Scheinwerfer geht nicht

Posted by: Karl Drais

Scheinwerfer geht nicht - 08/24/10 07:58 AM

Hallo,
ich habe gestern an meinem Rad eine neue Lichtanlage installiert. Leider funktioniert diese nicht. Beim NaDy handelt es sich um einen neuen Nexus Inter L (HB-NX32), Lampe (gebraucht, aber sicher funktionsfähig) ist der Lumotec IQ Fly Senso Plus (40Lux). Verkabelt wurde das Ganze mit neuem Koaxialkabel.

Das zweiadrige Scheinwerferkabel habe ich am Gehäuse gekappt und das Koaxialkabel angelötet. Der Einfachheit halber: das RüLi habe ich abgeklemmt gelassen, die Anschlüsse Plus und Minus habe ich am NaDy-Stecker probeweise vertauscht => immer noch kein Licht.

Nun habe ich zwei Ideen bezügl. des Fehlers:
- auch beim vorsichtigen Abisolieren gehen (mir) immer einige wenige Drähte des Außenleiters kaputt
- in der Bedienungsanleitung meines anderen Scheinwerfers (Edelux) steht, es sei entscheidend bei der Verwendung mit einem Shimano-NaDy, an welchen Teil des Koaxialkabels (Außen- od. Innenleiter) man Plus bzw. Minus klemmt - das gleiche würde doch dann auch für meinen IQ Fly gelten?

PS: Mit der ganzen Lichttechnik kenne ich mich nicht so gut aus, Kabel ordentlich verlöten (mit Schrumpfschläuchen usw.) kann ich aber.
Posted by: thomas-b

Re: Scheinwerfer geht nicht - 08/24/10 08:16 AM

Wie hast Du den das untere Ende der Koaxleitung gestaltet? Die muss ja in den Simano-"Stecker". Kann es sein, das sich dabei Drähtchen berühren die dies nicht sollten?
Hast Du ein Multimeter?

Gruß
Thomas
Posted by: Karl Drais

Re: Scheinwerfer geht nicht - 08/24/10 08:24 AM

In Antwort auf: thomas-b
Wie hast Du den das untere Ende der Koaxleitung gestaltet? Die muss ja in den Simano-"Stecker". Kann es sein, das sich dabei Drähtchen berühren die dies nicht sollten?

Die Drähte berühren sich nicht (weder im Stecker noch auf dem kurzen Weg dort hin) das Problem kenne ich u. habe drauf geachtet. Ein kleines Stück Schlauch habe ich noch als Schutz aufgeschrumpft.

In Antwort auf: thomas-b

Hast Du ein Multimeter?

nein.
Posted by: Falk

Re: Scheinwerfer geht nicht - 08/24/10 08:25 AM

Dein Generator ist mit einem Pol massefühlig, der Scheinwerfer sehr wahrscheinlich auch. Verpolung führt zu einem Kurzschluss. Damit ist nicht egal, wie Du den Scheinwerfer anschließt. Aus naheliegenden Gründen sollte der Außenleiter des Koaxialkabels der Leiter sein, der den ohnehin massefühligen Anschluss führt. Sonst führen Beschädigungen der äußeren Isolation wiederum zu Kurzschlüssen.
Isoliere den Scheinwerfer für die Fehlersuche mal vom Rahmen, am einfachsten durch Lösen der Schraube. Sei auch mit Löten vorsichtig. Das Lötzinn macht aus beweglicher Litze einen starren Draht, der damit auch bruchempfindlich wird. Pressverbindungen sind besser, aber bitte nicht mit einer Flach- oder Kombizange. Diese erzeugen alles, aber keine erforderliche Kaltverschweißung (ja, das hatten wir schon).

Falk, SchwLAbt
Posted by: Karl Drais

Re: Scheinwerfer geht nicht - 08/24/10 08:34 AM

In Antwort auf: falk
Aus naheliegenden Gründen sollte der Außenleiter des Koaxialkabels der Leiter sein, der den ohnehin massefühligen Anschluss führt.


äh, also Außenleiter mit der Masse anschließen? unsicher
Posted by: Falk

Re: Scheinwerfer geht nicht - 08/24/10 08:49 AM

Ja, wie schon erwähnt ist das besser, nur muss die Belegung auch am Scheinwerfer stimmen.
Ich frage mich, wie lange die Beleuchtungsteile noch diese an sich sinnlose Zwangsverbindung zum Rahmen bekommen, nur damit Lieschen Müller sich nicht umstellen muss. Ist die gesamte Lichtanlage massefrei, dann kommt es auf Falschpolung nicht mehr an.

Falk, SchwLAbt
Posted by: thomas-b

Re: Scheinwerfer geht nicht - 08/24/10 08:59 AM

Falk, der IQ Fly N plus den ich gerade neben mir liegen habe wird nicht über die Befestigung mit dem Rahmen verbunden. Er ist also Potentialfrei montierbar.

