Posted by: Anonymous
Re: Daumenschalthebel und Rohloff - 02/10/09 10:33 PM
Na dann haben wir es ja!
entweder Nabe mit all Ihren natürlichen Vorteilen(im Stand schaltbar, auch viiele Gänge, geschlossenes Getriebe, Kettenverschleiß gering, idiotensicher schaltbar(keineswegs negativ gemeint!),
oder,
Kette: leicht, schnell/verlustarm, individuell abstufbar, sportlich.
Aber die Nachteile beider vereinbaren: Nabe schwer wenn viele Gänge, nicht individuell abstufbar, teuer(wenn Rohloff), unsportlich...
Kette: Verschleiß der offenen Teile hoch, nicht in Stand schaltbar, ....
Nabe als guter, dauerhafter Antrieb, und Kette als leicht/sportlicher Antrieb!
Die Kombination beider Systheme im DualDrive halte ich für gelungen, die Kombination als 2x8, R.mit Kettenspanner und"Trigger" oder gar mit Umwerfer dazu halte ich für schlecht!
entweder Nabe mit all Ihren natürlichen Vorteilen(im Stand schaltbar, auch viiele Gänge, geschlossenes Getriebe, Kettenverschleiß gering, idiotensicher schaltbar(keineswegs negativ gemeint!),
oder,
Kette: leicht, schnell/verlustarm, individuell abstufbar, sportlich.
Aber die Nachteile beider vereinbaren: Nabe schwer wenn viele Gänge, nicht individuell abstufbar, teuer(wenn Rohloff), unsportlich...
Kette: Verschleiß der offenen Teile hoch, nicht in Stand schaltbar, ....
Nabe als guter, dauerhafter Antrieb, und Kette als leicht/sportlicher Antrieb!
Die Kombination beider Systheme im DualDrive halte ich für gelungen, die Kombination als 2x8, R.mit Kettenspanner und"Trigger" oder gar mit Umwerfer dazu halte ich für schlecht!