Re: Daumenschalthebel und Rohloff

Posted by: Anonymous

Re: Daumenschalthebel und Rohloff - 02/10/09 06:11 PM

In Antwort auf: brotdose
JA, aber 3-4 ungleich 14. Und mit Hänger kommst Du erst recht nicht im 14. an der Ampel an. Für mich bleibt es dabei, 14 Gänge schaltet man so gut wie nie. Deshalb ist das Szenario mit 7 mal drücken schlicht unrealistisch. Sollte es dann doch mal vorkommen, kann man auch sieben mal drücken gut in kauf nehmen.
Grüße




Mag sein, aber, wie ich ja sagte: Wer 7 mal drücken in Kauf nehmen mag, kann genausogut Kette fahren: 7 mal drücken, voila, runtergeschaltet!
Kette: leicht, billig, individuell einstellbar via Kassette, kein Getriebeverlust, keine Knastergeräusche!

Ich meine, wenn man bald so Nabe fährt: Am besten mit Kettenspaner, und mit dieser Art Schalthebeln, und schön schwer die Dose, und nicht mehr im Stand mal 6-14 Gänge runterschalten kann, dann hat man ja wirklich ALLE Nachteile vereint....
Dann muß sich nur noch Jemand einfallen lassen, wie man bei einer derartig betriebenen Nabenschaltung die Kette schneller verschleißen kann zwinker....DANN hätte man ALLE Nachteile in einem Konzept vereint.... grins
Da lobe ich mir die Dual Drive!

Oder von mir aus Naben, die bestimmungsgemäß geschaltet werden können!