Gruß
Thomas
Posted by: Falk

Re: Scheinwerfer geht nicht - 08/24/10 09:07 AM

Ich habe hier keinen zum Nachgucken. Wenn es so ist, wie Du sagst, dann muss der Fehler an der geänderten Zuleitung liegen. Die hätte ich im Übrigen nicht ohne Not angefasst, weil »Läuft die Anlage« - »ja« - »Lass es so!«

Falk, SchwLAbt
Posted by: thomas-b

Re: Scheinwerfer geht nicht - 08/24/10 09:11 AM

Die frage habe ich mir auch schon gestellt, warum man eine heile Leitung ab knipst und dann 2x mit Schrumpfschlauch basteln muss um die Leitung einsatzfähig zu bekommen.
Übrigens kann man die Leitung auch ablöten. Dafür muss man nur den Reflektor aus dem Gehäuse nahmen.

Gruß
Thomas
Posted by: thomas-b

Re: Scheinwerfer geht nicht - 08/24/10 09:13 AM

Kann es sein, das Du beim Löten zu lange Hitze an dem Kupfer hattest, so das die Isolierung um die Seele durch geschmolzen ist?
Dies wäre mit Multimeter oder Ohmmeter leicht zu prüfen.

Gruß
Thomas
Posted by: Karl Drais

Re: Scheinwerfer geht nicht - 08/24/10 09:27 AM

In Antwort auf: thomas-b
Kann es sein, das Du beim Löten zu lange Hitze an dem Kupfer hattest, so das die Isolierung um die Seele durch geschmolzen ist?
Dies wäre mit Multimeter oder Ohmmeter leicht zu prüfen.


Was ist die Seele? Vom Löten - denke ich - kommt's nicht.
Gehe heute Abend mal beim Radhändler vorbei und lasse die Kabel durchmessen. Und ich schaue mir an, wie man den Reflektor ausbaut, um's beim nächsten Mal besser zu machen.
Posted by: thomas-b

Re: Scheinwerfer geht nicht - 08/24/10 10:10 AM

Mit Seele meine ich den inneren Leiter. Der ich bei der Koaxleitung von SON durch eine Durchsichtige Isolierung von der 'Abschirmung' (äußere Leiter) getrennt.
Ich habe aber nicht mehr in Erinnerung wie Temperarturempfindlich diese Isolierung ist.

Gruß
Thomas
Posted by: mgabri

Re: Scheinwerfer geht nicht - 08/24/10 10:20 AM

Der billige Durchgangsprüfer für die Werkstatt:
1 x Flachbatterie 4,5V
1 x Glühbirnchen vom Rücklicht
3 x Kabelreste
und etwas Lötzinn.

Im übrigen halte ich Koax am Radl für Blödsinn. Nicht alles was aus TÜ kommt hat auch einen Sinn.
Posted by: f.hien

Re: Scheinwerfer geht nicht - 08/24/10 10:26 AM

Tja, das verstehe ich auch nicht.
Was ist denn an der 2-adrigen Leitung am Bumm so schlecht?
Ich hab damit noch nie ein Problem oder einen Defekt gehabt.
Wozu die unnötige Bastelei mit einem Koax-Kabel ?
Garantie dürfte in dem Fall wohl auch flöten sein wenn man nachträglich irgenwo dran rumpfriemelt.

Gruß
Frank
Posted by: thomas-b

Re: Scheinwerfer geht nicht - 08/24/10 10:41 AM

Hallo Frank,

an einem Rad habe ich auch so eine Bastelei. Aber nur deshalb weil durch die Gabel eine Koaxleitung läuft. An dem Scheinwerfer (IQ Cyo) habe ich allerdings genug original Leitung gelassen um ihn auch an einem Anderen Rad benutzen zu können. Diese Leitung hab ich um 2 Finger gewickelt und mit einem Kabelbinder an der Halterung des Scheinwerfers befestigt.

Gruß
Thomas
Posted by: Karl Drais

Re: Scheinwerfer geht nicht - 08/24/10 10:41 AM

In Antwort auf: f.hien

Was ist denn an der 2-adrigen Leitung am Bumm so schlecht?
Ich hab damit noch nie ein Problem oder einen Defekt gehabt.
Wozu die unnötige Bastelei mit einem Koax-Kabel ?
Garantie dürfte in dem Fall wohl auch flöten sein wenn man nachträglich irgenwo dran rumpfriemelt.


Ich hatte die Möglichkeit, im Laden zweiadriges Kabel u. Bogierrohr oder Koaxialkabel zu kaufen. Ich dachte, das wäre besser, sauberer verlegen läßt es sich ja auf jeden Fall (habe keine Möglichkeit durch den Rahmen zu verlegen). Und da ich nun schon mal für's RüLi Koax verlegt habe, dachte ich: vorne auch, sonst sieht's nach Pfusch aus schmunzel.

