Bewertung Gudereit Rc-60Plus

Posted by: Anonymous

Bewertung Gudereit Rc-60Plus - 06/07/03 07:04 PM

Hallo zusammen
ich weiß dass sich dieses Forum mehr um MTBs handelt
aber trotzdem möchte ich eine Frage zu einem Trekkingrad loswerden.
Ist das Gudereit RC-60Plus sein Geld wert ? (799€)

Ausstattung:

Rahmen: ALU SQUARE TUBE
Farbe: Pulverbeschichtung
Gabel: RST CT-COM 2 einstellbar
Steuersatz: MODUS ALU 1 1/8
Schaltung: Shimano XT
Schalthebel: Shimano STM 510
Innenlager: CARTRIDGE
Kurbelsatz: Shimano Deore Hollowtech 510 mit
KS 48 Zähne
Zahnkränze: Shimano Cassette 9fach Megarange
Kette: Shimano HG 53 27-Gang
Pedale: Antislip
Naben: Vorderrad Shimano Nabendynamo QR,
Hinterrad Shimano FH-501 QR
Felgen: Schürmann-Hohlkammer (SAFETYLINE)
Speichen: Niro
Bereifung: Schwalbe Silento Reflex
Bremsen: Shimano
Bremshebel: In STI-Einheit enthalten
Sattel: Selle Italia FLX
Sattelstütze: Gefedert Airwings
Lenker: Alu gerade + UNO Endbars
Griffe: DL-9989
Vorbau: AL 806 verstellbar
Bleche/Streben: Kunststoff mit Secuclip, Tail, Reflektor
Ständer: Hinterbau
Gepäckträger: Pletscher Athlete System
+ Pumpe
Lichtanlage: LUMOTEC oval senso + B + M Diodenstandtoplight, Shimano Nabendynamo QR
Sonstiges: So weit wie möglich Niro-Schrauben, Kettenkasten, Lichtkabel 2adrig, Schwalbe Schläuche mit Blitzventil

Ich weiß dass das XT-Schaltwerk unter den anderen Deore-Bauteilen nichts bringt. Ist die Deore-Schaltung (nicht XT oder LX) trotzdem gut und zuverlässig ?

Marco
Posted by: Beerchen

Re: Bewertung Gudereit Rc-60Plus - 06/08/03 06:44 AM

Hallo Marco,

Zitat:
ich weiß dass sich dieses Forum mehr um MTBs handelt

verwirrt noch nicht viel hier gelesen oder?


Zitat:
Ich weiß dass das XT-Schaltwerk unter den anderen Deore-Bauteilen nichts bringt.

Wie meinst Du das? Wenn der Befehl zum Schaltvorgang gegeben wurde, arbeitet das Schaltwerk doch völlig unabhängig von den anderen Komponenten.


Ob das Rad sein Geld wert ist, ist schwer zu sagen. Es gibt immer günstigere, teurere, bessere, schlechtere usw.

Überlege Dir was Du mit dem Rad machen willst, dann schau ob Du mit den Komponenten und dem Preis zufrieden bist oder "haben sie nicht ne schönere für weniger". Dann fahr das ausgewählte Rad ausgiebig Probe (sollte beim guten Händler kein Problem sein), und dann entscheide Dich.

Posted by: ALPHA

Re: Bewertung Gudereit Rc-60Plus - 06/08/03 07:04 AM

Schreibe solchen Anfragen auch mal, wo Du gedenkst, das Rad einzusetzen. Ich habe das XT-Schaltwerk an einem Rad. Es ist schon ganz gut, besonders dann, wenn es korrekt eingestellt ist. Wenn Du aber schon ca. 1000 km gefahren bist, die Kette mehr als nötig versifft ist, dann kannst Du mit diesem Schaltwerk im Gebirge bei Gepäckfahrten Probleme bekommen: Die Kette sprang einige male ab, bei Schaltvorgängen in der Steigung.
An einem Tourenrad dieser Preisklasse gibt es jedenfalls nichts besseres als eine XT-Schaltung.
Mit der gefederte Gabel wäre ich vorsichtig. Wenn gefedert, dann muss dies beste Qualität sein. Ich fahre ungefedert. Du sparst Dir etwas Gewicht, hast ein Verschleissteil weniger, das Rad schaukelt sich am Berg nicht so sehr auf. Ein kaputte Federgabel am Rad kann richtig Stress bringen.
Gruß, Peter
Posted by: artspin

Re: Bewertung Gudereit Rc-60Plus - 06/09/03 01:14 PM

Hi!

Also ich fahre ein umgebautes RC-75 und bin SEHR zufrieden damit. Nur die Federgabel, welche originalerweise dran war, ist nicht so berauschend gewesen und hab sie durch eine Stahlgabel ausgetauscht.

