Posted by: Anonymous
Re: Lebensdauer XT - 01/19/09 01:50 PM
In Antwort auf: moiino
22000 is schon eine ganze Menge.
Hat er immer 2 Ketten abgewechselt?
Ich moechte die Frage anders stellen:
Was ist euer Rekord mit einem Satz XT Komponenten? (Kassette, Blaetter, 2 Ketten)
der Durchschnitt daraus waere doch interessant.
Mich wuerde es ausserdem interessieren, ob es unterm Strich billiger ist
seine Komponenten niederzuschleifen oder staendig nach Herstellerengaben
zu wechseln und zu erneuern. Was meint ihr dazu?
Hat er immer 2 Ketten abgewechselt?
Ich moechte die Frage anders stellen:
Was ist euer Rekord mit einem Satz XT Komponenten? (Kassette, Blaetter, 2 Ketten)
der Durchschnitt daraus waere doch interessant.
Mich wuerde es ausserdem interessieren, ob es unterm Strich billiger ist
seine Komponenten niederzuschleifen oder staendig nach Herstellerengaben
zu wechseln und zu erneuern. Was meint ihr dazu?
Ketten tauschen kommt auf jeden Fall billiger.
Mit der Zeit wird das Laschenmaterial um die Nieten ziemlich dünn, ein Kettenriss droht (ist mir bei 10X schon vor 0,1 mm Verschleißmarke passiert, 9x ist etwas robuster).
Ich tausche meine Ketten bei Verschleißmaß 0,075 mm laut Rohloff Caliber 2.
Dann lege ich aber die alten Ketten zurück. Das mache ich so lange bis eine neue Kette doll anfängt zu springen.(Wenn es nur leicht springt, läuft der Antrieb nach gut 200 km wieder auf den 2 springenden Ritzel (= meistgefahrene) sauber.).
Dann lege ich die alten Ketten wieder nacheinander auf, bis sie je gut die 0,1 mm (max 0,15 mm) Verschleißmarke erreicht haben.
So kann man den Antrieb maximal lange nutzen.
Eine Variation wäre auch wenn man die beiden meist gefahrenen Ritzel und das meist gefahrenen Kettenblatt zwischendurch tauscht, um neue Ketten weiterhin fahren zu können.
Wenn es dann irgendwann auf den anderen Ritzeln und Kettenblätter zu Problemen kommt, baut man die alten Ritzel und das alte Kettenblatt wieder rauf und wechselt wie oben beschrieben die alten Ketten nochmal durch.
Natürlich muss man gucken wie man das mit seinen Radreisen vereinbart. Bei längeren Touren würde ich mich auf neues Material verlassen. Es wird wohl kaum jemand seine vielen alten Ketten mitschleppen wollen.
Zudem habe ich schon bei meinem meist gefahrenen Ultegra (Qualität=XT) Ritzeln erlebt, dass eine neue Kette auf den meist gefahrenen Ritzeln nach 7000 km springen kann.
Wenn man weiß, welche das sind (bei mir 15 und 17 auf dem Renner), kann man sie auch auf der Reise dann mitnehmen, das frist kein Gewicht kein Platz und nur minimal Geld (10-15€).
EDIT
Auf einer langen Reise bietet es sich auch an, 2 oder 3 neue Ketten zu nutzen und diese alle 1000 km durchzuwechseln, so machen die Ritzel unter Garantie keinen Ärger.
Zum Durchwechseln bietet sich das S-RAM Kettenschloss an. Hier aber bitte für jede Kette ein eigenes nutzen, Kettenschlösser verschleißen nämlich auch und drohen sonst zu bersten.