Preiswerter Randonneurs-Brooks

Posted by: Anonymous

Preiswerter Randonneurs-Brooks - 08/29/10 04:43 PM

Hey Leute,

ich war ja nicht immer Liegeradfetischist, ich hab ja ne lange Zeit auf Randonneusen und anderen Halbrennern hinter mich gebracht. Und bin leider viel zu spät auf Brooks umgestiegen.

Als ich umstieg war ich noch in der Ausbildung und einer der schmalen RR-Brooks war viel zu teuer. Also nahm ich einen Brooks B17 aus einem Angebot, nahm ein ausgemustertes Skalpell (abgelaufenes Verfallsdatum der Sterilisierung) und ein nicht benötigte Knochenstanze aus einem Einmalset. Zuerst hab ich die Ohren abgeschnitten und hab mich an dem Logo orientiert, damit es einigermaßen symetrisch wird.
Als nächstes mit der Stanze Löcher in die Restohren gemacht. Dann mit nem Schnürsenkel verzurrt.

Arbeitsaufwand 1h incl. nebenbei in Foren lesen.

Ergebniss könnt ihr hier sehen:

Von hinten in die Schnürung reingeschaut.

Die Untenansicht
Posted by: Oldmarty

Re: Preiswerter Randonneurs-Brooks - 08/29/10 04:55 PM

darf man fragen warum? verwirrt
Posted by: Anonymous

Re: Preiswerter Randonneurs-Brooks - 08/29/10 05:02 PM

Weil ich in der Ausbildung und ich nicht den Preis eines Rennrad-Brooks bezahlen wollte. Die sind dann gleich leichter und teurer und das brauchte ich nicht. Ich brauchte nur nen schmalen Sattel für ne RR-Sitzposition der gewichtsmäßig und von der Härte gut im Mittelfeld liegt.

Den B17 kann ich mit der Schnürung an verschiedenen Stellen unterschiedlich hart machen. Z.B. im vorderen Bereich gezielt weicher schnüren und da übertrieben fetten und im Sitzknochenbereich härter schnüren. Je nachdem wie es einem gefällt.

Ich denke er ist so auch langzeitstabiler als ein RR-Sattel, der sich vermutlich schneller dehnen wird. Wenn er an irgendeiner Stelle zu weich wird, braucht man auch nicht gleich nachspannen mit der vorderen Schraube, sondern kann erstmal versuchen die Schnürung straffer zu machen.

Unter "Butchered&tied" und Brooks als Suchbegriffe gibt Google noch paar mehr auskünfte. Z.B. schneiden manche menschen ihrem Brooks in Dammbereich einen schlitz und binden das mit den Seiten zusammen, so dass praktisch so ein Dammfreier Ergo-Sattel entsteht, der durch die Schnürung aber nicht unbedingt weich werden muss.
Posted by: mgabri

Re: Preiswerter Randonneurs-Brooks - 08/29/10 07:17 PM

Sieht doch nett aus. Hättest du einen Colt genommen dann wäre ein Swallow draus geworden zwinker
Hab Spaß damit.
Posted by: Anonymous

Re: Preiswerter Randonneurs-Brooks - 08/29/10 07:38 PM

Ja, der Sattel ist sehr schick und schon gut erprobt. Die Sitzprobleme die bei den anderen Sätteln nach >200km am Stück kamen, tauchten bei dem auch nach 300km nicht auf. Das war so die längste Strecke am Stück. Ist schon ein feines Stück Sofa-Technik.

Im Moment fristet er aber ein trostloses Dasein in einer Kiste. Wenn ich meine Randonneuse (siehe UR2: Black Nose Day) in der Familie weiterreiche werd ich den Sattel aber behalten. Irgendwann wird es mich mal wieder nach nem Upright gelüsten. Auf Langstrecke und Radreise aber sicher niemals mehr, soviel steht fest.

Ich hab sogar mittlerweile ne Liegestadtschlampe, so ein bequemer und fauler Sack bin ich, dass ich mich auch für Strecken <<10km hinlege zwinker. Da kann leider kein Brooks mithalten.