Re: Fahrverhalten FollowMe Tandemkupplung

Posted by: hans-albert

Re: Fahrverhalten FollowMe Tandemkupplung - 02/05/09 04:03 PM

Hallo Robert,

mit dem FollowMe selbst habe ich keine Erfahrung, aber mit dem Adams Slipstream, der ist an der Sattelstütze angebracht, also noch etwas ungünstiger. Der Kinderanhänger ist im Verhältnis dazu kaum zu bemerken, vor allem, wenn das Kind hinten ein bisschen "Rumturnt". bei mir ist es ein MTB, und ich habe als Lenker den originalen Lenker einer 1100er Kawasaki Zephyr montiert, der hatte sich in der Garage nicht rechtzeitig vor mir versteckt. Selbst mit diesem Hirschgeweih muss ich ein wenig arbeiten, wenn hinten rumort wird. Dass der tendenziell bessere FollowMe mit einem Randonneurlenker nur schwer zu bändigen ist, kann ich mir lebhaft vorstellen. Der Passagier braucht ja das Gleichgewicht nicht selbst zu halten, da kümmert sich der Papa drum.

Ich habe einen Rückspiegel montiert, damit ich sehen kann, was hinten los ist. Der Versuch, auf den Hinteren Rängen mit vollem Körpereinsatz möglichst weit seitlich zu spucken, hat mich auf einem Waldweg beinahe in die Bäume am gegenüberliegenden Wegrand gebracht... Ein Tandem mit StoKid ist klar besser zu fahren.

Vergleiche mal das Fahrverhalten mit Passagier mit dem, wenn Du einen Sack Kartoffeln auf das Kinderrad packst. Der Unterschied ist das, was der Passagier an Unruhe bringt.

Grüße
hans-albert