Re: Magura Julie - Zuverlässigkeit, Folgekosten

Posted by: HyS

Re: Magura Julie - Zuverlässigkeit, Folgekosten - 02/07/09 08:42 PM

Hallo,
ich hatte das alte Modell von 2004 bis Sommer 2008 im Reiseradeinsatz bei etwa 4000-5000km im Jahr und extrem beanspruchenden Alpencrosseinsätzen und sonstigen Radtouren im alpinen Gebiet. (hab damals noch in Vorarlberg gewohnt)
Bremst besser als jede Felgenbremse, auch besser als HS33, war stets völlig Problemlos bis zu meinem letzten Radurlaub. Da ist nach einer sehr langen, steilen Abfahrt (war am Pfundererjoch) Öl aus dem Bremsgriff ausgetreten und mir auf den Oberschenkel gespritzt. Die Bremse hat danach wieder dicht gehalten, so das ich noch die eine weiter Woche Alpencrossen war und habe sie anschließen eingeschickt. Sie wurde auf Garantie durch ein neueres Modell ersetzt, das einen verbesserten Eindruck macht.
Die Folgekosten sind durchschnittlich, die Scheibe fahre ich noch (muß aber bald getauscht werden, 160er) Bremsbacken verschleißen in etwa so wie HS33. Bei überwiegend trockenem Einsatz halten die HS33 Backen länger, bei Nässe eher die Scheibenbremsbeläge.