Posted by: Wendekreis
Re: Daumenschalthebel und Rohloff - 02/10/09 01:24 PM
In Antwort auf: falk
... Eine nur bergab nutzbare Übersetzung ist im allgemeinen Unfug bis Verschwendung. ...
In den Alpen bevorzuge ich ein 36-er Kettenblatt an Rohloffgetriebe mit 17-er Ritzel. Dort entspreche ich Deinen Regularien. Du hast solche "Leisetreter" schon mal als "Windmacher" und "Ventilatoren" abgekanzelt.
Ich fahre im heimischen Voralpen-Revier ein 40-er Kettenblatt. Selbst bei Sturm mit Rückenwind wie heute kann ich aber damit im Flachen den 14. Rohloff-Gang nicht treten. Wie Du erzählt hast, fährst Du auf steilen Alpenrampen (mit bekannt viel Gepäck) ein 38-er Kettenblatt. Wenn ich mich recht erinnere, war auch schon von 44 und 46 Zähnen ansonsten die Rede. Nach Deinen Richtlinien musst Du damit den Gang Nummer 14 der Rohloff auch im Flachen über mehrere Kilometer durchhalten. Respekt vor Deiner trittfreudigen Jugendkraft. Ich bin schon im regulären Rentenalter, dem Sturm und Drang-Alter entwachsen.
Der Sturm kam heute nicht ständig von hinten. Eine Sturmbö von der Seite hätte mich fast umgeworfen.
Gruß von
Sepp