Rob van der Plaas über Hyperglide-Ketten

Posted by: Pierre B.

Rob van der Plaas über Hyperglide-Ketten - 07/08/03 09:34 PM

Hallo, Schrauber!

Ich lese, wenn es die Zeit zuläßt, Rob van der Plaats Taschenbuch Mountainbike-Wartung. Da steht im Zusammenhang mit Kettenausbau/ -einbau geschrieben:

Wichtig bei Hyperglide-Ketten: Die Hyperglide-Kette von Shimano verfügt über einen leicht überdimensionalen Kettenstift, erkennbar an seiner schwarzen Farbe. An dieser Stelle sollte die Kette nicht getrennt werden. Nehmen Sie die Kette statt dessen an irgendeiner anderen Stelle auseinander und entfernen Sie den Stift vollständig. Ersetzen Sie dann das Kettenglied mit einem besonderen längeren Stift, die entweder beide zusammen mit der Kette oder als Ersatzteil ... erhältlich sind. Kneifen Sie das spitze Ende dieses speziellen Kettengliedes ab und feilen Sie es glatt.

Hmmm, so so. Das mit dem "dort nicht trennen" und so ist noch sehr verständlich. Die Fragen, die sich mir aber zum Rest stellen, sind:

  • Was meint der Mann mit "spezielles Kettenglied". Ich meine, wie heißt das Teil richtig, so das es beispielsweise ein Händler oder ein Mechaniker versteht?
  • Bedeutet das, daß ich jedes Mal, sollte ich die Kette abnehmen wollen (beispielsweise zur Säuberung), so ein Teil zur Hand haben und verbauen muß? Oder kann ich die Hyperglide-Kette dort öfters trennen?
  • Bei meiner Suche im Netz habe ich beim Smolik den Ausdruck Montage-Niet gefunden. Ist das die Bezeichnung dieses speziellen Kettengliedes?

    Und ganz ehrlich: ich kann mir nicht vorstellen, daß ich mit Kneifzange und Feile auf Reisen gehen soll, um Reparaturen an der Kette vornehmen zu können... oder? bäh

    Wissbegierig,
    Pierre