Ciao
Patrick
Posted by: Harald Legner

Tausch Feder- gegen Starrgabel - 06/09/03 05:51 PM

Ich liebäugele auch mit solch einem Tausch. Ein wenig schreckt mich nur die Geometrieveränderung. Oder befürchte ich da zuviel? Ist die Änderung meist nicht so tragisch?
Momentan habe ich am 26''-Rad eine RockShox Judy TT (also ein "schrottiges" Billigteil).
Kann mir jemand eine Starrgabel empfehlen?
Posted by: artspin

Re: Tausch Feder- gegen Starrgabel - 06/10/03 07:07 PM

Nehm irgendeine Gabel mit VIEL Vorlauf. Das ergibt einen "seideneren Geradeauslauf" und wirkt leicht federnd.

Ciao
Patirck
Posted by: Windfänger

Re: Tausch Feder- gegen Starrgabel - 06/10/03 07:41 PM

Also sowas wie "Vorlauf" gibt es bei Gabeln nicht, höchstens Vorbiegung.

Aber die mit den besten Geradeauslaufeigenschaften haben die geringste Vorbiegung (Vorbiegung "frißt" den Nachlauf auf, der hängt wiederum vom Steuerwinkel (also dem Rahmen) und Raddurchmesser ab) und federn demenstprechend wenig.

Zum Thema Nachbiegung und Vorlauf, siehe z.B. hier:
http://www.kreuzotter.de/deutsch/lenk.htm

(Äh, Vorbiegung und Nachlauf natürlich bäh)
Posted by: Harald Legner

Re: Tausch Feder- gegen Starrgabel - 08/11/03 07:54 AM

Da sich meine finanzielle Situation gerade zu Ungunsten eines Norwid-Rades entwickelt (was aber so ganz und gar nicht schlecht ist, diese neue Situation), mache ich mir wieder Gedanken um den Gabeltausch. Ich habe jetzt bei Generator-Shop unter "Rahmen - Gabeln - Steuersätze" eine MTB-Starrgabel gefunden, die mir vielleicht zusagt. Hier die Beschreibung auf der Seite:
"Sanko 25 CrMo
Material: CroMo, Schaft: 1 1/8 Zoll, angepaßt für Rahmen mit Federgabelgeometrie, mit Ösen für Schutzbleche und doppelten Bohrungen für Lowrider, pulverbeschichtet
Bestellnummer: 02140000
Unser Preis: € 55,00
inkl. 16.0% Mwst.
Gewicht: 1170g
Farbe: uni nach Wunsch:"
Kennt jemand zufällig diese Gabel und kann darüber etwas berichten?
Posted by: Grünhorn

Re: Tausch Feder- gegen Starrgabel - 08/11/03 01:57 PM

hallo harald,

hatte die gabel kurzfristig an meinem rad als ich damit in NZ unterwegs war. da ich jetzt besitzer eines faiv`s bin, habe ich sie ans rad meiner freundin gebaut. auch wenn sie angeblich eine federgabelgeometrie aufweisen soll, baut sie doch deutlich niedriger als meine marz. z2 (80mm). habe gerade noch mal nachgemessen, es sind ca 42cm bei der sanko. mit hilfe von spacern kann man es auch noch etwas ausgleichen, also nicht zu sehr kürzen lassen! ansonsten hat die gabel immer gut funktioniert. die gewinde sollte man noch mal nachschneiden, da sie bei mir leicht überlackiert waren. das einzig negative war, dass der ausbau sehr schwer funktionierte, da der stahlgabelschaft schon nach kurzer zeit ( 4 monate ) angerostet war. kann aber auch an meinem steuersatz gelegen haben. meines erachtens kannst du bedenkenlos zugreifen! auch die jungs von generator sind sehr OK. in schwarz war sie früher billiger ( ich glaube ich habe 40 euros bezahlt ).

ciao michael
Posted by: Harald Legner

Re: Tausch Feder- gegen Starrgabel - 08/11/03 02:22 PM

Mhm, wenn sie niedriger auls die 80mm Federgabel baut, wird das Rad vermutlich ein wenig agiler, richtig? Ich denke, das könnte ich verkraften.
Mit mehr Spacern muss ich vermutlich auch nicht arbeiten, da sich mein Rücken seit nem halben Jahr ans Rennrad gewöhnen "darf".
Das Rosten sollte man doch aber durch ordentliches Fetten beim Einbau in den Griff bekommen, oder?
Die Gabel kostet in schwarz-glänzend auch nur 45 EUR, ich habe hier die teurere Variante angegeben, da ich sie in mattschwarz haben will ...
Danke für deine Informationen, da wird wohl bald ein Kauf getätigt. :-)