Garantie: da ist B&M wie man hört eh recht unlocker, zumal wenn man den Scheinwerfer gebraucht erworben hat.

PS: mit zweiadrigem Kabel hatte ich dirket nach der Montage auch noch kein solches Problem entsetzt (besser aussehen tut's trotzdem).
Posted by: georg123

Re: Scheinwerfer geht nicht - 08/24/10 10:50 AM

In Antwort auf: mgabri
Im übrigen halte ich Koax am Radl für Blödsinn.
Der eigentlichen Blödzinn war das Abknipsen der funktionierenden Zuleitung.

In Antwort auf: mgabri
Nicht alles was aus TÜ kommt hat auch einen Sinn.
TÜ reklamiert wohl bessere mechanische Eigenschaften für Ihr Koax. Ich habe kein Koaxkabel am Rad und sehe auch keinen Bedarf, eines zu montieren, aber schaden wird ein Koaxkabel nicht. Vielleicht ist die Montage etwas schwieriger :-q

Gruss georg123
Posted by: Anonymous

Re: Scheinwerfer geht nicht - 08/24/10 10:50 AM

In Antwort auf: f.hien
Tja, das verstehe ich auch nicht.
Was ist denn an der 2-adrigen Leitung am Bumm so schlecht?


Sieht nicht so exklusiv aus. zwinker

In Antwort auf: f.hien
Ich hab damit noch nie ein Problem oder einen Defekt gehabt.


Das spielt doch nun wirklich keine Rolle, wenn es so billig aussieht.

In Antwort auf: f.hien
Wozu die unnötige Bastelei mit einem Koax-Kabel ?
Garantie dürfte in dem Fall wohl auch flöten sein wenn man nachträglich irgenwo dran rumpfriemelt.


Tja, der TE hat ja auch noch einen Edelux. Da kommt wohl, auch wenn der Aufwand etwas höher ist, nur noch die technisch "bessere" Verkabelung infrage.

Ist vermutlich wichtig für Leute, die aus akustischer Sicht nur mit vergoldeten Steckern an den Lautsprecherboxen ihrer Anlage glücklich werden. Wobei, vergoldete Stecker - ließe sich da nicht auch noch an des Fahrrads Lichtanlage ...? zwinker

Gruß
Micha
Posted by: thomas-b

Re: Scheinwerfer geht nicht - 08/24/10 10:54 AM

Hier wird z.B. mit solchen Kontakten gearbeitet.
Sehen doch auch gar nicht schlecht aus grins.

Gruß
Thomas
Posted by: Anonymous

Re: Scheinwerfer geht nicht - 08/24/10 10:57 AM

In Antwort auf: thomas-b
Hier wird z.B. mit solchen Kontakten gearbeitet.
Sehen doch auch gar nicht schlecht aus grins.

Gruß
Thomas


Ich hab's geahnt: Habe ich mal eine blöde Idee, hatte sie auch schon jemand vor mir.

Gruß
Micha
Posted by: Falk

Re: Scheinwerfer geht nicht - 08/24/10 11:42 AM

Zitat:
(habe keine Möglichkeit durch den Rahmen zu verlegen)

Soll es Dir einen Schönheitspreis einbringen oder funktionieren? Falls es wider erwarten um letzteres geht, dann verkneif Dir das durch-Rahmenrohre-Ziehen. Die Beschädigungssicherheit ist dort nur scheinbar. Früher oder später werden derartig verlegte Leitungen an den Durchführungsbohrungen abgerissen, ob nun versehentlich oder böswillig ist im Endeffekt egal.
Nach Pfusch aussehen und Pfusch sein ist übrigens zweierlei. Unterschiedliche Leitungen ist keiner.

Falk, SchwLAbt
Posted by: hans-albert

Re: Scheinwerfer geht nicht - 08/24/10 11:42 AM

In Antwort auf: thomas-b
Mit Seele meine ich den inneren Leiter. Der ich bei der Koaxleitung von SON durch eine Durchsichtige Isolierung von der 'Abschirmung' (äußere Leiter) getrennt.
Ich habe aber nicht mehr in Erinnerung wie Temperarturempfindlich diese Isolierung ist.

Gruß
Thomas


Je nach Kabelhersteller sehr. Es reicht, das Abschirmgeflecht zuerst auseinander zu pfriemeln und dann "stramm" zu verdrillen. Beim anschließenden Löten schmilzt sich der so entstandene "Kragen" des Außenleiters durch die Isolierung bis zur Seele.

