer kettenschaltung kann man das gar nicht, mit einer 2x8 oder 2x14 kann man 7 oder 13 gänge im stand schalten.
Also relative ansichtssache.


In Antwort auf: chromichromi
Die Drei-Gang-Nabe ist sehr robust.


Auch da gab es schon defekte.
Also ... rel... na du weißt schon.

In Antwort auf: chromichromi
8-und 9-Gang Naben sind dagegen Verschleißteile...
Das liest man hier immer wieder.


Über 9-gang-naben habe ich hier noch wenig gelesen.
Über einige defekte Inter 8 habe ich sehr aufmerksam mitgelesen und meistens war das kettenblatt im kritischen bereich, also zuviel drehmoment für das getriebe.
Aber dafür gibt es ja wahlweise noch die 5-gang-Sachs oder die Rohloff.
Ich fuhr übrigens 6 jahre eine Inter 7 und fahre seit längerem eine Inter 8 - in 20"/406mm-antriebsrädern, stichwort drehmoment, da halten diese getriebenaben vielleicht auch nicht ewig, aber doch einige jahre.
Also ... rel...


In Antwort auf: chromichromi
Über die Kassette ist die Dual schnell und billig anders übersetzbar


Über die kettenblätter ist eine 2x8 oder 2x14 schnell und billig anders übersetzbar.
Also ...


In Antwort auf: chromichromi
Daß die Kette offen läuft, das stimmt, das ist in meinen Augen der einzige Nachteil.
Eine Pc 951 Kette kostet ca 15 Euro....ein Blatt keine 20, eine Kassette 34.
Also kann ich alle 2 Jahre alles neu machen für 70 e.
Macht im Jahr 35e für schnelles, feines , individuelles Schalten....
600 Euro Mehrpreis einer Rohloff dagegen, macht 17,2 Jahre bis die sich rentiert! lach


Alle zwei jahre, also eine gepflegte kette(nschaltung).
Kettenpflege im winter bei streusalz mindestens alle zwei tage mindestens 5 minuten, macht je nach stundenlohn ...
Arbeitszeit beim wechseln von kette und ritzeln macht je nach stundenlohn ...
Morgens 5 minuten nochmal rumdrehen und laaangsam wach werden ... unbezahlbar.
A...


Nix gegen die DualDrive. Die ist z.B. unter liegeradlern beliebt, weil damit eine kettenschaltung erweitert werden kann und der direkte gang praktisch keinen kraftverlust hat.
Nur gibt es eben genau so viele gründe, eine nabenschaltung zu nehmen und die um ein zweites kettenblatt zu erweitern.
Also schlussendlich ist es ... erraten!

MfG



Deine gesamte Aussage ist: relative Ansichtssache! (Was immer das sein soll!).
Daß die Dual nur gegen Nabe leicht ist, ist mir klar, leicht bezog sich auf Vergleich zu Nabe, nicht zu Kette!

Und billig, die gibt es komplett ab 270 Euro, und dazu bietet Sie ja soviel, also Spreizung, feine Stufung UND Schaltbarkeit im Stand!
Also leicht, billig, schnell.
Absolut nicht Meinungssache!


Zum Thema Stundenlohn.....berechnest Du auch Stundenlohn beim Radeln? Oder beim Frühstücken?
Oder wenn Du den Hund streichelst? Mist, schon wieder für 2,66 Euro zuviel gestreichelt??

Und eine 2x8, die in wirklichkeit nur 10 echte Gänge hat, ist im Verhältnis anders übersetzbar, aber die fest gegebenen Sprünge in der Nabe bleiben natürlich, die Nabe ist ja zu!
Der Umwerfer macht das Ganze langsam, laut, Kettenwürgig, und häßlich!

Ich habe hier jede Menge über defekte 8 Gang Schimanskos gelesen, und die 9 Sram ist gar so anfällig, daß man überall hört, daß die radläden Sie aus dem Programm nehmen!
Und natürlich hat es schon Schäden an der 3-Gang gegeben! Aber ebn weniger, weil das eine total simple Technik ist, ist ja logisch, daß es simpler ist, 3 Gänge in eine Nabe zu packen als 8 oder 9!!

Ich bin weiter von Dual überzeugt!