Re: Mountainbike als Reiserad

Posted by: HyS

Re: Mountainbike als Reiserad - 01/31/09 06:24 PM

In Antwort auf: Dittmar
In Antwort auf: tkikero

Als meine "Luftgefederte" hat jetzt ca. 3000km auf dem Buckel, bis jetzt ist gar nix festzustellen.
Andere Bauteile machen da mehr Probleme ....


Nur mal so, 3000 km sind ja auch nicht viel, ich fahre derzeit in jeden Sommerurlaub 4000km und mehr. Mein Anspruch an die Haltbarkeit ist schon ein wenig höher.

Erstaunt habe ich gerade deinen anderen Beitrag über Haltbarkeit gelesen:
Conti Grand Prix Haltbarkeit:
Zitat:
ich bin den Reifen auf Radtour 2007 vorne (2400km) und später auch hinten (1550)gefahren und 2008 auf beiden Laufrädern. Mir hat er gurt gefallen, leicht, schnell faltbar und etwas langlebige als ein vergleichbarer Marathon (normal) in 28-622. Ein Conti hat am HR mit Gepäck 2008 ca. 2500 km gehalten, ein zweiter Reifen noch länger, der Marathon war nach ca. 2300 km durch, deshalb habe ich 2007 den Conti auch hinten gefahren.

Etwas Probleme hatte ich auf schlechten Schotterwegen mit Gepäck, ich hatte 2x eine Durchschlagserie von je 2 Durchschlägen, dannach leif der Reifen dann auch weitere 100 km Schotter ohne Probleme, ich bin wohl vorsichtiger gefahren. Da ist der Marathon doch deutlich besser, vermutlich auch im Pannenschutz.


Da zeigt sich für mich, das irgendwie, vielleicht unbewußt, von manchen mit zweierlei Maß gemessen wird.
Wenn ich bei meinem MTB-Reiserad alle 2 Jahre die Federgabel warte, dann ist das wesentlich weniger Arbeit, als das häufige Reifenwechseln am Leichtreiserad. (Reiseradreifen in MTB-Größen halten um ein Vielfaches länger) Irgendwo anders habe ich auch Beiträge von dir gelesen, wo du auf Tour die Reifen hinten und vorne aus Verschleißgründen tauschst. Dazu noch vereinzelt mal ein Durchschlag und vielleicht noch mal ein leichten Schlag rauszentrieren und du hast auf Tour mit dem vermeintlich so einfachen Rad deutlich mehr Zeit in Wartung gesteckt als bei einem robusten MTB-Reiserad.

Auch das von vielen hier im Forum praktizierte Kettenwechseln alle 1500-3000km (zur Erhöhung der Haltbarkeit) wäre für mich eine ganz erhebliche, schmutzige und häufige Wartungsarbeit.

Nur mal so zum Querdenken bezüglich Haltbarkeit und Wartung.