@LVM
Du hast den Tip schon bekommen, den Scheinwerfer zu lösen. Wenn er dann geht, ist es ein Problem mit der Polung. Andernfalls hast Du entweder keinen Durchgang oder einen Kurzschluss zwischen Aussenleiter und Seele. Um den kurzschluss festzustellen muss das Kabel vom Dynamo ab, sonst verfälscht dessen Wicklungswiderstand die Messung.

Grüße
hans-albert
Posted by: windundwetter

Re: Scheinwerfer geht nicht - 08/24/10 04:52 PM

In Antwort auf: falk
Zitat:
(habe keine Möglichkeit durch den Rahmen zu verlegen)

Soll es Dir einen Schönheitspreis einbringen oder funktionieren? Falls es wider erwarten um letzteres geht, dann verkneif Dir das durch-Rahmenrohre-Ziehen. Die Beschädigungssicherheit ist dort nur scheinbar. Früher oder später werden derartig verlegte Leitungen an den Durchführungsbohrungen abgerissen, ob nun versehentlich oder böswillig ist im Endeffekt egal.
Nach Pfusch aussehen und Pfusch sein ist übrigens zweierlei. Unterschiedliche Leitungen ist keiner.

Falk, SchwLAbt


Ach, das ist doch so generell bestimmt nicht richtig. Wenn eine Leitung an der Durchführungsbohrung abgerissen wird, dann wird sie auch bei anderer Verlegung leiden. In beiden Fällen wird sie geflickt, basta.

Die im Rahmen meines Giant verlegte Leitung hat 16 Jahre tadellos gehalten, bis ich sie wg. neuer Lichtanlage kpl. erneuert habe.

Meint: der Umgang mit dem Rad bestimmt den Schaden, nicht die Art der Verlegung.

Gruß
Rainer
Posted by: Falk

Re: Scheinwerfer geht nicht - 08/24/10 05:06 PM

Vorsicht, mit »basta« hat sich schonmal einer verhoben. Der kam übrigens aus Hannover und hatte eine wenig erfolgreiche Gastrolle über nicht ganz zwei Spielzeiten in Berlin. Dann hat ihn sein Publikum ausgepiffen.
Die an der Rahmendurchführung abgersissene Leitung flickst Du mit Sicherheit nicht einfach so. In aller Regel wirst Du dann das Tretlager ausbauen und die Leitung neuziehen müssen. Sei froh, wenn Du so einen Fehler noch nicht hattest. Viele Andere hatten ihn und waren überhaupt nicht scharf drauf.
Ansonsten gilt nicht nur hier hier, wer schön sein will, muss leiden und wer dann jammert muss auch Spott ertragen.

Falk, SchwLAbt
Posted by: windundwetter

Re: Scheinwerfer geht nicht - 08/24/10 05:11 PM

In Antwort auf: falk
Vorsicht, mit »basta« hat sich schonmal einer verhoben. Der kam übrigens aus Hannover und hatte eine wenig erfolgreiche Gastrolle über nicht ganz zwei Spielzeiten in Berlin. Dann hat ihn sein Publikum ausgepiffen.

Falk, SchwLAbt


Ich weiß, ich kenn´ den. Von dem bekomm´ ich mein Gas. grins
Zur Kabelage: Wahrscheinlich würde ich jetzt mit Dir im Duett schimpfem, wenn es mir schon passiert wäre. Is´ abba nich´ und deshalb find´ ich im Rahmen verlegte Kabel prima. schmunzel

Ciao,
Rainer
Posted by: Falk

Re: Scheinwerfer geht nicht - 08/24/10 05:17 PM

»Es gibt immer ein erstes Mal« sagte der Hase und flog davon.

Falk, SchwLAbt
Posted by: windundwetter

Re: Scheinwerfer geht nicht - 08/24/10 05:25 PM

In Antwort auf: falk
»Es gibt immer ein erstes Mal« sagte der Hase und flog davon.

Falk, SchwLAbt


Ok, ok, Du hast mich überzeugt. Ich geh jetzt sofort ´runter und mach mein Kabel kaputt. listig

Gruß,
Rainer
Posted by: Karl Drais

Re: Scheinwerfer geht nicht - 08/25/10 10:25 AM

In Antwort auf: thomas-b

Übrigens kann man die Leitung auch ablöten. Dafür muss man nur den Reflektor aus dem Gehäuse nahmen.


So, Scheinwerfer geht. Ob's nun am Kabel selbst lag oder an meinen evtl. falschen Anschlüssen habe ich trotz Einsatz eines Messgerätes nicht verstanden. Den Reflektorausbau, das Aufbohren für das etwas dickere Koaxialkabel und vorallem das (Ab-)Löten an der Platine waren so fumelig, verbunden mit der "Angst", den Scheinwerfer kaputt zu machen, dass ich solche Aktionen in Zukunft unterlassen werde. schmunzel