HB-Männchen

Posted by: multicast

HB-Männchen - 09/09/10 04:51 PM

Werte Schrauber,

was für ein Diplom braucht man denn, um eine neue Spannschraube in einen alten B17 einzusetzen? Das Teil treibt mich in die schiere Verzweiflung: da kann man doch glatt zum Betreff werden!

Michael
Posted by: superaxel

Re: HB-Männchen - 09/09/10 06:19 PM

Schau mal im Werkzeughandel:

http://superaxel.net/forumpics/Sonderschrauben.jpg

Axel

...und vermutlich nicht von Dir Fremde Texte und Bilder werden entfernt (Forum)
Posted by: aighes

Re: HB-Männchen - 09/09/10 06:24 PM

GENIAL...
Posted by: konrad

Re: HB-Männchen - 09/09/10 07:17 PM

Schönes Poster!
...die Schraube DIN881 (dritte Reihe am Anfang) gibts aber wirklich - Paßschraube heisst die glaub´ich. Sehr schön ist auch die Astgabel DIN883, auch die Beschreibung!
DIN886 ist ja sogar technisch genial!
Danke Axel + Grüße an Alle, Kone
Posted by: aighes

Re: HB-Männchen - 09/09/10 08:51 PM

In Antwort auf: konrad
die Schraube DIN881 (dritte Reihe am Anfang) gibts aber wirklich - Paßschraube heisst die glaub´ich.

Jap, im richtigen Leben steht die in der DIN 609.
Posted by: hans-albert

Re: HB-Männchen - 09/09/10 09:32 PM

Unter anderem hier ist der vollständige Zeichnungssatz. Die 877 habe ich schon als Kleinstserie in echt gesehen. Allerdings mit Innensechskantkopf. In M4*15. Als Rohling wurde eine M8*25 verwendet, abgedreht und ein neues Gewinde geschnitten.

Meine Lieblinge sind die 890, die "Heizungsbauerschraube" 904 ind nicht zuletzt die auch hier oft erwähnte 912, die "Im-Bus-Schraube"

Grüße
hans-albert
Posted by: ZaphodDU

Re: HB-Männchen - 09/10/10 06:47 AM

DIN 981 gibt es auch, vornehmlich aber von Geocachern genutzt.
Posted by: atk

Re: HB-Männchen - 09/10/10 07:09 AM

In Antwort auf: ZaphodDU
DIN 981

So eine Nummer gibt es doch in der Auflistung gar nicht, falls ich noch einigermaßen gut sehen kann.
Posted by: Fahrradfips

Re: HB-Männchen - 09/10/10 07:26 AM

Die DIN 903: Bohrsenkgewindeschneidschraube für eingezeichnete aber nicht gebohrte Löcher finde ich ja sehr praktisch. Wo doch alle Welt immer von Systemintegration spricht.
Posted by: wattkopfradler

Re: HB-Männchen - 09/10/10 10:27 AM

Hallo Michael,
ich kann die leider auch keine wirklich nützlichen Tips geben, ist aber lustig zu sehen, wie so ein Thread völlig den Faden verlieren kann.
Viele Grüße
Armin
Posted by: Gegenwind

Re: HB-Männchen - 09/10/10 11:26 AM

Naja - vielleicht muntert es ja ein wenig auf und der Kollege kommt auf andere Gedanken grins
Posted by: konrad

Re: HB-Männchen - 09/10/10 11:46 AM

Da hast Du Recht!
Also: Die Schraube ist speziell und hat auch ein solches Gewinde. Ein sehr guter Schraubenladen kann Dir vielleicht eine Passend zu machende Schraube (dazu in einer Dreherei, Maschinen- oder Werkzeugbauer mal fragen) als Rohling geben. Aber auch dazu eine Anmerkung: die Ledersättel nicht so häufig nachspannen und nicht übertreiben mit dem einseifen, ein wenig hart sollen die schon bleiben. Alle 20 tkm zaghaft spannen sollte reichen, "Sitzkuhlen" von den Knochen sind völlig normal und machen das Teil doch erst bequem - wahrscheinlich schreien jetzt aber auch wieder manche nach Popcorn und Getränken ...

Guten Appetit, Konrad